Ab Herbst startet das Ministerium für Arbeit und Sozialpolitik ein Programm, um Bulgaren aus dem Ausland anzuziehen. Das Programm „Ich wähle Bulgarien“ wird mit mehr als 33 Millionen Euro finanziert, berichtet 24chasa.bg. Ziel ist es, Personal aus dem Ausland anzuwerben, da die Unternehmen rund 260.000 Mitarbeiter benötigen. Das Programm wird auch die Binnenmigration in kleine Siedlungen fördern. Es bietet ein Unterstützungspaket,.. Mehr…
Am zweiten Tag des offiziellen Besuchs des bulgarischen Präsidenten in Kroatien wird Rumen Radew den bulgarischen Militärfriedhof in Vukovar besuchen. Dort sind 1027 bulgarische Soldaten begraben, die während des Zweiten Weltkriegs gefallen sind. Als Jugoslawien zusammenbrach, wurde die Gedenkstätte zerstört, später aber wieder aufgebaut. Bulgarien und Kroatien haben sich als wichtiger Faktor für Sicherheit und Stabilität in Südosteuropa etabliert,.. Mehr…
Innerhalb von sieben Tagen will die Regierung Änderungen am Euro-Einführungsgesetz vorlegen. Geplant sind zusätzliche Maßnahmen gegen ungerechtfertigte Preiserhöhungen. Die Sanktionen sollen verschärft und die Kontrollbefugnisse der Verbraucherschutzkommission erweitert werden. Dies wurde auf einer von Premierminister Rossen Scheljaskow einberufenen Sitzung des Mechanismus zur Koordinierung der Überwachung und Kontrolle im Zusammenhang mit der.. Mehr…
Über 500 Mitarbeiter staatlicher Forst- und Jagdbetriebe protestierten am Kilometer 119 der Trakia-Autobahn. Sie versammelten sich an einer..
Der Vorsitzende des NATO-Militärausschusses, Admiral Giuseppe Cavo Dragone, ist auf Einladung von Verteidigungschef Admiral Emil Eftimow zu einem..
Präsident Rumen Radew weilt auf Einladung seines Amtskollegen Zoran Milanović zu einem offiziellen Besuch in Zagreb, Kroatien. Im Mittelpunkt der..