Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Handels- und Bankgymnasium in Sofia feiert 100-jähriges Jubiläum

"Ich bin von den Leistungen der Schüler am Handels- und Bankgymnasium stark beeindruckt", hat der Bildungsminister in der Übergangsregierung Prof. Nikolaj Miloschew erklärt. Er war Gast der Jubiläumsfeier des Gymnasiums, das in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden ist.

Das Handels- und Bankgymnasium in Sofia ist nicht nur eine der ältesten Berufsschulen in Bulgarien, sondern auch die größte. Momentan lernen dort 1250 Schülerinnen und Schüler in den Spezialfächern Buchhaltung, Bankenwesen, Zoll- und Steuerpolitik u.a. Ein weiterer Schwerpunkt sind die Fremdsprachen. Besonders stolz ist die Schule auf die Erfolge ihrer Schüler bei internationalen Wettbewerben für das Management von sog. Trainingsfirmen.

© Foto: BGNES

"Seit 1997 unterrichten wir nach dem sog. integrierten Praxisprojekt, im Rahmen dessen über 4000 Schüler der letzten zwei Klassen eigene virtuelle Firmen gründen und managen", sagt Schulleiterin Emilia Iwanowa. "Das sind Unternehmen in verschiedenen Wirtschaftsbereichen, sowie Banken und Behörden. Am Gymnasium haben wir ein kleines Modell eines Staates. Vier dieser Trainigsfirmen sind bei internationalen Wettbewerben ausgezeichnet worden. Wir haben uns bisher an 42 solchen Veranstaltungen beteiligt und dabei rund 150 Preise gewonnen", sagt die stolze Schuldirektorin.

Auch die Schüler sind von dieser Form des Unterrichts überzeugt. Das sei die beste Möglichkeit, praxisbezogene Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft zu sammeln. Die 11-Klässlerin Zwezdelina Mariewa ist Managerin der Schulfirma "Monde du Chocolat", die kürzlich aus den USA mit einem ersten Preis zurückgekommen ist.

"Unsere Firma verkauft Schokolade und andere Süßigkeiten. Wir sind für unsere Werbung ausgezeichnet worden", erzählt Zwezdelina. "Alle Broschuren haben wir selbst entworfen und gedruckt. Die gesamte Werbekampagne haben wir uns selbst ausgedacht. Diese Art der Ausbildung bringt uns wirklich sehr nah an die Realität", ist die Schülerin überzeugt. Genau das würdigte auch Bildungsminister Miloschew bei seiner Ansprache auf der Jubiläumsfeier des Handels- und Bankgymnasiums.

"Die Schülerinnen und Schüler können stolz auf sich sein. Ihre Fähigkeiten werden nicht nur in Bulgarien, sondern auch im Ausland anerkannt. Ich bin froh, dass es in Bulgarien so begeisterte und motivierte junge Menschen gibt. Bulgarien braucht diese Begeisterung", sagt Prof. Miloschew.

Ausnahmslos alle Absolventen des Handels- und Bankgymnasiums in Sofia bestehen erfolgreich die Aufnahmeprüfungen für die Hochschulen. Viele von ihnen studieren im Ausland und kehren nach dem Abschluss nach Bulgarien zurück. Die meisten arbeiten als Führungskräfte in großen bulgarischen und internationalen Unternehmen. Das macht das Gymnasium auch besonders gefragt.

Übersetzung: Vessela Vladkova
По публикацията работи: Rumjana Zwetkowa


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Religionsunterricht pro und contra

57 Prozent der Bulgaren befürworten die Einführung von Religionsunterricht als Teil des regulären Lehrplans in den Schulen, ergab eine Umfrage von „Trend“. 26 Prozent sind gegen diese Idee. Die Zustimmung ist unterdurchschnittlich bei den Jüngsten und..

veröffentlicht am 27.03.25 um 09:10

61 Prozent der Bulgaren sehen einen Nutzen von der EU-Mitgliedschaft

61 Prozent der Bulgaren sind der Ansicht, dass unser Land von der EU-Mitgliedschaft profitiert, zeigt eine  Umfrage von  Eurobarometer. Dieser Indikator ist der niedrigste in der gesamten Gemeinschaft, ist aber um 8 Prozent angestiegen im Vergleich..

veröffentlicht am 25.03.25 um 11:05
Ich bin ein Katzenliebhaber, sagte  Vincent Dupuis und ergänzte, dass seine Lieblingshunderasse der Husky ist

Bulgarien und Vincent Dupuis

„Ich habe in Frankreich als Lehrer gearbeitet, aber ich war gelangweilt. Ich habe mich umgeschaut, wo ich als Geschichts- und Geografielehrer arbeiten könnte. Da bot sich eine Stelle in Bulgarien an“, erzählte Vincent Dupuis. Und so mache sich..

veröffentlicht am 23.03.25 um 09:05