Am 9 April wird die Jazzsängerin Miroslawa Kazarowa ihr neues Projekt „Cinema” in einem hauptstädtischen Club präsentieren. Wie der Titel verrät, hat es das Kino zum Thema. Die reizvolle Sängerin hat zusammen mit Wesselin Wesselinow-Eko (Bassgitarre), Christo Jotzow (Perkussionsinstrumente) und Miroslaw Turijski (Klavier und Arrangement) die Musik aus verschiedenen Filmen aufgegriffen, die gleich mehrere Generationen bewegt haben.
„Dieses Projekt hat mich wirklich tief bewegt“, erzählt Miroslawa Kazarowa. „Im Mittelpunkt steht die Musik verschiedener Filme, die in meinem Leben eine wichtige Rolle gespielt haben. Unter ihnen sind Werke von Lieblingsregisseuren wie Wim Wenders. Sein Streifen „Der Himmel über Berlin“ ist voller Philosophie und Provokationen. Ich habe Wenders auch wegen seiner Musikfilme gewählt. Daraus habe ich Themen ausgesucht, aus denen meine Kollegen und ich Songs gemacht haben. Die meisten Texte sind von mir, es gibt aber auch einen von Elin Rachnew, den er speziell für dieses Projekt geschrieben hat. Dieser Text hängt mit dem Thema aus dem Film von Giuseppe Tornatore „Cinema Paradiso“ zusammen. Die Musik zu diesem Film ist wirklich sehr schön. Sie stammt von Ennio Morricone und klingt wie eine wahre Symphonie. Wir haben einen Ausschnitt genommen und daraus ein Lied gemacht. Das besorgte unserer Bassgitarrist Wesselin Wesselinow–Eko. Im Endeffekt ergaben sich verschiedene Musikformen, die vom Original inspiriert sind. Für mich ist die Musik wie ein unsichtbares Album. Meine Idee bestand darin, mittels den Liedern dem Publikum diese Filme näher zu bringen, die ich gewählt habe.”
Übersetzung: Joan Kolev
Das Institut für Ethnologie und Volkskunde mit Ethnographischem Museum der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften eröffnet heute die Ausstellung „Lebendige Schätze - Bulgarien“ im Zentrum von Sofia, unter der Kuppel des Largo. Die..
Das Regionalmuseum für Naturgeschichte in Plowdiw ist Gastgeber des dreitägigen „Eisfestivals“, das bis zum 15. Dezember dauern wird. Das Festival ist dem Welt-Antarktis-Tag (1. Dezember) gewidmet und ist Teil einer Reihe von Initiativen, die..
Bis zum 19. Dezember findet in Plowdiw das jährliche Festival des bulgarischen Dokumentar- und Animationsfilms „GoldenerRhyton“ statt. Die diesjährige Auswahl ist vielversprechend: Über 50 Filme laufen im Wettbewerbsprogramm, während die..
Die spanische Schriftstellerin Ana Andreu Baquero weilt in Bulgarien, um ihren Roman „Die Prinzessin von Buchenwald“ vorzustellen, teilte das..