Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bansko gehört bereits zu den Top-Austragungsorten der Skiweltcup-Starts

Nach seinem Doppelsieg in Bansko ist Marcel Hirscher nun nur noch 18 Punkte hinter dem führenden Kroaten Ivica Kostelic im Gesamtweltcup.
Foto: BGNES
Am Wochenende fanden im bulgarischen Skiort Bansko zwei Weltcup-Starts der Herren statt, und am kommenden Wochenende werden die Damen mit beiden Speed-Disziplinen Abfahrt und Super-G erwartet.

Der wohl glücklichste von allen an diesem Weltcup-Wochenende in Bansko war der strahlende Sieger Marcel Hirscher. Der Österreicher gewann am Samstag den Riesenslalom und setzte am Sonntag mit dem erwarteten Slalomsieg noch einen drauf. Nun sieht es ganz danach aus, als ob Bansko dem 23-Jährigen auch in der Weltcup-Gesamtwertung Glück bringen wird.

© Foto: BTA

Marcel Hirscher

"Ich bin zum ersten Mal in Bansko und muss sagen, dass ich vom Skigebiet und der schönen Natur fasziniert bin", schwärmt Marcel Hirscher. "Die Strecke war bestens präpariert, obwohl die Organisatoren nach dem starken Schneefall der letzten Wochen viel zu tun hatten. Nach dem Sieg im Riesenslalom haben mir viele Leute zugerufen, dass sie mir die Daumen für den Slalom drücken, und das hat mich sehr glücklich gemacht. Das Publikum war fantastisch, die ganze Stimmung in Bansko war einfach toll und ich werde gern wieder hierher kommen", sagte Marcel Hirscher nach seinem Doppelsieg in Bansko.

© Foto: BGNES


Sichtlich zufrieden waren auch die Organisatoren des Events in Bansko. Trotz des starken Schneefalls in der vergangenen Woche war die Strecke auf der Alberto-Tomba-Piste einwandfrei präpariert. Über 500 Helfer, darunter auch viele Freiwillige, haben Tag und Nacht dafür gearbeitet, dass die Bedingungen für alle über 60 Rennläufer in beiden Disziplinen möglichst gleich sind. Iwan Obrejkow vom Organisationskomitee ist zufrieden, dass Bansko den großen Sprung in die Weltcup-Austragungsorte geschafft hat.

© Foto: Vessela Vladkova

Benjamin Reich mit erstem Kommentar für ORF nach dem Slalom am Sonntag.

"Bansko gehört bereits zu den Top-Austragungsorten, und das ist bei weitem nicht nur meine Meinung, sondern die Ansicht vieler FIS-Funktionäre und ausländischer Journalisten", sagt Iwan Obrejkow. "Das Publikum ist sehr begeistert, es kam eine tolle Stimmung auf und ich denke, dass das Feedback über beide Rennen positiv sein wird. Solche Sportveranstaltungen sind für das kleine Bulgarien sehr wichtig, denn sie werden von Millionen Zuschauern am Bildschirm verfolgt", kommentiert Obrejkow.

Einer der Hauptverantwortlichen dafür, dass der Weltcup in diesem Jahr zum dritten Mal nach Bansko kommt, ist der fünffache Gesamt-Weltcup-Sieger Marc Girardelli. Seit einigen Jahren promotet er Bansko und will den alpinen Skisport geografisch ausweiten.

© Foto: BGNES

Marc Girardelli

"Ich denke, die Zukunftsmärkte für Skifahren sind im Osten von Europa, sogar in Asien, weil in Frankreich, Schweiz, Italien und Österreich der Markt nicht mehr wachsen, sondern eher zurückgehen wird. Der Skisport muss sich Richtung Osten orientieren, weil dort viele Leute sind, die gern Ski fahren würden, das aber noch nicht so gut können. Und da ist der Weltcup, da sind die Skirennen eigentlich das ideale Mittel, den Sport den Menschen näher zu bringen. Ich glaube, Bulgarien ist eine Superlocation, um den Skisport für die ganze Welt zu promoten. Ich habe mit der FIS auch gesprochen und mit anderen Journalisten – es gibt ganz wenige Veranstaltungen, die so gut organisiert sind, wie hier in Bansko. Trotz des Neuschnees hat es Bansko perfekt geregelt und ich bin sicher, wir werden noch mehr Weltcups hier in Bansko durchführen."
По публикацията работи: Vessela Vladkova


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Dewora Awramowa

Bulgarien nimmt mit 16 Athleten an der Balkanmeisterschaft im Crosslauf in Rumänien teil

Bulgarien wird mit 16 Athleten an der heute in Oradea, Rumänien, stattfindenden Balkanmeisterschaft im Crosslauf vertreten sein.  Im Team ist auch der amtierende Balkanmeister bei den Männern, Iwo Balabanow – in den letzten Jahren der..

veröffentlicht am 08.11.25 um 12:20

Strenge Sicherheitsmaßnahmen für das Ewige Derby „Lewski“ – CSKA am Samstag

Die Hauptstadtpolizei kündigte an, beim Fußballspiel zwischen „Lewski“ und CSKA am Samstag um 15.00 Uhr im Nationalstadion „Wassil Lewski“ Drohnen zur Überwachung der Fans einzusetzen. Polizeipräsenz wird es bereits ab dem Morgen auch in..

veröffentlicht am 07.11.25 um 14:40

Zwei bulgarische Kraftsportler zogen jeweils einen 40 Tonnen schweren Airbus A220-300

Auf dem Rollfeld des Flughafens „Wassil Lewski“ in Sofia stellten sich zwei Vertreter der Föderation für Kraftsportarten „Strongman“ einem außergewöhnlichen Wettbewerb: Sie traten gegen ein 40 Tonnen schweres Passagierflugzeug des Typs Airbus A220-300 an..

veröffentlicht am 04.11.25 um 19:10