Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Architekturmagazin - Die stilistische Vielfalt in der bulgarischen Hauptstadt Sofia

Frühchristliche Grabstätten, gefunden bei Ausgrabungen in Sofia.
Foto: Archiv
Der Autor der Reihe, Wladimir Wladimirow, nimmt diesmal einen Brief eines unserer Hörer zum Anlass, auch wenn er uns konkret keine Frage gestellt hat. Am 08. August schrieb uns Hendrik Leuker aus Bamberg: „Bei meinem Besuch in Sofia im Mai habe ich mich davon überzeugen können, dass die Architektur allein schon in der Hauptstadt vielfältig ist: Orthodoxe Kathedralen im Neobyzantismus oder mit Zwiebeltürmen findet man genauso wie eine Synagoge, eine Bädermoschee oder ein neo-klassizistisches Theater sowie römische Ausgrabungen.“ Ja vielfältig ist die Architektur in Bulgarien und speziell in Sofia, auch wenn nicht unbedingt Gebäude aus allen vergangenen Geschichtsepochen erhalten sind. Im Mittelpunkt steht in dieser Ausgabe der Architekturreihe die stilistische Vielfalt in der bulgarischen Hauptstadt Sofia, so wie sie unser Hörer bei seinem Besuch erlebt hat. Damit will Wladimir Wladimirow allen künftigen Gästen unserer Hauptstadt einige, hoffentlich interessante und nützliche Informationen zu dem geben, worauf sie bei einem Stadtrundgang achten sollten.

Um die Sendung zu hören, klicken Sie bitte auf den Titel neben dem Audiosymbol.
По публикацията работи: Wladimir Wladimirow


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Ilijana Jotowa

Vizepräsidentin fordert zügige Organisation der UNESCO-Tagung in Sofia

Vizepräsidentin Ilijana Jotowa mahnte, dass Bulgarien mit der Organisation und Vorbereitung der 47. Tagung des UNESCO-Welterbekomitees im Jahr 2025 zu spät dran sei. Sie nahm am Forum „SOS für das kulturelle Erbe“ teil, das von der..

veröffentlicht am 10.02.25 um 11:53

Oper in Warna lädt vom Pfeil des Cupido Getroffene zu musikalischen Abenden ein

Der Valentinstag nimmt im Programm der Oper in Warna einen besonderen Platz ein. Am 14. Februar wird das Publikum die große musikalische Liebesgeschichte der chinesischen Prinzessin Turandot in Puccinis gleichnamiger Oper erleben. In den..

veröffentlicht am 09.02.25 um 10:05

Leser treffen sich im Goethe-Institut Bulgarien mit dem Schriftsteller Daniel Kehlmann

Der deutsche Schriftsteller Daniel Kehlmann stellt seinen Roman „Lichtspiel“ vor, teilt das Goethe-Institut Bulgarien mit. Die Begegnung zwischen dem Schriftsteller und den Lesern findet am 7. Februar statt und ist die zweite in einer Reihe..

veröffentlicht am 06.02.25 um 17:44