„Das Album enthält nicht einzig Stücke von mir; es sind auch zwei Kompositionen des Kontrabassspielers Dimitar Karamfilov darunter, mit dem ich bereits seit Jahren zusammenarbeite“, erzählt Miroslav Ivanov. „Im Unterschied zu meinem Debütalbum „Directions“, besteht das zweite Album nicht ausschließlich aus meinen Kompositionen. Mein neues Projekt ist auf seine Weise rein und naiv und enthält leicht einprägsame Melodien. Ich erinnere mich, als man mich als Kind zum ersten Mal in den Zirkus mitnahm. All die Emotionen von damals habe ich nun in Musik umgesetzt. Alles in allem: es ist eine „glückliche Musik“, wie sie sie einige Freunde bereits bezeichnet haben. Im Zirkus ist aber nicht alles zum Lachen und daher gebe ich die verschiedensten Stimmungen wider. Die Eklektik ist mir sehr wichtig. Ich mische Stile, die auf den ersten Blick nichts gemeinsam haben. Das erinnert in gewisser Weise an mein erstes Album.“
Die Stücke, die vom Kontrabassspieler Dimitar Karamfilov stammen heißen „Adrenaline X“ und „Ecology“. Im Album „Circus“ ist Miroslav Ivanov hauptsächlich mit Dimitar Semov (Schlagzeug), Milen Kukosharov (Keyboard), den Bassgitarristen Radoslav Slavchev und Evden Dimitrov, wie auch dem Trompeter Rossen Zahariev Roko und dem Saxophonisten Denis Popstoev zu hören. Nach der offiziellen Präsentation des Albums starteten die Musiker eine Landestournee, die sie durch Plowdiw, Burgas, Warna und Weliko Tarnowo führt. Nach der Sommerpause soll die Rundreise weitergehen, denn das Publikum war überaus begeistert und gab sich mit den Konzerten nicht zufrieden. Miroslav Ivanov arbeitet aber bereits jetzt schon an seinem neuen Projekt und nicht nur:
„Außer an meinen persönlichen Projekten, beteilige ich mich auch an anderen, wie z.B. „Metamorphose“ von Rossen Zahariev Roko, dessen Album in diesem Herbst herauskommen muss“, sagt der Gitarrist. „Ein weiteres Projekt ist „Funkallero“ des Pianisten Vassil Spassov. Mein neues Projekt nennt sich „Saint Electrics“ und ist im Stil Alternative-Rock. Ich hoffe, dass es ebenfalls in diesem Herbst fertig ist und genauso bei den Hörern gut ankommt. Vor wenigen Tagen erschien das Album der Sängerin Petya Dankova, an dem auch ich mitgewirkt habe. Ich habe also guten Grund, dieses Jahr als das „Jahr der Alben“ zu bezeichnen.“
Zurück zum zweiten Soloalbum von Miroslav Ivanov. Das Cover-Design stammt von Polina Gerasimova, die auch das 3D Mapping übernahm. Die Fans des Gitarristen waren ihrerseits auch über die äußerst effektvolle Präsentation des Albums in Sofia hoch erfreut.
Übersetzung: Wladimir Wladimirow
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Der 42. Song im Rahmen des Projekts „Singende Künstler“ ist „Waage“, gesungen von Atanas Penew, bekannt als Frontmann der Band B.T.R. Momtschil Kolew schrieb die Musik auf der Grundlage der Verse des Dichters Kalin Donkow. Das Arrangement..
Akustischer Pop mit tiefen Wurzeln in der bulgarischen Folklore - das ist die Musik, die wir mit dem Duo Dimitar und Hristo verbinden. Der Song „Unbesiegbar“ gab ihrem neuen Album auch den Namen. Übersetzung: Georgetta Janewa