Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Deutschlandwochen in Bulgarien

Unter dem Motto „Vielfalt in Deutschland – Die Gesichter Deutschlands“ veranstaltet die Deutsche Botschaft Sofia in der Zeit vom 3. bis 19. April die Deutschlandwochen in Bulgarien. Die Schirmherrschaft dafür übernehmen der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, sowie die Bürgermeisterin von Sofia, Jordanka Fandakowa.

© Foto: www.buddy-baer.com

Die 2m großen Bärenskulpturen, die weltweit für Toleranz und Volksverständigung werben, können auf dem Sofioter Heilige-Nedelja-Platz rund um die Uhr besucht werden.
Durch eine Reihe von Ereignissen wird das gegenwärtige und innovative Deutschland in einigen Städten Bulgariens vorgestellt. Dabei sind die Bereiche Kultur, Wirtschaft und Politik berücksichtigt. Die Deutschlandwochen in Bulgarien starten am 3. April mit der offiziellen Eröffnung der Ausstellung „United Buddy Bears - Die Kunst der Toleranz“ auf dem Sofioter Heilige-Nedelja-Platz. Dabei werden die 120 Ausstellungsbären Hand in Hand die Besucher zu mehr Toleranz aufrufen. Das Projekt Colored Glasses, bei dem an den Schulen in Workshops Themen wie Vorurteile, Toleranz und interkulturelles Verständnis erarbeitet werden, knüpft daran an. Im Rahmen der Deutschlandwochen werden auch die Ergebnisse der Jahresumfrage der Deutsch-bulgarischen Industrie- und Handelskammer vorgestellt. Dabei wurden führende Unternehmen aus beiden Ländern über die aktuelle Wirtschaftssituation in Bulgarien befragt.

Für die Schüler und Studenten, die in Deutschland ihre Ausbildung fortsetzen möchten, ist ein Bewerbungsseminar vorgesehen, der am 4. und 5. April in der Sofioter Stadtbibliothek stattfindet. Mit großem Interesse wird das Straßenfest in Plowdiw erwartet. Dort werden durch Schülerbeiträgen, Präsentationsständen deutscher Firmen und Kulturinstitutionen sowie ein visuelles Konzert von "Stromorchester" ein vielseitiges Programm angeboten. Auch für das leibliche Wohl ist mit deutschen Köstlichkeiten gesorgt. Die Ausstellung „Die Gesichter Deutschlands“ wird auch in Warna, Russe und Weliko Tarnowo gezeigt. Der Blick in die Zukunft spielt auch bei der Ausstellung Made in Germany – Architektur und Ökologie eine entscheidende Rolle. Unter Berücksichtigung des zukünftigen und gegenwärtigen Klimawandels werden umweltschonende richtungweisende Architekturkonzepte präsentiert.

Die Deutschlandwochen finden zwar zum ersten mal in Bulgarien statt, haben aber bereits vor ihrer Eröffnung ein großes Interesse bei den Bulgaren geweckt, die traditionell neugierig über die neuesten Entwicklungen in Deutschland sind.

Übersetzung: Milkana Dehler
По публикацията работи: Alexander Alexandrow


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wie Chefkoch Scharankow das Rhodopengebirge London vorzog und ein anderes Konzept von Essen und Patriotismus entwickelte

Der Weg von Petko Scharankow von den geräuschvollen Küchen der Londoner Michelin-Sterne-Restaurants zu einem versteckten Dorf in den Rhodopen ist voller Wendungen und Überraschungen. Nachdem er viele Jahre in London gelebt hatte, wo er sich die..

veröffentlicht am 22.12.24 um 10:15

Elisabeth Bleiker aus der Schweiz: Bulgarien soll so echt bleiben, wie es ist

Die Bulgarische Organisation der Hotel- und Gaststättenbetreiber verlieh ihre jährlichen Auszeichnungen für professionelle Leistungen im Bereich Tourismus und würdigte dabei auch die Arbeit der Schweizerin Elisabeth Bleiker für die Popularisierung..

veröffentlicht am 22.12.24 um 08:40

Die Einwohner von Smejowo feiern den Pelin

Das Dorf Smejowo bei Stara Sagora feiert heute, am 21. Dezember, sein traditionelles Pelin-Fest. Nach altem bulgarischen Brauch werden die Gäste auf dem Platz vor dem Gemeindezentrum mit Brot und Salz empfangen. Über 150..

veröffentlicht am 21.12.24 um 10:40