Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Die begehrtesten Berufe auf dem bulgarischen Arbeitsmarkt

Der Arbeitsmarkt in Bulgarien hat sich von der globalen Wirtschaftskrise immer noch nicht erholt und die Arbeitslosigkeit ist weiterhin überdurchschnittlich hoch. Besonders in den kleinen Ortschaften ist die Lage prekär. In Bereichen wie Bauwesen, Finanzen und Immobilienhandel stagniert es nach wie vor. Die Unternehmen sind sehr vorsichtig bei der Besetzung freier Stellen geworden. Trotz allem sind einige Berufe recht begehrt.

Bulgarien ist weiterhin für ausländische Unternehmen für das Betreiben von „Call Centre“ recht lukrativ. Viele Firmen greifen auf hiesige Mitarbeiter zurück, die gleich mehrere Fremdsprachen beherrschen, insbesondere Englisch und Deutsch. Gesuchte Spezialisten sind ferner Verkaufs-, Vertriebs- und Officemanager. Eine Umfrage unter Arbeitnehmern ergab, dass der größte Bedarf jedoch an Informatikern bestehe.

„Die Unternehmen haben Stellen, für die erfahrene Arbeitnehmer gesucht werden, wie auch Anfänger“, sagt uns Swetlosar Petrow, Leiter einer hauptstädtischen Arbeitsvermittlungsfirma. „Im IT-Bereich sind beide Gruppen gefragt. Den Firmen ist wichtig, dass der Kandidat die nötigen Anforderungen für die ausgeschriebene Position erfüllt. Gleichzeitig damit werden aber Erfahrungen mit den Jahren angehäuft, die jungen Arbeitnehmern von vornherein abverlangt werden. An Spezialisten mangelt es aber auch weiterhin.“

Bulgarische Arbeitnehmer sind auch im Ausland gefragte Fachkräfte. Das gilt insbesondere für die Länder der Europäischen Union. Unter den Mangelberufen dort sind Krankenschwestern, Bauingenieure, ebenso IT-Experten und verschiedene Stellungen in der Tourismusbranche.

„Diejenigen, die in der Tourismusbranche einsteigen wollen, haben gute Chancen“, sagt weiter Swetlosar Petrow. „Dort ist die Stellenauswahl recht groß und man kann sowohl in Bulgarien, als auch irgendwo anders in der Welt arbeiten. Vor allem solche Auslandseinsätze bringen den Arbeitnehmern viele Erfahrungen – sie erweitern ihr Wissen und Können und verbessern ihre Fremdsprachkenntnisse. Im Fremdenverkehr sind gute Fachkräfte stets gesucht.“

Wie kann man jedoch richtig Karriere machen, fragten wir weiter Swetlosar Petrow, der Experte in punkto Arbeitsvermittlung ist.
„Überall ist der berufliche Aufstieg eine prinzipielle Sache. Es müssen zwei grundverschiedene Probleme gelöst werden: das eine ist das Finden der geeigneten Arbeit und das andere, was man aus der Arbeit macht“, sagt Swetlosar Petrow. „Die Menschen sind verschieden und einigen ist die Leitungsarbeit angeboren. Das gilt auch für die Vorlieben, welchem Beruf man nachgehen will. Für die Karriere gibt es kein allgemeingültiges Rezept – es ist immer eine Frage der Fähigkeiten und der Ausbildung eines einzelnen. Eines ist aber nachgewiesen: in multinationalen Unternehmen fühlen sich die Angestellten besser und haben mehr Aufstiegschancen.“

Auf dem bulgarischen Arbeitsmarkt kann jedoch u.a. auch eine Tendenz zur Rückkehr von Arbeitskräften aus dem Ausland ausgemacht werden. Diese zwei entgegengesetzten Arbeitskräfteströme waren schon immer präsent, nur nicht so ausgeprägt wie heute. Eines sollte jedoch unterstrichen werden, dass hinter der Rückkehr von bulgarischen Arbeitnehmern in ihre Heimat nicht einzig wirtschaftliche Erwägungen stehen. Häufiger sind es familiäre Gründe, Heimweh und die unzureichende Anpassung an die Verhältnisse im Arbeitsland, die eine Rückkehr und eine Suche nach einer Stelle hier in Bulgarien bedingen.

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
По публикацията работи: Diana Hristakiewa


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Nationales ethnografisches Museum

18 Mai – Internationaler Museumstag

Der 18. Mai ist der Internationale Museumstag. Er wurde 1977 vom International Council of Museums ins Leben gerufen. Die Idee war zunächst, zu zeigen, dass "Museen ein wichtiges Mittel für den kulturellen Austausch zwischen den Kulturen sind und..

veröffentlicht am 18.05.25 um 10:15

90 Jahre BNR – aufgezeichnet in einer Ausstellung im BNR-Burgas

Die Wanderausstellung „90 Jahre Bulgarischer Nationaler Rundfunk - das Radio von Generationen von Bulgaren“ ist jetzt in der Schwarzmeerstadt Burgas zu sehen. Der Anlass ist auch der Geburtstag des BNR-Burgas. Der regionale Sender feiert Ende Mai seinen..

veröffentlicht am 18.05.25 um 08:40

Baniza-Festival im Dorf Baniza bei Wraza

Über 100 kulinarische Meister werden an der nächsten Ausgabe des Baniza-Festivals im gleichnamigen Dorf bei Wraza teilnehmen. Es findet ab 11.00 Uhr im Gebäude des Volkskulturhauses „Swetlina 1910" statt. Traditionell werden die..

veröffentlicht am 17.05.25 um 08:35