Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Sportwochenschau

Der vierte Titel von Dimitrow in den Challenger-Serien brachte ihm Platz 71 in der ATP-Weltrangliste ein.
Foto: BGNES
Tennis: Der beste bulgarische Tennisspieler Grigor Dimitrow holte sich innerhalb der „ATP Challenger Series“ in Cherbourg, Frankreich, im Einzel der Herren einen Titel. Mit 6:2 und 7:6 besiegte er den Franzosen Nicolas Mahut. Der vierte Titel von Dimitrow in den Challenger-Serien brachte ihm 90 Punkte und Platz 71 in der ATP-Weltrangliste ein. In der kommenden Woche wird der 19-jährige Dimitrow im Challenger-Turnier in Sarajewo antreten.

Sportschießen: Die bulgarischen Sportschießer in der Jugendklasse gewannen bei den Europameisterschaften für Druckluftwaffen im italienischen Brescia zwei Silbermedaillen. Iwan Jordanow wurde zweiter bei der Disziplin 10-Meter-Luftgewehrschießen mit insgesamt 694,8 Punkte, knapp nach dem Sieger Ilja Tscharheika aus Weißrussland mit 694,4 Punkte.
Die Mannschaft der Mädchen in der Disziplin 10-Meter-Luftpistole wurde mit 1114 Punkte auf dem zweiten Platz klassiert. Die Goldmedaille gewann die Mannschaft Polens mit 1126 Punkte.

Wintersport: Im Wintersportzentrum Borowetz wetteiferten Studenten bei den Winter-Balkanspielen um Medaillen. Für die Wettkämpfe gemeldet hatten über 400 Studenten aus Bulgarien, Serbien, Mazedonien, Bosnien-Herzegowina und Griechenland als auch eine Mannschaft der Europäischen Studentenunion. Wetteifert wurde in den Disziplinen Riesenslalom, Snowboard-Slalom, Schneesstaffel und touristische Ski-Rallye.

Basketball: Lukoil Akademik gewann auch sein letztes Spiel der zweiten Gruppenphase des Eurochallenge-Turniers. Mit 77:67 Punkten setzte sich die bulgarische Mannschaft daheim gegen Barak Netanya aus Israel durch und wird nun in der Viertelfinale des Tourniers spielen.

Fußball: Levski Sofia behielt den zweiten Platz in der heimischen Fußballliga nach dem Tabellenführer und Titelverteidiger Litex aus Lovetsch. Die „Blauen“ bezwangen Lokomotive Sofia mit 2:0. Die Niederlage von Lokomotive brachte dem Rekordmeister ZSKA den dritten Platz nach seinem Sieg mit 4:0 über Tschernomoretz aus Burgas.

Bulgariens Fußball-Legende Christo Stoitschkow wird europäischer Botschafter des guten Willens im Kampf gegen den Hunger.
Mitte März wird Stoitschkow die Hauptstadt von Burkina Faso besuchen. Während des Besuchs wird der legendäre Außenstürmer u.a. an einem Wohltätigkeitsspiel im Rahmen der weltweiten Initiative „Profi-Fußball gegen Hunger“ teilnehmen.
Die Kampagne wird von der EU-Generaldirektion für humanitäre Hilfe in Zusammenarbeit mit der UNO-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft und dem Verband europäischer professioneller Fußballligen organisiert.

Übersetzung: Alexander Alexandrov
По публикацията работи: Wilhelm Baltadschjan


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Alexandra Tontschewa

MMA-Kämpferin Alexandra Tontchewa kämpft in Schweden um Titel

Die professionelle MMA-Kämpferin Alexandra Tontchewa wird am Titelkampf der führenden schwedischen Kampforganisation „Battle of Botnia“ teilnehmen. Tontchewa wird im Hauptkampf der Gala, die am 26. April in Skelleftea, Schweden, stattfinden wird, gegen..

veröffentlicht am 20.02.25 um 17:06
Sportminister Iwan Peschew gratuliert Zanko Zankow zu seiner hervorragenden Leistung beim Weltcup im Winterschwimmen in Gdynia

Zanko Zankow kehrte mit drei Goldmedaillen nach Bulgarien zurück

Zanko Zankow ist nach seiner letzten Teilnahme an der Weltmeisterschaft im Winterschwimmen in Gdynia, Polen, vor wenigen Tagen in seine Heimatstadt Burgas zurückgekehrt.  Der bulgarische Schwimmer gewann drei Goldmedaillen - in den Distanzen..

veröffentlicht am 13.02.25 um 12:58

Deljan Peewski verspricht Rettung für bulgarische Gewichtheber

Nachdem klar wurde, dass der Bulgarische Gewichtheberverband aufgrund seiner schwierigen finanziellen Lage vom Bankrott bedroht ist, traf sich der Vorsitzende der Partei „DPS-Neuanfang“, Deljan Peewski, mit dem Leiter des Verbandes Stefan Botew..

veröffentlicht am 29.01.25 um 17:52