Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Am Donnerstag stimmt das Parlament über das fünfte Misstrauensvotum gegen das Kabinett „Scheljaskow“ ab

Foto: BNT / Archiv

Die Abstimmung über das fünfte Misstrauensvotum gegen die Regierung von Ministerpräsident Rossen Scheljaskow wird am Donnerstag, dem 18. September, um 16.45 Uhr stattfinden. 

Dies gab die Sitzungsleiterin des Parlaments, Nikoleta Kusmanowa, nach Ende der heutigen mehr als siebenstündigen Debatte bekannt. Das Thema lautet: „Versagen der Regierung in den Bereichen Innere Sicherheit und Justiz, was zur weiteren Vertiefung des Problems des eroberten Staates und zum Fehlen von Gerechtigkeit führt.“

Der Antrag für das Misstrauensvotum wurde im Parlament von „Wir setzen die Veränderung fort – Demokratisches Bulgarien“ eingebracht und von „METSCH“ sowie der „Allianz für Rechte und Freiheiten“ unterstützt. „Wasraschdane“ und „Welitschie“ erklärten, sie würden das Votum in der Plenarsitzung ebenfalls befürworten.

Das Kabinett „Scheljaskow“ wird im Parlament von der Koalition aus GERB, BSP und ITN sowie von „DPS – Neuanfang“ getragen. „Sinnlose Übung, Zeitverschwendung. Ich habe ihnen gesagt, wie viel bleibt – 3 Jahre und 3–4 Monate bis zum Ende der Amtszeit. So lange wird das Mandat dauern“, kommentierte im Parlamentsfoyer der Vorsitzende von „DPS – Neuanfang“, Deljan Peewski.

Redakteurin: Miglena Iwanowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Foto: BNT / Archiv



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Außenminister Georg Georgiew

Nordmazedonien wurde aufgefordert, die eingegangenen Verpflichtungen gegenüber der EU einzuhalten.

Beitrittskandidaten zur Europäischen Union müssen die Kriterien und Bedingungen erfüllen, denen sie selbst zugestimmt haben.  Das erklärte der bulgarische Außenminister Georg Georgiew nach einem Treffen in Sofia mit seinem deutschen..

veröffentlicht am 14.10.25 um 12:55

Aus Sofia kommentierte der deutsche Außenminister die Entwicklungen im Nahen Osten

Bei seinem Besuch in Bulgarien, der mit der Unterzeichnung des Abkommens über den Gazastreifen im ägyptischen Badeort Scharm el-Scheich zusammenfiel, äußerte sich der deutsche Außenminister Johann Wadephul zum Waffenstillstand zwischen Israel und der..

veröffentlicht am 14.10.25 um 10:10

Bulgarien und Deutschland erörterten das künftige System „Europäischer Himmelschild“

Die Beziehungen zwischen Bulgarien und Deutschland seien ausgezeichnet, erklärte Außenminister Georg Georgiew nach einem Treffen mit seinem deutschen Amtskollegen Johann Wadephul in Sofia.  Deutschland gehöre zu Bulgariens engsten..

veröffentlicht am 14.10.25 um 09:35