Der bulgarische Präsident Rossen Plewneliew hat sich für die endgültige und lückenlose Offenlegung der Stasi-Akten ausgesprochen.
Am heutigen Gedenktag der Kommunismusopfer bezeichnete der Staatschef die zaghafte Vergangenheitsbewältigung in Bulgarien als die "größte Schuld der Nachwendezeit". Man suche immer noch nach Möglichkeiten und Wege, die Unterlagen der früheren Staatssicherheit geheim zu halten, betonte Plewneliew. Er forderte, alle Unterlagen offen zu legen, zu digitalisieren und dem Staatsarchiv überzugeben. "Nach 25 Jahren darf nichts mehr geheim gehalten werden", sagte der Präsident. Alle sollten Zugang zu diesen Dokumenten erhalten, um ein für alle Mal mit den Spekulationen über die Stasi abzuschließen, wie es bereits in vielen anderen europäischen Ländern getan wurde.
Heute, am 3. April, wird der erste Tag der bulgarischen Konservenindustrie begangen. Die Veranstaltung findet an der Universität für Lebensmitteltechnologie in Plowdiw statt. Es wird ein Rundtischgespräch zum Thema „Die Konservenindustrie in..
Das Parlament stimmt heute über den von der Parei „Wasraschdane“ eingebrachten Misstrauensantrag gegen das Kabinett Rossen Zheljaskow ab . Unterstützt wird er von „Welitschie“ und „METSCH“. Das Motiv ist Versagen in der Außenpolitik. Während der..
Am Donnerstag bleibt es stark bewölkt und regnerisch. Die Tiefsttemperaturen steigen um 2-3°C an und werden zwischen 4 und 9°C liegen, in Sofia um 5°C. Die Höchsttemperaturen erreichen 13 bis 18°C, in Sofia 13°C. An der Schwarzmeerküste wird..
Wegen eines Heizölunfalls im Schwarzen Meer, der die Küste und den Strand der Zweiten und Dritten Buna erreicht hat, gilt in der Gemeinde Warna bis zum..
Es bleibt bewölkt und regnerisch. Gegen Ende des Tages werden die Niederschläge schwächer und hören allmählich auf. Es wird ein mäßiger Wind aus..
Der Internationale Tag des Humors und der Satire wird in Gabrowo besonders geehrt und mit einem reichhaltigen Festprogramm im Museum für Humor und..