Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Sportwochenschau

Die bulgarische Volleyball-Nationalmannschaft der Damen hat sich für die Endrunde der Europameisterschaften 2011 in Serbien und Italien qualifiziert.
Foto: Archiv
Die bulgarische Volleyball-Nationalmannschaft der Damen hat sich für die Endrunde der Europameisterschaften 2011 in Serbien und Italien qualifiziert. Nach vier Siegen hintereinander in der Quali-Gruppe "F" in Samokow hat der 3:0-Satzerfolg gegen die stärksten Konkurrentinnen aus Finnland alles klar gemacht. Das darauffolgende Spiel gegen Portugal, das die bulgarischen Mädchen erneut mit 3:0 für sich entschieden haben, war dann ohne Bedeutung.

Erfolgreich verläuft auch die Vorbereitung der Volleyball-Herren für die Weltliga, die Ende dieser Woche beginnt. Im argentinischen Santa Fe haben die Jungs von Trainer Silvano Prandi zwar das Finale im Freundschaftsturnier gegen Gastgeber Argentinien dramatisch mit 2:3 Sätzen verloren, am Tag darauf nahmen sie jedoch Revanche und setzten sich mit 3:2 Sätzen durch. Dabei führten die Gastgeber bereits mit 2:0 Sätzen, doch die erfahrenen Stars in der bulgarischen Aufstellung konnten das Ruder noch umreißen.

Bester Spieler auf dem Platz war wieder einmal Matej Kazijski mit vier Assen, zehn direkten Angriffspunkten und vier Blockpunkten für insgesamt 18 Punkte. Nicht von ungefähr hat der russische Topklub Kazan seine Offerte für Kazijski nicht nur bestätigt, sondern die sagenhaften 7 Millionen Dollar für einen Wechsel angeboten. Doch, der Kapitän vom italienischen Trento wolle nach Meinung der italienischen Presse die Apenninen nicht verlassen.

Und noch eine Volleyball-Nachricht – der bulgarische Meister bei den Herren ZSKA Sofia wird auch in diesem Jahr bei der Champions League spielen. Die Bulgaren bekamen vom europäischen Volleyballverband die Wildcard.

LUKOil Akademik Sofia ist der alte neue Basketball-Meister Bulgariens mit 3:1 Siegen im Finale gegen den Erzrivalen Levski Sofia. Das letzte Finalspiel entschieden die "Studenten" mit 89:71 für sich und holten den Titel. Damit ist LUKOil Akademik zum achten Mal in Folge Landesmeister. Der Titel ist die Nummer 20 in der Vereinsgeschichte.
Maria Grozdewa hat die Goldmedaille im Sportschießen mit der Schnellfeuerpistole auf 25 Meter beim Weltcup auf Fort Benning, USA, gewonnen. Die Doppel-Olympiasiegerin Grozdewa hat seit zwei Jahren keinen Sieg mehr beim Weltcup. Nun belegt sie Platz 7 in der Weltrangliste und bereitet sich auf das nächste Weltcup in Belgrad Ende Juni vor.

Die bulgarischen Leichtathletinnen Wanja Stambolowa und Wenelina Wenewa haben beim EAA Meeting im griechischen Kalamata die Goldmedaillen in ihren Disziplinen gewonnen. Trotz des regelrechten Sturms lief Stambolowa die 400 Meter in 50,88 Sekunden und brach den Rekord des Meetings. Ihre Zeit ist die neunbeste der laufenden Saison. Wenelina Wenewa triumphierte im Hochsprung der Damen mit 195 cm. Die zweite Bulgarin beim Hochsprung Galina Nikolowa blieb Fünfte. Mit Silbermedaillen kehren Adriana Banowa im Dreisprung und Radoslawa Mawrodiewa im Kugelstoßen.

Stilian Georgiew ist der neue alte Europameister im Sumo. In der Gewichtsklasse unter 85 Kilogramm hat der in den USA lebende Bulgare seinen Titel bei der EM in Warna verteidigt. Bulgarien holte auch zwei Silbermedaillen – für Hristo Hristow bei den Herren und Zwetana Boschilowa bei den Damen. In der Kategorie bis 65 Kilogramm blieb Anna Metodiewa Dritte. Bronze holten auch Nikolaj Nikolow und Dimiter Rangelow bei den Herren.
По публикацията работи: Vessela Vladkova


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Borjana Kalejn

Borjana Kalejn beendet ihre aktive Sportkarriere

Die beste bulgarische Einzelkämpferin der letzten Jahre in der Rhythmischen Sportgymnastik, Borjana Kalejn, hat ihre aktive Sportkarriere offiziell beendet.  Sie verkündete ihre Entscheidung mit einem Post in den sozialen Medien. Kalejn ist..

veröffentlicht am 09.12.24 um 17:22
Karlos Nassar

Karlos Nassar erhält Sport-Ikarus für 2024

Das 20-jährige Karlos Nassar, der Olympiasieger im Gewichtheben wurde, ist der Gewinner des Sport-Ikarus für 2024 der Stiftung „Bulgarischer Sport“. Nassar gewann bei den Olympischen Spielen in Paris Gold in der Klasse bis 89 kg und stellte..

veröffentlicht am 06.12.24 um 15:42

Skipisten in Bansko werden am heutigen Nikolaustag geöffnet

Die Wintersaison in Bansko beginnt dieses Jahr früher. Alle Pisten werden geöffnet, mit Ausnahme von Tschalin Walog und der Skistraße nach Bansko. Die Pisten sind gut präpariert und in einem ausgezeichneten Zustand. Bis zum 19. Dezember..

veröffentlicht am 06.12.24 um 09:55