Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Deutschlandwochen in Bulgarien

Unter dem Motto „Vielfalt in Deutschland – Die Gesichter Deutschlands“ veranstaltet die Deutsche Botschaft Sofia in der Zeit vom 3. bis 19. April die Deutschlandwochen in Bulgarien. Die Schirmherrschaft dafür übernehmen der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, sowie die Bürgermeisterin von Sofia, Jordanka Fandakowa.

© Foto: www.buddy-baer.com

Die 2m großen Bärenskulpturen, die weltweit für Toleranz und Volksverständigung werben, können auf dem Sofioter Heilige-Nedelja-Platz rund um die Uhr besucht werden.
Durch eine Reihe von Ereignissen wird das gegenwärtige und innovative Deutschland in einigen Städten Bulgariens vorgestellt. Dabei sind die Bereiche Kultur, Wirtschaft und Politik berücksichtigt. Die Deutschlandwochen in Bulgarien starten am 3. April mit der offiziellen Eröffnung der Ausstellung „United Buddy Bears - Die Kunst der Toleranz“ auf dem Sofioter Heilige-Nedelja-Platz. Dabei werden die 120 Ausstellungsbären Hand in Hand die Besucher zu mehr Toleranz aufrufen. Das Projekt Colored Glasses, bei dem an den Schulen in Workshops Themen wie Vorurteile, Toleranz und interkulturelles Verständnis erarbeitet werden, knüpft daran an. Im Rahmen der Deutschlandwochen werden auch die Ergebnisse der Jahresumfrage der Deutsch-bulgarischen Industrie- und Handelskammer vorgestellt. Dabei wurden führende Unternehmen aus beiden Ländern über die aktuelle Wirtschaftssituation in Bulgarien befragt.

Für die Schüler und Studenten, die in Deutschland ihre Ausbildung fortsetzen möchten, ist ein Bewerbungsseminar vorgesehen, der am 4. und 5. April in der Sofioter Stadtbibliothek stattfindet. Mit großem Interesse wird das Straßenfest in Plowdiw erwartet. Dort werden durch Schülerbeiträgen, Präsentationsständen deutscher Firmen und Kulturinstitutionen sowie ein visuelles Konzert von "Stromorchester" ein vielseitiges Programm angeboten. Auch für das leibliche Wohl ist mit deutschen Köstlichkeiten gesorgt. Die Ausstellung „Die Gesichter Deutschlands“ wird auch in Warna, Russe und Weliko Tarnowo gezeigt. Der Blick in die Zukunft spielt auch bei der Ausstellung Made in Germany – Architektur und Ökologie eine entscheidende Rolle. Unter Berücksichtigung des zukünftigen und gegenwärtigen Klimawandels werden umweltschonende richtungweisende Architekturkonzepte präsentiert.

Die Deutschlandwochen finden zwar zum ersten mal in Bulgarien statt, haben aber bereits vor ihrer Eröffnung ein großes Interesse bei den Bulgaren geweckt, die traditionell neugierig über die neuesten Entwicklungen in Deutschland sind.

Übersetzung: Milkana Dehler
По публикацията работи: Alexander Alexandrow


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bei Burgas entsteht neue Kolonie der gefährdeten Krauskopfpelikane

Nach fast 80 Jahren hat sich in Bulgarien eine neue Brutkolonie des bedrohten Krauskopfpelikans gebildet. Die Vögel haben zwei künstliche Inseln besetzt, die von der Bulgarischen Gesellschaft für Vogelschutz im Natura-2000-Gebiet „Mandra-Poda-Komplex“..

veröffentlicht am 28.01.25 um 09:20

90 Jahre BNR - eine Geschichte voller Stolz und frei von Vorurteilen

Am 25. Januar 1935 wurde das Dekret von Zar Boris III. unterzeichnet, mit dem der Rundfunk in Bulgarien in Staatseigentum überführt wurde und somit „Radio Sofia“, wie der Sender damals genannt wurde, offiziell aus der Taufe gehoben wurde. Im..

veröffentlicht am 25.01.25 um 09:35

Die neuen QSL-Karten des BNR präsentieren die Schönheit Bulgariens

Liebe Freunde, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die QSL-Karten der BNR für 2025 ab sofort erhältlich sind. Die eine Serie besteht aus 6 QSL-Karten und bestätigt das Hören der Programme von „Radio Bulgarien“ in allen Sprachen...

veröffentlicht am 23.01.25 um 12:25