Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Folklore-Regenbogen von Sosopol

Foto: Privat

Vor wenigen Tagen erstrahlte in Sosopol ein wahrer Folklore-Regenbogen, denn das herbstlich gefärbte bulgarische Schwarzmeerstädtchen war Austragungsort der zweiten Ausgabe des Folklorewettbewerbs „Sosopoler Regenbogen“. Obwohl er zu den jüngsten Festivals in Bulgarien gehört, war der Andrang groß, vor allem aus den Nachbarbezirken. Insgesamt nahmen rund 500 Interpreten teil, die an den zwei Festivaltagen ihr Können zeigten. Zur Auswahl standen die Kategorien „Solisten“, „Kammerinterpretationen“, „Ensembles“ und „Instrumentalgruppen“, unterteilt in verschiedenen Altersgruppen.

Die Gastgeber des Folklore-Regenbogen-Festivals von Sosopol hatten sich alle Mühe gegeben, um den Wettbewerb in ein wahres Fest für die Freunde der bulgarischen Musikfolklore zu verwandeln. Die Teilnehmer selbst wurden sogar dahingehend unterstützt, dass sie keine Teilnahmegebühren entrichten mussten. Jene Interpreten, die eine Instrumentalbegleitung benötigten, bekamen diese ebenfalls problemlos. Direktorin des Folklorewettbewerbs ist Pepa Saprjanowa – eine populäre Volksliedsängerin aus der Strandscharegion in Südostbulgarien, die gleichzeitig auch unterrichtet und eine Kindergruppe leitet. Sie teilte uns Einzelheiten mit:

СнимкаDas zweite Jahr in Folge stand der Nationale Folklorewettbewerb „Sosopoler Regenbogen“ unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters der Gemeinde Sosopol, Panajot Reizi“, erzählt die Festivaldirektorin. „Das Ziel des Wettbewerbs besteht darin, Talente auf dem Gebiet der Musik- und Tanzfolklore zu entdecken und zu fördern. Die Festivaltage wurden speziell gewählt – der erste Veranstaltungstag war der 21. November – Mariä Tempelgang, der als Tag der christlichen Familie begangen wird. Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde für seine Teilnahme und eine mit der Einstufung der Jury. Es kamen viele Gruppen, aber auch Einzelinterpreten – rund 160 an der Zahl, die verschiedenen Alters waren. Zu unserer Freude ist die Zahl der jungen Gesangs- und Instrumental-Solisten gestiegen. Das Niveau war sehr anspruchsvoll und die Jury hatte es nicht einfach, die Sieger zu ermitteln. Ein Preis ging auch an den jüngsten Teilnehmer – das war die vierjährige Katherina aus Burgas. Der älteste Teilnehmer war wiederum ein 86jähriger Dudelsackspieler, der ausgezeichnet spielte. Sonderpreise gingen ferner an den besten Nachwuchspädagogen und für hohe Leistungen auf dem Gebiet der Pädagogik.

Zum ersten Mal wurden auf dem Wettbewerb „Sosopoler Regenbogen“ traditionelle bulgarische Trachten gezeigt; die Gesangsgruppe für authentische Folklore „Rutschaj“ aus der Stadt Topoli bei Warna, stellte typische Trachten aus ihrer Region vor.

Ich bin glücklich, dass die bulgarische Folklore im Herzen von Jung und Alt weiterlebt und unser reiches Kulturerbe gepflegt wird“, sagte voller Zufriedenheit Pepa Saprjanowa abschließend.

Übersetzung: Wladimir Wladimirow



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Traditionelle Hochzeiten, Trachten, kulinarische Spezialitäten – Ribnowo öffnet sich für die Welt

Ribnowo, das malerische Dorf im Rhodopengebirge, das bis vor zehn Jahren noch in seiner eigenen, von der Globalisierung abgekapselten Welt lebte, heißt heute Touristen aus aller Welt willkommen. Seine Bewohner sind bulgarische Mohammedaner, die sich..

veröffentlicht am 02.02.25 um 10:30

Surwa-Fest in Elowdol

Alle Maskenspiele in Bulgarien haben ihren Ursprung im Weihnachtssingen und die Geburt der Sonne am Weihnachten. Mit der Bekehrung zum Christentum, um den neugeborenen Gott nicht zu entweihen, wurde der Brauch „aufgesplittet“. In Westbulgarien wird Surwa..

veröffentlicht am 24.01.25 um 19:15

Pernik ist bereit für das lauteste und farbenprächtigste Winterfest in Europa - „Surwa“

Die Stadt Pernik liegt nur 35 km südwestlich von Sofia und jeder kennt sie als „Stadt des schwarzen Goldes“ oder „Stadt der Bergleute“. In den letzten Jahren hat sich das Image von Pernik jedoch gewandelt. Immer öfter verbindet man die Stadt mit dem..

veröffentlicht am 24.01.25 um 08:15