Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

„Orpheus singt mit dem Meer“ – Kinderlieder, Tänze und Ferienstimmung

Foto: Privatarchiv

In diesem Monat wurde in Primorsko am Schwarzen Meer die 9. Ausgabe des Kinder-Folklorefestivals „Orpheus singt mit dem Meer“ veranstaltet. An ihm beteiligten sich begabte Nachwuchskünstler aus 37 Gemeinden Bulgariens. Das Festival selbst wurde speziell für die jüngsten Volksliedsänger und Tänzer aus den kleinen Ortschaften ins Leben gerufen, die gefördert werden sollen, indem ihnen die Möglichkeit gegeben wird, vor einem größeren Publikum ihr Können zu zeigen. Im Unterschied zu den unzähligen anderen Folklorefestivals wird hier keine Teilnahmegebühr erhoben. Finanziert und organisiert wird das Festival vom Hotelier Plamen Georgiew, der den jungen Teilnehmern unentgeltlich Unterkunft gewährt.

Das Kinder-Folklorefestival in Primorsko wird von den Folkloreschulen in Kotel und Schiroka Laka mitorganisiert. Schüler dieser Schulen geben Konzerte, was die jungen Laienkünstler motiviert, sich intensiver mit Folklore zu beschäftigen und ihre Ausbildung an einer dieser Schulen fortzusetzen.

Häufige Gäste des Festivals sind das Folkloreensemble „Orpheus“ aus der Stadt Tschepelare, die Kinderfolkloregruppen aus Samokow und Beltschin, das Folkloreensemble des Dorfes Draginowo und die Folkloregruppe aus Montana.

Снимка

Das Festival „Orpheus singt mit dem Meer“ hat keinen Wettbewerbscharakter. Die Kinder sollen die letzten Tage ihrer Sommerferien ausgelassen am Meer verbringen. Dazu tragen die ausgezeichneten Bedingungen bei, die die Organisatoren gewähren. Die Stunden sind voller Spiele, Tanz und Gesang und an den Abenden gibt es Konzerte.

Künstlerische Leiterin des Kinder-Folklorefestivals „Orpheus singt mit dem Meer“ ist Iliana Najdenowa. Sie teilte uns Einzelheiten mit:

Zum neunten Mal vermischten sich im Jugendzentrum „Helios“ in Primorsko die Lieder mit dem Rauschen des Meeres“, erzählt Iliana Najdenowa. „Erneut haben sich an diesem bezaubernden Ort junge Künstler und deren Lehrer eingefunden. Die ganze Sommersaison war übrigens voller interessanter Veranstaltungen. Nennen will ich das Internationale Folklorefestival „Bulgarische Rose“, das im August stattfand. Ferner wurde zum ersten Mal ein Rock-Pop-Festival organisiert, das sich „Noten auf dem Sand“ nennt. Etliche Interpreten blieben, um die Konzerte des Kinder-Folklorefestivals „Orpheus singt mit dem Meer“ mitzuerleben. Die Folklore beginnt in unserer Zeit eine zunehmend wichtigere Rolle zu spielen, denn sie ist Teil unserer Identität, die wir in der globalen Welt schnell verlieren können. Aus diesem Grund sind solche Foren, wie unseres so wichtig. Dank ihnen wird nicht nur die Folklore bewahrt und popularisiert, sondern auch an die jüngeren Generationen weitergegeben. In diesem Jahr haben wir wieder etliche neue Talente entdecken können. Die Organisatoren haben sich zum Ziel gesetzt, den Kindern und Jugendlichen gemeinsame Treffen zu ermöglichen, auf denen sie Erfahrungen austauschen können. Das ist für den Erhalt der Folklore sehr wichtig. Das Festival ist Teil des Kulturkalenders des bulgarischen Kulturministeriums. Wir hoffen, dass die nächste, die zehnte Ausgabe länger dauert und mehr Interpreten begrüßt.“

Снимка

An dieser Stelle wollen wir auch Plamen Georgiew zitieren, der sagt: „Wir müssen ein reiches geistiges Leben aufrechterhalten, um die bulgarischen Traditionen zu bewahren. Unsere Kinder sollen mit Stolz aufwachsen und wissen, was wir für eine Geschichte und Musikfolklore besitzen. Das ist für uns alle von Bedeutung“.“

Übersetzung: Wladimir Wladimirow

Fotos: Privatarchiv



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Traditionelle Hochzeiten, Trachten, kulinarische Spezialitäten – Ribnowo öffnet sich für die Welt

Ribnowo, das malerische Dorf im Rhodopengebirge, das bis vor zehn Jahren noch in seiner eigenen, von der Globalisierung abgekapselten Welt lebte, heißt heute Touristen aus aller Welt willkommen. Seine Bewohner sind bulgarische Mohammedaner, die sich..

veröffentlicht am 02.02.25 um 10:30

Surwa-Fest in Elowdol

Alle Maskenspiele in Bulgarien haben ihren Ursprung im Weihnachtssingen und die Geburt der Sonne am Weihnachten. Mit der Bekehrung zum Christentum, um den neugeborenen Gott nicht zu entweihen, wurde der Brauch „aufgesplittet“. In Westbulgarien wird Surwa..

veröffentlicht am 24.01.25 um 19:15

Pernik ist bereit für das lauteste und farbenprächtigste Winterfest in Europa - „Surwa“

Die Stadt Pernik liegt nur 35 km südwestlich von Sofia und jeder kennt sie als „Stadt des schwarzen Goldes“ oder „Stadt der Bergleute“. In den letzten Jahren hat sich das Image von Pernik jedoch gewandelt. Immer öfter verbindet man die Stadt mit dem..

veröffentlicht am 24.01.25 um 08:15