Heute wird es im Rahmen des „Salons der Künste“ in Sofia ein außergewöhnliches Konzert geben. Die Bühne werden Musiker und Sänger betreten, die am 15. Mai 1996 für Aufsehen sorgten und so zur Popularisierung Bulgariens beitrugen. Sie stiegen damals aufs „Dach der Welt“ und gaben in einer Höhe von 5.350 Metern über dem Meeresspiegel, unterhalb des Himalaya-Gipfels „Kala Patthar“ ein Konzert, das in das Guinness-Buch der Rekorde eingeschrieben wurde. Heute, 20 Jahre danach, werden sie erneut die gleichen Stücke wie damals spielen – aber in einem Konzertsaal vor großem Publikum.
Wir unterhielten uns dazu, wie auch über das heutige Konzert mit Marina Velikova:
„Die meisten Kompositionen, die wir damals spielten, entstanden während unserer 50tägigen Reise“, erzählt die Sängerin und Instrumentalistin. „Wir werden versuchen, sie erneut so zu spielen, wie damals. Es wird uns sicher nicht 100prozentig gelingen, denn in der Zwischenzeit hat sich jeder von uns weiterentwickelt, was natürlich auch in der Musik seinen Niederschlag gefunden hat. Ich denke, dass der Weg, den wir vor 20 Jahren einschlugen, nützlich und gut war. Mit dem Konzert heute Abend werden wir uns vieles in Erinnerung bringen, das wir damals erlebt haben. Wir wollen aber auch das Publikum inspirieren und mitreißen. Das einstündige Konzert damals werden wir nie vergessen; all die Erlebnisse werden immer auch in unseren Herzen sein. Das Kino „Lumière“ wird heute auch drei der Dokumentarfilme zeigen, die während unserer Reise entstanden. Der erste ist das Konzert selbst, der zweite stellt unsere fast zweimonatige Reise vor und der dritte ist der unvergessenen Schauspielerin Slawka Slawowa gewidmet. Sie war eine bemerkenswerte Frau, die mit 72 Jahren zu Pferd eine Höhe von 4.000 Metern erreichte – eine Respekt gebietende Leistung.
An unserem heutigen Konzert werden sich auch Künstlerkollegen beteiligen, die mit uns im Himalaya waren und verschiedene Schauspiel-Etüden vorführten. Ich glaube, dass es für alle ein aufregendes Konzerterlebnis sein wird.“
Die Musiker und Sänger des Everest-Konzertes sind in all den vergangen Jahren kein einziges Mal zusammen aufgetreten. Daher wird das heutige Konzert auch für sie ein eindrucksvolles Ereignis sein...
Übersetzung und Redaktion: Wladimir WladimirowDie junge, aber bereits etablierte Sängerin ALMA begrüßt den Herbst mit ihrem ersten Solo-Lied auf Bulgarisch – „Sag mir, dass es ein Traum ist“ . Die Musik stammt von ALMA selbst und Wassil Iwanow – Dexter. Für den Text, der sich mit den Ängsten..
Die Sofioter Oper eröffnet die neue Saison mit der beliebten „Tosca“ von Giacomo Puccini. Die Inszenierung des Direktors der Oper, Plamen Kartalow, steht seit 14 Jahren auf dem Spielplan und wurde bereits in Japan und der Türkei aufgeführt...
Stets in zahlreiche Projekte eingebunden, beginnt Nina Nikolina den Herbst mit gleich mehreren Ereignissen: einer neuen Single, einem Album und einem Premierenkonzert. Die Sängerin kehrt mit ihrem 13. Album „Global Pop“, das im Oktober erwartet..
Die Sofioter Oper eröffnet die neue Saison mit der beliebten „Tosca“ von Giacomo Puccini. Die Inszenierung des Direktors der Oper, Plamen..
Die junge, aber bereits etablierte Sängerin ALMA begrüßt den Herbst mit ihrem ersten Solo-Lied auf Bulgarisch – „Sag mir, dass es ein Traum ist“ . Die..