Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Jugendwelle Sofia: "Ohne Grenzen", Ausstellung der Kinder der Deutschen Schule in Sofia

 

© Foto: Eigenarchiv

"Ohne Grenzen" – so haben die Kinder der Deutschen Schule bei der Botschaft der Bundesrepublik in Sofia ihre Ausstellung genannt, die in der Nationalen Kunstgalerie eröffnet wurde. Anlässlich des 20. Jahrestags seit der Fall der Berliner Mauer haben das Goethe Institut Sofia und die Deutsche Botschaft ein umfangreiches Programm unter dem Motto "20 Jahre später" zusammengestellt.

© Foto: Eigenarchiv

Die Kinder aus der Schule bei der Deutschen Botschaft in Sofia erinnern sich nicht an den Mauerfall vor 20 Jahren in Berlin. Dennoch versuchen sie die historischen Ereignisse von damals künstlerisch zu verarbeiten. So zum Beispiel haben sie mit Hilfe von verschiedenen Materialien die Grenze zwischen Ost- und Westberlin bildlich dargestellt. Damit wollten sie zeigen, dass wir heute in einer Welt ohne diese schreckliche Trennung leben. Das wird vor allem durch die helle Farben und bunten Bilder geäußert, die die Kinder gemalt haben. Sie schaffen eine freundliche Atmosphäre, die sich auch auf den Gesichtern der kleinen Künstlern wiederspiegelt.

© Foto: Eigenarchiv

Die Ausstellung wurde von Bistra Josifowa eröffnet, stellvertretende Direktorin der Nationalgalerie in Sofia. Sie betonte die Einzigartigkeit und Vielfalt der Ideen und brachte ihre Hoffnung zum Ausdruck, dass sie eines Tages auch ihren Platz in der Nationalgalerie finden werden.

Die Ausstellung, die die Kinder dem 20. Jahrestag seit dem Mauerfall gewidmet haben, ist ein Teil des sehr reichen Programms, das auch die Beteiligung von Künstlern, Schriftstellern und Musikern beinhaltet und einen Höhepunkt am Tag der offenen Tür in der Deutschen Botschaft in Sofia erleben wird.

Übersetzung: Milkana Dehler

По публикацията работи: Jana Konstantinowa


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wie Chefkoch Scharankow das Rhodopengebirge London vorzog und ein anderes Konzept von Essen und Patriotismus entwickelte

Der Weg von Petko Scharankow von den geräuschvollen Küchen der Londoner Michelin-Sterne-Restaurants zu einem versteckten Dorf in den Rhodopen ist voller Wendungen und Überraschungen. Nachdem er viele Jahre in London gelebt hatte, wo er sich die..

veröffentlicht am 22.12.24 um 10:15

Elisabeth Bleiker aus der Schweiz: Bulgarien soll so echt bleiben, wie es ist

Die Bulgarische Organisation der Hotel- und Gaststättenbetreiber verlieh ihre jährlichen Auszeichnungen für professionelle Leistungen im Bereich Tourismus und würdigte dabei auch die Arbeit der Schweizerin Elisabeth Bleiker für die Popularisierung..

veröffentlicht am 22.12.24 um 08:40

Die Einwohner von Smejowo feiern den Pelin

Das Dorf Smejowo bei Stara Sagora feiert heute, am 21. Dezember, sein traditionelles Pelin-Fest. Nach altem bulgarischen Brauch werden die Gäste auf dem Platz vor dem Gemeindezentrum mit Brot und Salz empfangen. Über 150..

veröffentlicht am 21.12.24 um 10:40