Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Spa-Urlaub in Bulgarien

Momentan ist der bulgarische Gebirgskurort Pamporowo unter den populärsten Spa-Destinationen
Foto: Weneta Nikolowa
Trotz Krise können sich die SPA-Hotels in Bulgarien nicht über mangelnde Kundschaft beklagen. Grund dafür sind die günstigen Übernachtungspreise, die in der Regel kostenlose SPA- und Wellness-Anwendungen enthalten. Zudem befinden sich die meisten dieser Hotels im Gebirge, in unmittelbarer Nähe von Wintersportzentren, Naturschutzgebieten, ethnografischen Siedlungen und anderen touristischen Sehenswürdigkeiten, was zusätzliche Abwechslung in den Urlaub bringt.

In letzter Zeit in Mode gekommen ist der SPA-Urlaub. Namhafte Ferienzentren, kristallklare Luft und Wanderungen durch die Natur – das war gestern. Heute muss es ein SPA-Urlaub sein, wenn möglich in einem 5-Sterne-Hotel. Denn nach den freien Tagen will man sich der gewohnten Umgebung mit angenehmer Bräune, einigen Kilos weniger, bei bester Gesundheit und mit hohem Selbstvertrauen präsentieren.



Dafür muss man sich jedoch stundenlangen Massagen, tonisierenden Honig-Bädern und anderen Wellness-Anwendungen unterziehen. Zu den meist populären bulgarischen SPA-Destinationen gehören die Rhodopen-Kurorte Welingrad, Pamporowo, Ognjanowo und Dewin, die Stadt Bansko am Fuße des Piringebirges und das Dorf Tschiflik im Balkangebirge. Neben Aromatherapie, tonisierenden Behandlungen mit Honig, Thalasso-Therapien sowie Milch- und Schokoladenbädern erwarten die Gäste zudem typisch bulgarische Anwendungen, wie Schlammtherapie, Kräuterbäder und Massagen. Kombiniert werden die Behandlungen in der Regel mit Sport, Sonnenbädern und Wanderungen. Wenn man sich an die Anweisungen des Ärzteteams hält, kehrt man nach seinem Urlaub voller Energie in den stressigen Alltag zurück.

Die Grundlage der modernen Spa-Industrie bilden die Balneo-Therapie, eine Behandlungsform mit Wasser aus Heilquellen, sowie normale Wasseranwendungen wie beispielsweise Kneipp-Kuren. In dieser Hinsicht kann Bulgarien auf tausendjährige Traditionen verweisen. In unserem Land gibt über 600 Mineralwasserquellen, deren heilende Wirkung bereits im Altertum genutzt wurde.

„Europaweit gibt es lediglich in Irland mehr Mineralwasserquellen als in Bulgarien“, behauptet Sijka Katzarowa vom Bulgarischen Verband für Balneologie und Spa. Allerdings wurden bisher lediglich 30 Quellen für den Balneologie- und Spa-Tourismus erschlossen. Gleichzeitig ist Bulgarien weltweit eines der wenigen Länder, in denen an Standorten, wo bereits Römer ihre Gebrechen heilten, moderne Spa-Zentren gebaut wurden.

„Die meisten Mineralquellen befinden sich in unseren Gebirgskurorten, vor allem in den Rhodopen“, sagt Sijka Katzarowa. „In den letzten vier Jahren wurden Millionen Euro in den Bau von modernen Spa-Zentren investiert. Damit sind wir auf dem besten Weg, uns als europäische Spa-Destination zu etablieren. Etwa 70 Prozent unserer Kundschaft sind Bulgaren. Was auch verständlich ist, da unser Land als Spa-Destination bisher nur wenig bekannt ist. Gleichzeitig verfügt das Land über ausgezeichnete Spa-Bedingungen. Der Europäische Heilbäderverband, dem auch der Bulgarische Verband für Balneologie und Spa angehört, hat bereits fünf bulgarischen Hotels das EUROPESPA-Qualitätsgütesiegel verliehen.“



Momentan werben die bulgarischen Gebirgskurorte mit lukrativen Spa-Paketen um Kundschaft. In Pamporowo soll in den kommenden Monaten das „Slim Body Holiday“-Paket anlaufen. Das von bulgarischen Ärzten entwickelte Programm zur Gewichtsreduzierung umfasst verschiedene Spa-Therapien, ein individuelles Sportprogramm inmitten der Natur sowie ein Diätprogramm mit Bioprodukten aus der Region. Schon im Vorfeld gäbe es zahlreiche Anfragen aus Europa, verlautete es aus Pamporowo.

Das Rhodopengebirge ist für ausländische Aktiv-Urlauber seit langem eine beliebte Destination. „In diesem Winter“, so Sijka Katzarowa, “erwarten die einheimischen Spa-Hotels Gäste aus acht europäischen Staaten. Am zahlreichsten vertreten sind Urlauber aus Spanien, Portugal und Holland.“ Neben Spa-Anwendungen stehen Skifahren, Ausflüge in verschiedene Dörfer sowie die Verkostung einheimischer Spezialitäten auf dem Programm. Die meisten Spa-Hotels sind neu, bieten ausgezeichnete Bedingungen und sind auf jeden Fall einen Urlaub wert.

Übersetzung: Christine Christov
По публикацията работи: Weneta Nikolowa


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien nimmt an Tourismusmesse FITUR 2025 in Madrid teil

Bulgarien gehört zu den führenden Teilnehmern der FITUR 2025 - einer der größten und wichtigsten internationalen Tourismusmessen, die vom 22. bis 26. Januar 2025 in der spanischen Hauptstadt Madrid stattfindet und Vertreter von über 9.500..

veröffentlicht am 22.01.25 um 08:20

Bulgarien und Montenegro erörtern Zusammenarbeit im Rahmen der Initiative „Destination Balkan

Der bulgarische Tourismusminister Miroslaw Borschosch und seine montenegrinischen Amtskollegen Simonida Kordić und Maja Vukićević haben über das Entwicklungspotenzial von Sofia und Plowdiwim Rahmen der bulgarischen Initiative „Destination Balkans“..

veröffentlicht am 21.01.25 um 11:59

Wein, Wellness, Chillen - eine unschlagbare Kombi für das Wochenende

Die Weinkultur in Bulgarien erfährt derzeit einen Aufschwung. Immer mehr Orte und Veranstaltungen ziehen die wachsende Zahl von Weinliebhaber an und steigern das Interesse am Weintourismus. Im Jahr 2024 ist die Nachfrage nach Weinverkostungen deutlich..

veröffentlicht am 19.01.25 um 11:05