Die bulgarische Rockmusik erlebte in den 90er Jahren ihre Renaissance. Auf der Bühne erschienen neue Gruppen, die ihre eigene Kompositionen vorstellen. Eine von denen ist die Gruppe „Horizont”. Waleri Slawtschew (Vokalist und Gitarrist), Waleri Iwanow (Bassgitarre, Backvokalist), Hariton Stamenow (Klavier und Vokalist) und Boiko Iwanow (Schlagzeug) spielen in der Gruppe.
„Der Name des Albums ist „Zu neugierig”, aber es gibt kein Lied mit diesem Titel“ - erzählt Waleri Slawtschew. „Die Neugier war die Ursache für die Gründung der Gruppe und die Organisation von Tourneen. Und nun sind wir schon 20 Jahre jung. Wir wollen, dass wir immer so „zu neugierig” bleiben und unsere Musikfähigkeiten entwickeln. Vielleicht ist der Titel ein Verweis auf unseren Namen - wir suchen neue Horizonte. Alle Lieder sind von uns geschrieben. Schon letztes Jahr wollten wir die CD herausgeben, aber hatten keine Inspiration für manche Texte. Jetzt aber fällt die Erscheinen des Albums mit dem 20ten Jahrestag der Gruppe zusammen. Die Promotion von „Zu neugierig” findet am 8. Mai in Sofia statt. Dann folgen Konzerte in Plovdiw, Warna, Kjustendil und Burgas. Wir versuchen das Album auch in anderen Großstädten zu präsentieren.”
Die letzte CD der Gruppe erschien vor 7 Jahren. In dieser Periode hat die Gruppe aber ein paar eigene Lieder aufgenommen, mit denen sie verschiedene Preise gewonnen hat.
„Drei Lieder haben schon ihren Videoclip - „Die Männer weinen nicht”, ”Die Zeit” und „Die Tränen vertrauen nicht meiner Hand” – erzählt Waleri Slawtschew. „Im Moment beenden wir den Schnitt von dem neuesten Video „Auf dem Weg zur Liebe”. Das Album enthält noch „Der strahlende Stern”, das letztes Jahr den Preis des Publikums beim Festival „Goldener Frühling” gewonnen hat. Die CD enthält Lieder, die für uns erfolgreich sind. „Die Tränen vertrauen nicht meiner Hand” war 5 Wochen in den Charts des Bulgarischen Nationalradios. Das Lied „Die Zeit” hat 2012 den zweiten Platz in dem Chart von BG Radio gewonnen."
Übersetzung: Joan Kolev
Die Legenden der experimentellen Musik und des unkonventionellen Jazz - Frank Gratkowski (Deutschland) und Kazuhisa Uchihashi (Japan) - eröffnen heute in Sofia das „Sofia Free Jazz“ - die neue Reihe des Radiofestivals „Alarma Punk Jazz“ des..
Kurz vor dem Remix des Songs „Dvama“ („The Two“) von Fabrizio Parisi, der den Beginn ihres gemeinsamen Projekts markiert, präsentierte die Sängerin Dessi Dobrewa ihren neuen Originalsong „Am Ende der Welt“. Die Musik und der Text stammen..
Die Schauspielerin und Sängerin Ljudmila Slanewa - Loco brachte Ende 2024 den Song „Immer noch“ heraus. Es handelt sich dabei um eine eklektische Mischung aus Indie-Jazz und Pop mit Elementen der Tangomusik. Wie bei den meisten ihrer Songs..