Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Sportwochenschau

Die bulgarischen Volleyball-Herren haben beim Olympia-Qualifikationsturnier in Sofia ihre letzte Chance genutzt und das Ticket für die Sommerspiele in London gelöst.
Foto: BTA
Volleyball: Die bulgarischen Volleyball-Herren haben gestern Abend mit 3:0 Sätzen gegen Ägypten gewonnen und somit das Ticket für die olympischen Sommerspiele gelöst. In der ausverkauften Arena Armeez in Sofia starteten die Jungs von Trainer Radostin Stojtschew stürmisch und gewannen die ersten beiden Sätze mit 25:16 und 25:17. Das Team von Ägypten gewann den dritten Satz, der vierte ging dann wieder auf das Konto der Bulgaren.
Während der vergangenen Woche hatten die bulgarischen Volleyballer das Qualifikationsspiel gegen Pakistan mit 3:0 Sätzen gewonnen. Innerhalb von etwas mehr als einer Stunde erfreute die Nationalmannschaft das Publikum mit einem sehr guten Spiel. In der zweiten Qualifikationsrunde besiegte Bulgarien das französische Team mit 3:1. Vor mehr als 12.500 Zuschauern, darunter auch der bulgarische Staatspräsident Rossen Plewneliew, setzten sich die bulgarischen Volleyball-Herren gegen ihren gleichwertigen Gegner nach mehr als zwei Stunden Spiel durch.

Die vergangene Woche war auch für die Volleyball-Damen überaus erfolgreich. Auf dem ersten Turnier der Europaliga in Warna setzten sie sich erfolgreich in drei Spielen gegen die Teams aus der Schweiz, Frankreich und der Türkei durch. Sie verbuchten lediglich eine Niederlage gegen Frankreich. Das erste Turnier beendeten die Bulgarinnen mit neun Punkten und einer Gewinnquote von 9:1. Den zweiten Platz belegen die Damen aus Frankreich mit sechs Punkten und einer Gewinnquote von 7:5. Die Türkei liegt an dritter Stelle mit drei Punkten und die Schweiz ist punktlos geblieben. Das nächste Turnier wird am Freitag, Samstag und Sonntag dieser Woche in der Türkei stattfinden. Unsere Volleyball-Damen werden dann als erstes gegen ihre Kolleginnen aus Frankreich antreten, am Samstag gegen die aus der Schweiz und am Sonntag gegen die Gastgeberinnen.

Schwimmen: Der beste bulgarische Schwimmer Petar Stojtschew wird sich an der vierten Schwimmolympiade nacheinander beteiligen. Beim Qualifikationsschwimmen auf der 10-Kilometer-Distanz in den Gewässern vor Portugal schwamm der Bulgare als Dritter durchs Ziel. Eine Teilnahme für London sicherten sich die ersten neun von insgesamt 65 Schwimmern. Stojtschew beteiligte sich bereits an den Olympiaden in Sydney und Athen in den Disziplinen 400 und 1500 Meter Freiwasserschwimmen, wie auch in Peking 2008. Dort schwamm er im Becken die anderthalb Kilometer Distanz. Bei dem zehn Kilometern wurde er sechster.

Sporttanzen: Siana Hristowa aus der Schwarzmeerstadt Warna hat die Goldmedaille in der Disziplin Moderne Tänze bei den Weltmeisterschaften der European Dance Union (ESDU) in Porec, Kroatien, gewonnen.
An den Weltmeisterschaften beteiligten sich insgesamt 4.000 Tänzer aus 58 Ländern. Die Warnaerin vom Tanzklub „Grazi“ beschäftigt sich mit rhythmischen Sportgymnastik seit vielen Jahren.

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
По публикацията работи: Wilhelm Baltadschian


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Borjana Kalejn

Borjana Kalejn beendet ihre aktive Sportkarriere

Die beste bulgarische Einzelkämpferin der letzten Jahre in der Rhythmischen Sportgymnastik, Borjana Kalejn, hat ihre aktive Sportkarriere offiziell beendet.  Sie verkündete ihre Entscheidung mit einem Post in den sozialen Medien. Kalejn ist..

veröffentlicht am 09.12.24 um 17:22
Karlos Nassar

Karlos Nassar erhält Sport-Ikarus für 2024

Das 20-jährige Karlos Nassar, der Olympiasieger im Gewichtheben wurde, ist der Gewinner des Sport-Ikarus für 2024 der Stiftung „Bulgarischer Sport“. Nassar gewann bei den Olympischen Spielen in Paris Gold in der Klasse bis 89 kg und stellte..

veröffentlicht am 06.12.24 um 15:42

Skipisten in Bansko werden am heutigen Nikolaustag geöffnet

Die Wintersaison in Bansko beginnt dieses Jahr früher. Alle Pisten werden geöffnet, mit Ausnahme von Tschalin Walog und der Skistraße nach Bansko. Die Pisten sind gut präpariert und in einem ausgezeichneten Zustand. Bis zum 19. Dezember..

veröffentlicht am 06.12.24 um 09:55