Laut jüngsten Angaben der bulgarischen Zentralbank haben die Handelsbanken in Bulgarien im Februar sehr gute Gewinne erwirtschaftet. Das Plus belief sich auf satte 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. In Zahlen ausgedrückt waren es ca. 40 Millionen Euro mehr, was angesichts der Rezession in Bulgarien eine beachtliche Summe ist.
Das war nicht immer so. Im vergangenen Jahr erwirtschafteten die bulgarischen Banken rund 300 Millionen Euro Gewinn, was um lediglich 9 Millionen Euro mehr im Vergleich zum Vorjahr war. Sollte sich die Tendenz aus dem Februar fortsetzen, so werden die Banken in Bulgarien bis Jahresende fast doppelt so viel auf der Gewinnseite schreiben, als 2013.
Das bulgarische Bankensystem ist seit mehreren Jahren stabil und nicht einmal die Wirtschaftskrise hat es ins Schwanken gebracht. Im Vergleich zu vielen und namhaften Kreditinstituten weltweit ruderten die bulgarischen Banken ziemlich sicher durch die Krisengewässer Europas. Das hat seine Gründe. Die bulgarischen Banken haben bereits ab dem Krisenjahr 2008 ihre Ausgaben stark eingeschränkt, was auch die Zinspolitik und somit die Anleger betraf. Des weiteren führen die Geldinstitute eine restriktive Politik gegenüber faulen Kredite und schreiben sie konsequent ab. Diese und andere Maßnahmen wirken sich sehr positiv auf die Bilanzen der Banken aus und sorgen für schwarze Zahlen unterm Strich.
Doch, die reduzierten Ausgaben sind die eine Seite der Medaille. Für Einnahmen sollten allerdings auch Gebühren und Zinsen liegen. Diese bleiben aus oder fallen so gering aus, dass sie keinen Einfluss auf die Bankenbilanz haben.
Für die Finanzexperten in Bulgarien beobachtet man zur Zeit eine Umstrukturierung im Bankensektor, die logischerweise zu einem verzerrten Bild führt. Denn die atemberaubenden Gewinne der Banken bedeuten keinesfalls, dass die heimische Wirtschaft boomt. Ganz im Gegenteil – die Wirtschaft stagniert. Daher empfehlen die Finanzfachleute, noch ein paar Monate abzuwarten, bevor man falsche Schlüsse zieht, dass die beeindruckenden Gewinne der Banken blühende Landschaften in Bulgariens Wirtschaft verheißen.
Übersetzung: Vessela Vladkova
Fast 36.000 ausländische Staatsangehörige aus 79 Ländern haben im Jahr 2024 das Recht erhalten, in Bulgarien im Rahmen verschiedener Genehmigungsregelungen zu arbeiten. Das sind 10.000 mehr als im Jahr 2023, sagte Atanaska Todorowa,..
Die Regierung hat ein dringendes Treffen mit Vertretern der Europäischen Kommission beantragt, um den stornierten Auftrag zum Kauf von 35 Zügen im Rahmen des Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplans zu besprechen. Verkehrsminister Grosdan..
Die mitregierende BSP schlägt einen Gesetzentwurf zur Einführung einer Preisobergrenze für Grundnahrungsmittel vor. Die Vorsitzende von „Erhebe dich, Bulgarien“, Maja Manolowa, die gestern ihre Kandidatur für das Amt der..