Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Sportwochenschau

Krassimir Anew gewann eine Silber- und eine Bronzemedaille beim Europa Pokal Biathlonturnier im bulgarischen Winterkurort Bansko.
Foto: BTA
ZSKA Sofia ist ins Halbfinale der Volleyball Champions League eingezogen. Die Bulgaren unterlagen zuvor den Gastgebern Ziraat Bankasi aus Ankara mit 0:3 Sätzen, gewannen aber den entscheidenden „Goldenen Satz“ mit 19:17 Punkten. Laut dem neuem Regel, entscheidet der Goldene Satz die Klassierung der Sofioter nachdem sie ihr Heimspiel vor einer Woche mit 3:2 Sätzen gewannen.

Die bulgarische Nationalmannschaft ist mit einem 2:2-Unentschieden in Antalia gegen Estland in das Fußball-Jahr 2011 gestartet. Das Spiel war interessant vor allem mit den vier Elfmetern, durch die alle vier Tore geschossen wurden. Torjäger waren Konstantin Wassiljew (20./80.) für die Esten und Iwelin Popow (41./83.) für die Bulgaren.
„Das war nicht unser bestes Spiel“, kommentierte Bulgariens Teamchef Lothar Matthäus nach dem Treffen. „Trotzdem bin ich zufrieden mit dem Geleisteten in der 2. Halbzeit. Immerhin hat die Mannschaft Moral gezeigt und zweimal nach einem Rückstand ins Spiel zurückgekommen“, so Trainer Matthäus.

Christo Stoitschkow, einer der besten bulgarischen Fußballer der nahen Vergangenheit, ist 45 Jahre alt geworden. 1985 war er in den Elite-Fußball eingestiegen und hat innerhalb von fünf Jahren an 119 Spielen teilgenommen und 81 Tore erzielt. In dieser Zeit wurde sein Team drei mal Landesmeister und vier mal Landespokalsieger. 1990 ging Stoitschkow zum Fußballklub Barcelona über, dem er zum viermaligen Landesmeistertitel verhalf. 1992 wurde er von „France Football“ zum Fußballer Europas ausgerufen und von der FIFA in der Weltrangliste auf den zweiten Platz einrangiert. In der Fußballweltmeisterschaft 1994 in den USA errang die bulgarische Nationalelf mit ihm den vierten Platz. Im gleichen Jahr wurde er Träger des „Goldenen Balls“ als bisher einziger Bulgare.

Die beste bulgarische Ringkämpferin Stanka Zlatewa gewann ihre weitere Goldmedaille in der Gewichtklasse bis 72. Kilogramm. Auf dem "Jaschar Dogu" – Tournier in Istanbul bezwang sie die Französin Jenny Fransson. In der Leichtkategorie auf demselben Tournier gewann der bulgarische Ringkämpfer Radoslaw Welikov die Silbermedaille.

In dem bulgarischen Winterkurort Bansko begann das Europa Pokal Biathlonturnier. Bei dem ersten 10-km Sprint gewann Krassimir Anew die Bronzemedaille, im zweiten Start – die Silbermedaille. Vor ihm platzierte sich der Olympisieger Jewgeni Ustiugow – Russland.

Übersetzung: Alexander Alexandrov
По публикацията работи: Wilhelm Baltadschian


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Sportminister Iwan Peschew gratuliert Zanko Zankow zu seiner hervorragenden Leistung beim Weltcup im Winterschwimmen in Gdynia

Zanko Zankow kehrte mit drei Goldmedaillen nach Bulgarien zurück

Zanko Zankow ist nach seiner letzten Teilnahme an der Weltmeisterschaft im Winterschwimmen in Gdynia, Polen, vor wenigen Tagen in seine Heimatstadt Burgas zurückgekehrt.  Der bulgarische Schwimmer gewann drei Goldmedaillen - in den Distanzen..

veröffentlicht am 13.02.25 um 12:58

Deljan Peewski verspricht Rettung für bulgarische Gewichtheber

Nachdem klar wurde, dass der Bulgarische Gewichtheberverband aufgrund seiner schwierigen finanziellen Lage vom Bankrott bedroht ist, traf sich der Vorsitzende der Partei „DPS-Neuanfang“, Deljan Peewski, mit dem Leiter des Verbandes Stefan Botew..

veröffentlicht am 29.01.25 um 17:52
 Petar Stojtschew

Leistung von Petar Stojtschew offiziell im Guinness-Buch der Rekorde

Nach seiner Teilnahme an den sieben größten Freiwassermarathons der Welt vom 14. März bis zum 2. September 2024 und dem Zurücklegen der Strecken in rekordkurzer Zeit von 173 Tagen wurde der bulgarische Freiwasserschwimmer Petar Stojtschew offiziell..

veröffentlicht am 24.01.25 um 17:53