Der bulgarische Schauspieler und Regisseur Stefan Apostolow, der seit acht Jahren in den USA lernt und arbeitet, hat sich ein ehrgeiziges Ziel gestellt: er will einen Film produzieren, der die Stärke des menschlichen Geistes, gebrochen durch das Prisma der bulgarischen Kultur und Traditionen, zeigen soll.
Der Hauptheld des Films wird ein sechsjähriger Junge sein, der in verschiedenen Epochen die unterschiedlichsten Prüfungen zu bestehen hat. Dabei helfen ihm bedeutende Persönlichkeiten aus der bulgarischen Geschichte, die er in seinen Abenteuern trifft. Ziel des Films wird es sein, nicht nur die Bulgaren positiv aufzuladen und zu motivieren, sondern alle Menschen auf der Welt, die in der Epoche der Technologien und des Internets versuchen, die normalen zwischenmenschlichen Beziehungen zu retten und ihre Träume zu verwirklichen.
„Mir lagen schon immer meine Heimat, unsere Volksmusik und Volkstänze, meine Freunde, die Familie und die Geschichte Bulgariens am Herzen. Dieser Film ist das Wenigste, was ich für mein Land tun kann. Ich will versuchen, den Reichtum unseres Erbes, unserer Geschichte und Natur, wie auch alles, das mit Bulgarien in Verbindung steht, der ganzen Welt zu zeigen. Es sind Dinge, die mir schon immer teuer gewesen sind“, erzählt Stefan Apostolow und verrät einige Details seines Filmvorhabens:
„Die Zuschauer werden verschiedene bulgarische Traditionen, Bräuche und Geschichtsbilder sehen können, wie die Schembartläufer aus Schiroka Laka, die Gladiatorenkämpfe in der römischen Arena in Plowdiw, die Feuertänzer im Dorf Bulgari, die Nachstellung der Kämpfe des Russisch-türkischen Krieges von 1877/78, wie auch viele andere interessante Ereignisse aus der Geschichte und Kultur Bulgariens. Der Film wird sich aber dadurch auszeichnen, dass etliche bekannte bulgarische Sportler teilnehmen werden, die sich Weltmeistertitel und olympisches Gold geholt haben. Darunter sind Jordan Jowtschew, Petar Stojtschew, Nikolaj Buchalow, um einige zu nennen. In dem Film erzählen sie über die Herausforderungen, vor denen sie standen und die sie meisterten – sie zeigen die Kraft des menschlichen Geistes.“
Übersetzung: Wladimir Wladimirow
Fotos: bereitgestellt von Stefan Apostolow
Der bulgarische Schriftsteller Kalin Tersijski wird am 1. April im Bulgarischen Kulturinstitut in Berlin seine Kurzgeschichtensammlung „Gibt es jemanden, der dich liebt?“ vorstellen. Tersijski erzählt vom Leben in der Stadt, voller Geheimnisse, Dramen..
Hat jeder von uns die Möglichkeit, die öffentliche Meinung zu beeinflussen und die Bedingungen für eine glücklichere, zuversichtlichere und hoffnungsvollere Gesellschaft zu schaffen, in der sich die Menschen nach ihren Möglichkeiten entfalten?..
Im Jahr 2032 werden Bulgarien und Dänemark ihre Städte für den Titel der Kulturhauptstadt Europas auswählen. Das Verfahren beginnt im Jahr 2026, wenn die beiden Länder ihre Städte offiziell auffordern, ihre Bewerbungen vorzubereiten. Die Bewerber..
Einwohner und Gäste von Weliko Tarnowo sind heute zur „ Nacht der Musicals “ eingeladen, bei der Auszüge aus weltberühmten Produktionen wie Tanz der..