Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Regierung bringt Haushaltsentwurf unverändert ins Parlament ein

Foto: BTA

Die Regierung wird die mit den sie unterstützenden Parteien abgestimmten Gesetzesentwürfe zum Staatshaushalt 2026 billigen und in die Volksversammlung einbringen. 

Zu dieser Entscheidung kam es, nachdem die vier Arbeitgeberverbände die Teilnahme an der für heute einberufenen Sondersitzung des Nationalen Rates für tripartite Zusammenarbeit verweigert hatten.

Vizepremier Tomislaw Dontschew sagte die für gestern Abend geplante Sitzung ab mit den Worten: „Ein guter Regierungsstil erfordert, alle Sozialpartner zu konsultieren, doch die wiederholte Weigerung einiger von ihnen, an der Sitzung teilzunehmen, ist eine klare Bewertung ihrer Haltung gegenüber dem Haushalt.“

Die Wirtschaftsvertreter lehnten den Haushaltsplan des Staates ab, der eine Verdoppelung der Dividendensteuer, eine Erhöhung der Rentenversicherungsbeiträge um 2 Prozent sowie eine vorgezogene Anhebung der maximalen Versicherungseinkommen vorsieht. Der Verband der Arbeitgeber erklärte, die Regierungsmehrheit rücke von ihrer erklärten Position zur Beibehaltung des Steuer- und Sozialversicherungssystems ab, indem zusätzliche Mittel aus der Realwirtschaft entzogen würden, um ineffiziente Ausgaben im öffentlichen Sektor zu finanzieren, berichtete die BNR-Reporterin Zwetelina Stojanowa.


Redakteurin: Diana Zankowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Foto: BTA



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Lewon Hamparzumjan

Euro wirkt sich nicht auf Immobilienpreise nach dem 1. Januar 2026 aus

Der Immobilienmarkt in Bulgarien befinde sich bereits seit längerer Zeit faktisch in der Eurozone. Nach der Einführung der gemeinsamen Währung werden die Preise keine wesentlichen Änderungen erfahren, erklärte der Finanzexperte Lewon Hamparzumjan..

veröffentlicht am 31.10.25 um 12:52

2025 erwartet Bulgarien ein Wirtschaftswachstum von 3 Prozent

Die bulgarische Wirtschaft wird in diesem Jahr um 3 Prozent zulegen. Für 2026 prognostiziert das Finanzministerium in seiner Herbstprognose einen Rückgang auf 2,7 Prozent. Die Analyse wurde auf der Website des Ministeriums veröffentlicht...

veröffentlicht am 31.10.25 um 10:31
Grosdan Karadschow

Grosdan Karadschow: Bulgarien strebt eine Vollmitgliedschaft in der OECD bis Ende 2026 an

Das politische Ziel der Regierung sei es, dass Bulgarien bis Ende 2026 Vollmitglied der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) werde, erklärte Vizepremier Grosdan Karadschow  vor Vertretern der britischen..

veröffentlicht am 30.10.25 um 17:50