Im Nationalen Kulturpalast in Sofia ist ein neues Projekt angelaufen. Vom 23.-27. April findet hier der Salon der Galerien statt. Freunde der visuellen Kunst können mehrere Tage lang Werke der Malerei und Grafik sowie Zeichnungen und Fotografien aus über 30 Galerien aus ganz Bulgarien bestaunen.
"Die bulgarischen Galeristen sind Menschen, die in einem sehr schwierigen Umfeld mit viel Professionalität und Liebe Kultur schaffen. Das wird von uns allen sehr wertgeschätzt und stets unterstützt", wandte sich der Kulturpalastdirektor Miroslaw Borschosch an die Anwesenden.
"Es war schon lange im Gespräch, regelmäßig visuelle Kunst im Kulturpalast zu zeigen, mehr Ausstellungen zu organisieren und damit das hohe europäische und internationale Niveau unserer Schöpfer und Kuratoren zu demonstrieren", vermerkte seinerseits Todor Tschobanow, Vizebürgermeister von Sofia, zuständig für Kultur. "Mit dieser Initiative wird der Kulturpalast hoffentlich zu einem Lieblingsplatz der Freunde der visuellen Kunst und Kuratoren."
Im Salon werden Sammlungen des Bulgarischen Künstlerverbandes als auch von kommunalen Galerien aus Pernik, Russe, Sliwen und Kazanlak gezeigt. Eine Reihe von Privatgalerien stellen sowohl moderne Autoren als auch emblematische Schöpfer aus der Vergangenheit vor. Die Vielfalt an Themen- und Stilvorlieben ist beeindruckend.
"Wir zeigen Werke der Sliwener Malerin Donka Konstantinowa, der Schwester des namhaften Schriftstellers Konstantin Konstantinow", erzählt die Chefin der 110 Jahre alten Sliwener Kunstgalerie "Dimitar Dobrotitsch, Daniela Nentschewa. "Wir präsentieren 15 Werke aus ihrem Schaffen, das über 250 Arbeiten umfasst. Auch haben wir im Vorjahr anlässlich ihres 120. Geburtstags einen Katalog mit ihren Werken herausgegeben. Als professionelle Malerin hat sie einen sehr langen Weg zurück gelegt und u.a. in Paris gearbeitet. Die ausgesprochen begabte Autorin war ein Pionier der Malerei. Eine sehr lyrische und einprägsame Malerin, die sehr gut mit dem Pinsel umzugehen wusste."
Ein Programm-Highlight ist die Ausstellung des bekannten bulgarischen Autors Georgi Boschilow-Slona anlässlich seines 80. Geburtstags. Sie umfasst einige seiner bedeutendsten Werke.
Der Salon bietet eine reiche Stil- und Autorenvielfalt. Hier kann man sowohl die poetische Malerei von Keazim Isinow und die wunderbaren Gleichnis-Zeichnungen von Waltschan Petrow als auch Werke begabter Nachwuchsmaler bestaunen.
Übersetzung: Christine Christov
Fotos: Weneta Pawlowa, BGNES
Stefan Komandarews neuestes Filmprojekt „The Block Universe“, gehört zu den 35 ausgewählten Filmen auf dem Berlinale Co-Production Market, dem weltweit wichtigsten Forum für Film-Koproduktionen. Jedes Jahr gibt es Hunderte von..
Die Uhr des Puppentheaters ist seit 48 Jahren eines der Wahrzeichen von Stara Sagora. Sie wurde 1977 in Betrieb genommen und ist die einzige auf der Balkanhalbinsel, berichtet das Theater auf seiner Facebook-Seite, nachdem „Die Straßen von..
Heute Abend um 18.00 Uhr werden im „Quadrat 500“ (Teil der Nationalgalerie) in Sofia in einer Ausstellung 21 Grafiken von Picasso (1881-1973) präsentiert. Die Werke stehen mit literarischen Texten, persönlichen Erfahrungen und Erkenntnissen..
Die bulgarische Volkssängerin Petja Panewa gibt heute ein Konzert in Hamburg, an dem auch die Kinder- und Jugendtanzgruppen „RitmiKKa“ und „Sdrawez“..