Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Freiwilligeninitiative POdLESNO verschönert Unterführungen in Sofia

БНР Новини
Foto: Луиза Лазарова

Die bulgarischen Unterführungen haben mich stets beeindruckt und nachdenklich gemacht. Manchmal machen sie mir auch Angst. Unterführungen haben im städtischen Umfeld einen festen Platz. Hier findet man alles für Haushalt und Kleiderschrank. Den richtigen Ausgang zu finden, ist jedoch zuweilen eine wahre Herausforderung. In den Unterführungen unserer Breiten dominieren der Geist des Sozialismus, belebende Straßenmusik, bröckelnde Wände, mysteriöse verschlossene Türen und ein ureigener Geruch.

Dank der Initiative POdLESNO präsentieren sich mehrere hauptstädtische Unterführungen nun deutlich moderner. Mit vereinten Kräften gehen junge Helfer ans Werk, um den Unterführungen zu neuem Glanz zu verhelfen. Die bisher umgesetzten Projekte sind die Natur-Unterführung in Nachbarschaft des Stadtparks Borissowa Gradina, die Musikalische Unterführung an der Zarigrader Chaussee und die Zeitreise-Unterführung im Stadtteil Podujane. Gegenwärtig werden Unterführungen im Stadtteil Studentenstadt mit Beleuchtung versehen.

An diesem Wochenende bringt sich POdLESNO mit dem ersten Musikprojekt des Freiwilligenteams in Erinnerung. Damit will man zeigen, dass Unterführungen auch Raum für Musik und Kultur bieten. Die im Vorjahr eröffnete Musikalische Unterführung erwies sich für den ersten Musikclip zum Debütsong der Initiative als idealer Background. Unter den Klängen des Ohrwurms fand am letzten Samstag vor dem Nationalen Kulturpalast, auf dem Witoschka-Boulevard, vor der U-Bahn-Station Serdika als auch in der Unterführung vor der Sofioter Universität ein "Flashmob für eine gute Sache" statt, um die Aktivitäten der jungen Enthusiasten zu popularisieren und ihre geplante Film-Unterführung vorzustellen.

Am Sonntag wiederum präsentierte POdLESNO seinen Debütsong auf der Bühne im Stadtpark Borissowa Gradina. Mehr über die Initiative POdLESNO erfahren wir von ihrer Mitbegründerin Julia:

Снимка"Mit unserer Initiative wollen wir die Menschen dazu anregen, Dinge, die ihnen nicht gefallen, wie beispielsweise Unterführungen zu ändern und selbst Hand anzulegen", umreißt Julia das Anliegen der Initiative. "Jeder kann bei uns mitmachen. Beispielsweise sind ein Vater und seine zwei kleinen Kinder zu uns gekommen und haben mehrere Stunden mitgearbeitet. Die Leute sind uns sehr dankbar. Uns ist aufgefallen, dass, wenn etwas ausgetauscht werden muss, immer irgendwer zur Stelle ist und das erledigt. Darüber sind wir verständlicherweise sehr froh. Wir wollen die Unterführungen thematisch gestalten und damit alle Generationen gleichermaßen ansprechen. Die Fluggesellschaft Bulgaria Air hat uns übrigens in die Rangliste der "Kleinen Kostbarkeiten von Sofia" aufgenommen. Für uns ist jedoch das Wichtigste, dass unsere Werke die Menschen fröhlich stimmen."

Снимка

СнимкаUnterstützt wird die Initiative vom Fonds für Kulturinnovationen, vom Kulturfonds sowie von der Direktion für Prävention, Integration, Sport und Tourismus der Sofioter Stadtverwaltung. Achten die Bulgaren aber die Arbeit anderer?

"Ja, das machen sie schon", bejaht der freiwillige Helfer Mitko Stafidow.. "Unsere erste Unterführung haben wir vor zwei Jahren umgestaltet, die musikalische – vor einem Jahr. Abgesehen von einigen Schmierereien sind sie in gutem Zustand. Wenn man etwas Schönes für die Menschen macht, dann halten sie es auch. Genau das ist unser Ziel", sagt Mitko Stafidow.

Übersetzung: Christine Christov

Fotos: Luisa Lazarova



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Silsila Mahbub

Silsila Mahbub aus Afghanistan: Ich bin froh, dass meine Sprache an Ihrer Universität unterrichtet wird

Der 21. Februar wird weltweit als der Internationale Tag der Muttersprache gefeiert und ist im Kalender der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) verankert. Er ist der Erhaltung der sprachlichen und..

veröffentlicht am 22.02.25 um 11:05

Alles Gute zum 89. Geburtstag, Radio Bulgarien!

Am 16. Februar feiert Radio Bulgarien sein 89-jähriges Bestehen. In all diesen Jahren war unser mehrsprachiges Medium nicht nur ein Informationskanal, sondern auch eine unschätzbare Verbindung zu unseren Hörern in aller Welt. Heute bietet..

veröffentlicht am 16.02.25 um 08:35

Der Klimatologe Prof. Georgi Ratschew: Der Zustand der Luft macht uns alle gleich

Der Welttag des Radios, der 13. Februar, ist in diesem Jahr dem Klimawandel gewidmet . 2025 wurde im Pariser Abkommen als das Schlüsseljahr festgelegt, wenn die Menschheit ihr langfristiges Ziel erreichen will, die Klimaerwärmung bis zum Ende des..

veröffentlicht am 13.02.25 um 12:25