Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Staat schlägt Einführung eines Sonderverwalters bei „Lukoil Bulgarien“ vor

Foto: Reuters

Das in der Schweiz registrierte Unternehmen „Gunvor“ gab bekannt, dass es sein Angebot zum Kauf der Auslandsaktiva von „Lukoil“ – darunter auch die Raffinerie in Burgas – zurückzieht, berichtete Reuters.

Am 7. November brachte die Regierungsmehrheit im Parlament Änderungen des Gesetzes über den Handel mit Erdöl und Erdölprodukten ein. Der Entwurf sieht die Einführung eines staatlichen Sonderverwalters bei „Lukoil Bulgarien“ vor.

In der Begründung heißt es, dass die gegen die Vermögenswerte von „Lukoil“ verhängten Sanktionen nach dem 21. November zur Einstellung des Betriebs der Raffinerie „Neftochim“ in Burgas führen würden, da alle Vertragspartner Zahlungen an die bulgarischen Gesellschaften des Konzerns verweigern. Die Gesetzesinitiative orientiere sich am „deutschen Modell“, bei dem bereits eine Ausnahme von den Sanktionen erreicht worden sei.

Der Sonderverwalter soll die volle Kontrolle über das Unternehmen übernehmen, während Aktionäre und Eigentümer ihre Befugnisse verlieren. Er darf Vermögenswerte des Unternehmens veräußern oder übertragen, sofern dies über die gewöhnliche Geschäftstätigkeit hinausgeht – allerdings nur mit Zustimmung der Regierung. Die Erlöse solcher Transaktionen sollen auf einem Sonderkonto bei der Bulgarischen Entwicklungsbank hinterlegt werden.

Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Foto: Reuters



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Verkehrsverbot für LKWs auf Autobahnen an Feiertagen und zu Stoßzeiten vorgeschlagen

Die Agentur für Straßeninfrastruktur (API) schlägt die Einführung vorübergehender Fahrbeschränkungen für Schwerlastkraftwagen über 12 Tonnen auf den verkehrsreichsten Autobahnen in Bulgarien („Trakia“, „Hemus“, „Struma“) während der offiziellen..

veröffentlicht am 10.11.25 um 17:59

Verfahren zur Auslieferung des Eigentümers eines mit der Explosion im Libanon in Verbindung gebrachten Schiffs vertagt

Das Sofioter Stadtgericht hat das Verfahren zur Auslieferung von Igor Gretschuschkin vertagt, dem Eigentümer eines Frachtschiffs, das mit der verheerenden Explosion im Hafen der libanesischen Hauptstadt Beirut im Jahr 2020 in Verbindung gebracht..

veröffentlicht am 10.11.25 um 17:23

Geldautomaten werden in der Nacht zum 1. Januar 2026 mit Euro befüllt

Am Morgen können dann alle Euro-Banknoten abheben. Das gab Nikola Bakalow, Vorstandsvorsitzender einer der führenden Banken des Landes und Mitglied des Vorstands des Bulgarischen Bankenverbandes, gegenüber dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk..

veröffentlicht am 10.11.25 um 15:35