Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Unternehmer zeigen vorsichtigen Optimismus in Bezug auf den Arbeitsmarkt

Eine kürzlich durchgeführte Untersuchung zeigt einen vorsichtigen Optimismus der bulgarischen Unternehmer in Bezug auf den Arbeitsmarkt. Sie gehen davon aus, dass im Laufe des Jahres neue Arbeitsplätze zu schaffen sein werden. Die Wirtschaftskrise hat in Bulgarien in erster Linie die kleinen und mittleren Unternehmen getroffen. Sie sind oft auf Bankkredite angewiesen, und hatten in den letzten rund zwei Jahren Schwierigkeiten, ihre Kredite abzubezahlen. Zugleich ist die Arbeitslosigkeit gestiegen und liegt derzeit bei ca. 12 Prozent - ein Rekordwert für Bulgarien in den Jahren nach dem EU-Beitritt 2007.

Einer von fünf Arbeitgebern in Bulgarien beabsichtigt die Einstellung neuer Mitarbeiter noch im Frühjahr. Das ergab die Untersuchung von Manpower, die unlängst durchgeführt wurde. Befragt wurden 750 Unternehmen aus allen Wirtschaftsbereichen in Sofia, Plowdiw, Warna, Russe und Burgas, ergänzt Nadja Wassilewa von Manpower.

19 Prozent der befragten Unternehmen planen Neueinstellungen im ersten Halbjahr, und nur 7 Prozent gehen von Kürzungen aus“, sagt Nadja Wassilewa weiter. „Der überwiegende Großteil der Unternehmen, nämlich 70 Prozent, erwarten keine Änderung im Personalbestand. Wir gehen davon aus, dass es sich bei zwei Drittel der Wirtschaftssubjekte in Bulgarien um Stabilität handelt. Die Zahlen sind deutlich besser ausgefallen, als bei unserer Umfrage zu Jahresbeginn. Die Zahl der Arbeitgeber, die neue Arbeitsplätze schaffen wollen, hat sich um 16 Prozent erhöht“, betont Wassilewa.

Diese Zahlen kommen jedoch im April, wenn in der Regel die Saisonarbeit vorbereitet wird. Das gilt insbesondere für touristisch starke Regionen, wie Warna und Burgas am Schwarzen Meer. Es fällt auf, dass die Stimmung in Burgas dieses Jahr nicht so optimistisch ist, wie im vergangenen Jahr. Ganz im Gegenteil zur zweitgrößten bulgarischen Stadt Plowdiw, wo relativ viele Industrieunternehmen angesiedelt sind.
Die größte Sorge der Wirtschaft in Bulgarien steht jetzt mit der politischen Instabilität in Verbindung. Nach den Massenprotesten im Februar ist die Regierung zurückgetreten und im Mai finden Neuwahlen statt. „Die politischen Umwandlungen wirken sich auf die Entwicklung der großen Konzerne direkt aus“, behauptet Nadja Wassilewa. In welchen Branchen erwartet sie die größte Anzahl neuer Arbeitsplätze?

Die Liste wird von der Baubranche angeführt, wobei man keinesfalls einen Boom im Wohnungsbau erwarten darf, sondern es handelt sich viel mehr um Umbauarbeiten“, sagt Nadja Wassilewa. „Auch die Landwirtschaft sucht verstärkt nach Arbeitern, sowie im Hotel- und Gaststättengewerbe. Diese Bereiche sind mit der Saisonarbeit verbunden. Traditionell gut geht es dem Finanzwesen und dem Dienstleistungssektor, wo ebenfalls Neueinstellungen geplant werden. In der unteren Hälfte der Tabelle ist die Industrie, und insbesondere die Energiewirtschaft, doch dies ist keine Überraschung. Der Einzelhandel geht auch davon aus, im Sommer neue Jobs zu schaffen, geht aus unserer Untersuchung hervor“, sagt Nadja Wassilewa von Manpower.

Wie in der gesamten EU, so ist die Jugendarbeitslosigkeit auch für Bulgarien ein großes Problem. Hier liegt sie bei knapp 30 Prozent. EU-finanzierte Projekte können keine dauerhafte Lösung sein.

Übersetzung: Vessela Vladkova
По публикацията работи: Milka Dimitrowa


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Heimische und ausländische Weinsorten konkurrieren auf Vinaria 2025

Die Internationale Ausstellung für Weinbau und Wein „Vinaria“ 2025 präsentiert auch dieses Jahr auf der Plowdiwer Weinmesse die neuesten Trends in der Weinherstellung. Während der 32. Ausgabe, die vom 18. bis 22. Februar stattfindet,..

veröffentlicht am 18.02.25 um 09:20

„Agra 2025“ verbindet Wissenschaft und Praxis

Die neuesten technologischen Lösungen, Produkte und Projekte im Bereich Landwirtschaft und Agrarindustrie werden auf der Ausstellung „Agra 2025“ in den Hallen der Internationalen Messe in Plowdiw präsentiert, berichtete die BTA. Die..

veröffentlicht am 18.02.25 um 08:30

Energieminister Stankow lädt US-Investoren in bulgarischen Energiesektor ein

Bulgarien arbeitet an der Umsetzung von Schlüsselprojekten, die das Land zum wichtigen Energiefaktor etablieren werden. Das wurde aus der Rede von Energieminister Schetscho Stankow auf dem sechsten Delphi-Forum in Washington deutlich.  Teil dieser..

veröffentlicht am 12.02.25 um 17:55