Beim letzten Wettkampf ihrer Karriere gewann Ewgenja Radanowa in der italienischen Stadt Turin bei den 1. Militärweltmeisterschaften im Wintersport über die 1.500m die Goldmedaille. Unter dem Beifall des Publikums drehte Radanowa eine letzte Ehrenrunde mit der bulgarischen Flagge, schnallte ihre Schlittschuhe ab und verlies das Eisoval. Damit fand eine beeindruckende Sportlerkarriere ihren Abschluss. In ihrer 20-jährigen Laufbahn hat Radanowa drei Olympiamedaillen zu Buche stehen.
In der bulgarischen Fußball-Oberliga ist Litex Lowetsch nach einem 1:0-Heimsieg gegen Sliwen auf Landesmeisterkurs. Zudem wurde Litex Lowetsch weitere drei Punkte gegen den aus der Oberliga verbannten FC Botew Plowdiw amtlich zuerkannt. Auf dem zweiten Tabellenplatz liegt mit 41 Punkten Lokomotive Sofia. Am letzten Spieltag besiegten die Lokomotive-Kicker Lewski Sofia. Zudem haben sie noch ein Spiel ausstehen, da die Partie gegen Montana aufgrund von Hochwasser verschoben wurde. Auf Rang 3 liegt mit 40 Punkten der ZSKA Sofia. In der vergangenen Woche spielten die „Roten“ gegen Lewski und Pirin jeweils Unentschieden. Trotz seiner Niederlagen liegt Lewski Sofia mit 36 Punkten nach wie vor auf dem 4. Tabellenplatz.. Diesen teilen sich die „Blauen“ jedoch seit dem letzten Spieltag mit Minjor Pernik.
Bei einem Weltcup-Turnier in der griechischen Stadt Kalamata gewann Silvia Mitewa Gold mit dem Ball und Silber im Mehrkampf. In den Gerätefinals mit Reifen und Seil belegte Mitewa jeweils Rang 4. In den Gruppenfinals erkämpften die Bulgarinnen zweimal Bronze – mit fünf Reifen sowie mit Bändern und Seilen. Jeweils eine Goldmedaille ging an Italien und Weißrussland.
Mit einem Sieg im Viertelfinalrückspiel gegen Rilski Sportist (109:84) qualifizierten sich die Basketballspieler vom SC Lewski für das Finale der Balkanliga. Das Viertelfinalhinspiel gewann Rilski Sportist vor einheimischen Publikum in der Stadt Samokow (89:75). Nach ihrem Sieg in der Sofioter Universiada-Sporthalle unterbreitete die Klubleitung des SC Lewski den Vorschlag, die Finalrunde der letzten Vier vom 13. bis 15. April an gleicher Stelle in Sofia auszutragen.
In Miami unterlag Zwetana Pironkowa in der zweiten Runde gegen die Weltranglistenzweite Caroline Wozniacki mit 6:3, 3:6 und 4:6. Für ihre Turnierteilnahme erhielt die 117. der Weltrangliste 80 Punkte und rund 14.000 Dollar Preisgeld. In der ersten Runde gab Pironkowa der US Open-Juniorinnensiegerin Heather Watson das Nachsehen.
In der 15. und letzten Runde des Großen Sumoturniers von Osaka setzte sich der Bulgare Kalojan Machljanow-Kotooshu gegen den Japaner Kaio durch und beendete das Turnier mit zehn Siegen und fünf Niederlagen. Mit 15 Siegen aus 15 Kämpfen wurde Hakuho unangefochtener Turniersieger und gewann den Kaiserpokal.
Übersetzung: Christine Christov
Karlos Nassar ist zum besten Gewichtheber der Welt für das Jahr 2024 gewählt worden. In diesem Jahr konnte der bulgarische Gewichtheber die Olympia- und Weltrekorde verbessern und wurde Europa-, Welt- und Olympiameister. Karlos Nassar wurde..
Die berühmte Leichtathletin Stefka Kostadinowa wurde vom Bulgarischen Olympischen Komitee (BOK) auserwählt, Bulgarien bei der Fotoausstellung „Frauen und Sport in der EU“ zu vertreten. Die Ausstellung wurde im Europäischen Parlament in Brüssel..
Karlos Nassar hat bei den Weltmeisterschaften im Gewichtheben eine weitere prestigeträchtige Auszeichnung erhalten. Er wurde unter allen 232 Teilnehmern des Wettkampfs in Bahrains Hauptstadt Manama zum weltbesten Gewichtheber ernannt. Sein..