Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien und die Technologien der Zukunft

Foto: Архив
Bill Gates hat die Absicht, weitere 3.000 Bulgaren in seinem Unternehmen einzustellen; Für „Microsoft“ arbeiten bereits 12.000 bulgarische Spezialisten. „Hewlett Packard“ hat seinerseits Bulgarien unter 30 Ländern ausgewählt, um Produktionen hierher auszulagern.

Unter den Ländern Mittel- und Osteuropas sind die Bulgaren am einflussreichsten im Internet, gesteht die Organisation für Internet-Business und Marketing Mittel- und Osteuropas „Webit“. Erst nach uns würden Rumänien, die Türkei, Serbien, Griechenland und Moldawien kommen. Fachleute haben ermittelt, dass die Internetuser durchschnittlich 22 Prozent ihrer Zeit im Web verbringen. In Bulgarien kaufen aber lediglich acht Prozent der Internetbesitzer übers Netz. D.h. dieses Brachland gilt es künftig zu bearbeiten.

Das US-amerikanische Unternehmen aus der Telekommunikationsbranche „Cisco Systems“ reiht in einer seiner Untersuchungen Bulgarien an 14. Stelle unter 72 Staaten ein, was die Bereitschaft zur Einführung von Internet-Anwendungen von Morgen anbelangt. Die Qualität des Breitbandinternets in Bulgarien ist laut Experteneinschätzung auf gutem Niveau und das ermögliche die Entwicklung der verschiedenen Internet-Möglichkeiten, wie Videokonferenzen und Spiele in High Definition, Ausbildung übers Netz und vieles andere mehr. Laut „Cisco Systems“ nehme Bulgarien den fünften Platz in der Liste jener Staaten ein, die den Bedingungen der künftigen Online-Anwendungen entsprechen.

Trotz aller guten Bedingungen könnte man sich in diesem Bereich noch so einiges mehr wünschen. Kaum ein Fünftel der Haushalte in Bulgarien verfügt über einen Zugang zum Breitbandinternet. In dieser Hinsicht werden wir von Litauen, Lettland und Rumänien überholt. Die Angaben weisen ferner aus, dass lediglich ein Prozent der bulgarischen Bevölkerung über mobiles Internet verfügen. Zum Vergleich: der EU-Durchschnitt liegt bei etwas mehr als vier Prozent. Der bulgarische Markt für mobile Dienstlistungen ist dafür aber konkurrenzreicher. Währen im EU-Durchschnitt das Handy-Angebot auf nahezu 122 Prozent gestiegen ist, erfasst es in Bulgarien 140 Prozent. D.h., dass die meisten Bulgaren mindestens zwei Handys besitzen.

Die Entwicklung der Informationstechnologien ist eine der Prioritäten der bulgarischen Regierung. Sie hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, jedem Bürger einen schnellen und leichten Zugang zum Internet zu gewähren. Die Europäische Union unterstützt in dieser Beziehung unser Land mit 20 Millionen Euro, die zur Vervollkommnung des Netzes mit Breitbandinternetanschlüssen eingesetzt werden sollen. Nach Abschluss des Projekts werden mehr als eine halbe Million Menschen in kleinen und entlegenen Ortschaften des Landes über einen hochwertigen Internetanschluss verfügen.

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
По публикацията работи: Tanja Harisanowa


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien will US-Digitalunternehmen in die Region Kosloduj anlocken

Bei Gesprächen mit Führungskräften der Unternehmen Meta, Clean Energy Buyers Association (CEBA) und IP3 Corporation hat Energieminister Schetscho Stankow Projekte zur Entwicklung von Industriegebieten erörtert, die auf Unternehmen der digitalen..

veröffentlicht am 21.07.25 um 12:30

Emblematische Gebäude in Gabrowo werden zu Zentren für Innovation und Unternehmer umgestaltet

Die Gemeinde Gabrowo hat eine Finanzierung in Höhe von fast 17 Millionen Lewa für die Entwicklung eines „Innovations-Tals“ erhalten. Das Projekt sieht die Umwandlung der ehemaligen Schule „Radion Umnikow“ in ein Zentrum für digitale Kompetenzen und..

veröffentlicht am 21.07.25 um 08:40

Bulgarien in 30 Jahren zum führenden Produzenten von Schwarzem Kaviar in Europa geworden

Bulgarien ist heute führender europäischer Produzent von Schwarzem Kaviar und konkurriert erfolgreich mit den traditionellen Marktführern Frankreich und Italien. Das erklärte Emil Arabadschiew, Vorsitzender des Verbands der Kaviarhändler, in..

veröffentlicht am 18.07.25 um 15:20