Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

"My Cinema" – das neue Album der Jazzsängerin Miroslava Kazarova

Foto: Privatarchiv

Die Filmkunst und die Musik gehen schon lange Hand in Hand. Die Filmmusik ist mittlerweile eine Kunst für sich. Aus der Liebe zur Musik und zur Filmkunst ist nun ein Album entstanden.

Die Jazzsängerin Miroslava Kazarova überzeugte drei Musiker, die Filmmusik zu einigen ihrer Lieblingsstreifen neu zu interpretieren. So entstand die CD "My Cinema". Darin zu hören sind die Musik aus Charlie Chaplins "Moderne Zeiten", das Lied "Cucurrucucu paloma" aus Pedro Almodóvars "Sprich mit ihr", die Liebesmelodie aus dem Klassiker "Ein Mann und eine Frau", wie auch aus Wim Wenders Brillantstreifen "Der Himmel über Berlin" und "Pina". Zur Filmmusik aus "Pina" hat Miroslava Kazarova einen eigenen Text auf Französisch gedichtet und das so neu entstandene Lied nannte sie " Le Tango Solitaire"

"Es war nicht einfach, die Auswahl für dieses Album zu treffen", gesteht die Jazzsängerin Miroslava Kazarova. "Letztendlich musste ich mich entscheiden und jene Lieder neu auflegen, die für mich eine besondere emotionelle Bedeutung haben. Darunter sind nun also auch Lieder, von denen ich schon immer geträumt habe, sie eines Tages vor einem großen Publikum vorzutragen. So gesehen habe ich mir mit diesem Album einen Traum erfüllt", sagt die Sängerin. "Vor zwei Jahren habe ich dem Bassisten Vesselin Vesselinov davon erzählt und er war sofort begeistert. Wir haben davon auch den Pianisten Miroslav Turijski überzeugt. Zusammen trafen wir die Wahl von sieben Liedern und haben drei neue Kompositionen ins Album aufgenommen. Daraus ist unsere Interpretation dieser so magischen Kunst entstanden, der Filmmusik. Mehr noch – durch unsere Interpretation hoffen wir, dass wir zu einem neuen Kino im Kopf der Hörer beitragen. Das Album bedeutet für uns auch, dass wir den Mut gefunden haben, uns an so emblematische Stücke heranzutasten. Wir hoffen, dass daraus eine schöne Sache geworden ist", sagt Miroslava Kazarova.

"Wir haben zwei Jahre am Projekt "My Cinema" gearbeitet und in der Zwischenzeit gaben wir mehr als 15 Konzerte in Bulgarien", setzt die Jazzsängerin fort. "Bei allen Auftritten habe ich festgestellt, dass die Filmmusik das Publikum auf einer besonderen Art und Weise berührt. Die Gefühle sind buchstäblich in den Gesichtern der Zuschauer zu abzulesen. Das ist uns sehr wichtig und jetzt kann ich sagen, dass wir unser Ziel erreicht haben, nämlich das Publikum zu berühren."

Andrea Morricone ist der Sohn des italienischen Komponisten Ennio Morricone. Es ist wenig bekannt, dass er als Filmkomponist an der Seite seines Vaters mit der Musik zu Cinema Paradiso begonnen hat. Zur Musik schrieb nun der bekannte bulgarische Dichter Elin Rachnew einen Text. Daraus entstand das Lied von Miroslava Kazarova "Keeping You Out".

Deutsche Fassung: Vessela Vladkova



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Stefan Iltschew und Margarita Hranowa mit Weihnachtsbotschaft im Lied „In dieser Heiligen Nacht“

Zwei beliebte Sänger aus verschiedenen Generationen - Margarita Hranowa und Stefan Iltschew - verabschieden das Jahr 2024 mit einem neuen gemeinsamen Lied, das der besinnlichen Weihnachtszeit gewidmet ist. Ihre klangvollen Stimmen..

veröffentlicht am 26.12.24 um 08:30

Georgi Kostadinow - „Weihnachtshymne“

„Weihnachtshymne“ gehört zu den neuesten bulgarischen Liedern, die den Weihnachtsfeiertagen gewidmet sind. Es wird von Georgi Kostadinow zusammen mit den kleinen Sängern der Gesangsgruppe „Diamant“ gesungen. Die Idee dazu kam dem Autor Rafi..

veröffentlicht am 25.12.24 um 08:25

Stefani Iliewa und STOYCHOS - „Weihnachtswunder“

Einer der neuesten Songs für die bevorstehenden Feiertage ist „Weihnachtswunder“ von den Stefani Iliewa und Stojtscho Stojtschew, bekannt unter STOYCHOS. Wir kennen Stefani von ihren Auftritten auf bulgarischen und internationalen Bühnen und..

veröffentlicht am 24.12.24 um 11:10