Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Blickpunkt Balkan

Serbien hindert in 6 Monaten 20.000 Migranten an der Einreise

Foto: BGNESIm Verlaufe eines halben Jahres haben die Streitkräfte und die Polizei Serbiens 20.000 Migranten daran gehindert, die Grenze illegal zu passieren und das Land zu betreten, informierte der serbische Innenminister Nebojša Stefanović. Er führte aus, dass täglich rund 100 Versuche unternommen werden, ins Land einzudringen. Laut dem Minister für Arbeit und Soziales Aleksandar Vulin sei Serbien das einzige Land in der Region, das eine geplante Anzahl von Flüchtlingen aufnehme. Seinen Worten nach befänden sich momentan in Serbien 7.000 Migranten, die alle in Aufnahmezentren untergebracht seien.


Regierungsbildung in Mazedonien gescheitert

Foto: BGNESDie Frist für eine Regierungsbildung in Mazedonien ist erfolglos abgelaufen. Der Partei VMRO-DPMNE des ehemaligen Ministerpräsidenten Nikola Gruevski gelang es nicht, eine Koalition mit der albanischen Minderheitenpartei DUI zu bilden. Gruevski meinte daraufhin, dass Neuwahlen die „reifste Entscheidung“ zur Überwindung der Krise seien.


Athen reagiert auf Vorfall auf Imia/Kardak

Foto: BGNES„Worauf will die Türkei hinaus“ fragt die griechische Zeitung „Ethnos“ in einem Kommentar über den jüngsten Versuch, den Territorialstreit um die zwei Inseln Imia/Kardak in der östlichen Ägäis wiederzubeleben. 21 Jahre nach dem Konflikt würden Türken versuchen, die insgesamt etwa 4 Hektar großen Inseln zu besiedeln. Türkisches Militär habe die Inseln besichtigt und alles fotografiert, präzisiert das Blatt. Die Zeitung „Eleftheros Typos“ stufte den Vorfall als „theatralische Provokation in der Ägäis“ und „Spiel mit dem Feuer“ ein.


Der älteste See Europas in Gefahr

Foto: BGNESDer Bau einer Schipiste, einer Straße und eines Yachthafens bedroht den See von Ochrid an der Grenze zwischen Mazedonien und Albanien, warnen Umweltschützer. Der älteste See Europas, der auf der UNESCO-Liste des Natur- und Kulturerbes steht, könnte Opfer übermäßigen Tourismus werden. In der Region sind Tausende Pflanzen- und Tierarten beheimatet, von denen 200 nur dort anzutreffen sind. Der Tourismus könne dem Galičica-Nationalpark bleibende Schäden zufügen, warnen Umweltexperten.


Begnadigung von Kriminellen löst in Rumänien Proteste aus

Foto: BGNESZehntausende Rumänen protestierten in der Hauptstadt Bukarest und anderen Großstädten des Landes gegen den Vorschlag der Regierung, Tausende Kriminelle zu begnadigen. Die Regierung der Sozialdemokratischen Partei hatte zu Beginn des Jahres einen entsprechenden Entwurf vorgelegt, der vom Staatspräsidenten Klaus Werner Johannis, wie auch vom Generalstaatsanwalt, dem Obersten Gericht, dem Generalstaatsanwalt für Korruptionsbekämpfung sowie Rechtsschutzgruppen und Diplomaten kritisiert wurde. Die Polizei informierte, dass sich an den Protestaktionen allein in Bukarest rund 50.000 Bürger beteiligt hätten.


Betrunkener bedroht Regierung Mazedoniens

Foto: republika.mkEin Mann im angetrunkenen Zustand habe die Polizei in der mazedonischen Hauptstadt Skopje per Telefon mitgeteilt, dass in 16 Minuten zwei Raketen gegen das Regierungsgebäude abgefeuert werden würden, um es zu vernichten. Das Innenministerium informierte, dass der Anruf über ein Handy erfolgt sei und die Polizei sofort den Mann ausfindig gemacht und festgenommen habe. Beim Verhör habe der Mann mitgeteilt, dass er mit der Arbeit des politischen Systems im Land unzufrieden sei.


Schwerkrankes Kind rührt Montenegro

Foto: helpselena.meDie dreijährige schwerkranke Selena Mandić, Tochter einer Journalistenfamilie der montenegrinischen Zeitung „Vijesti“, rührte ganz Monenegro. Binnen 48 Stunden konnten 200.000 Euro für die Behandlung des Kindes in den USA gesammelt werden. Bei Selena wurde ein Neuroblastom – eine bösartige Erkrankung des sympathischen Nervensystems, die vor allem im frühen Kindesalter auftritt, diagnostiziert. Das Kind wird bereits im Kinderkrankenhaus von Cincinnati behandelt. Die Eltern des Kindes hatten an die Güte der Menschen appelliert, ihnen zu helfen. Als erste reagierten die Kollegen der Eltern – alle Medien Montenegros schlossen sich unabhängig ihrer unterschiedlichen politischen Ansichten und der häufig untereinander geführten Wortgefechte der Kampagne an. Überall wurden das Spendenkonto und die Nummer für SMS-Spenden sowie Informationen über den Gesundheitszustand des Mädchens bekanntgegeben. Viele Bürger, Unternehmen und NGOs spendeten sofort, so dass die für die Behandlung benötigte Summe bereits in zwei Tagen zusammengebracht werden konnte.

Zusammengestellt von: Atanas Zenow
Übersetzung: Wladimir Wladimirow

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Dienstag, den 11. März

Am Dienstag liegen die Mindesttemperaturen bei 4 bis 9°C, Sofia etwa 4°C. Bis zum Mittag wird es im größten Teil des Landes sonnig sein. Am Nachmittag nimmt die Wolkenbildung zu und am Abend wird es in den Bergen in der Westhälfte des Landes regnen...

veröffentlicht am 10.03.25 um 19:45

82. Jahrestag der Rettung der bulgarischen Juden im 2. Weltkrieg

Am 10. März gedenkt Bulgarien der Rettung der bulgarischen Juden während des Zweiten Weltkriegs und der Erinnerung an die Opfer des Holocaust und der Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Das Datum wurde aufgrund der sogenannten Aktion Kjustendil von..

veröffentlicht am 10.03.25 um 14:46

Klassisches Konzert in 2.550 m Höhe im Pirin

Das Aramis-Orchester des Internationalen Kulturzentrums Mannheim in Deutschland gab ein Konzert auf dem Gipfel Todorka im Pirin-Gebirge. Speziell für das ungewöhnliche Konzert wurde eine offene Schneebühne in 2.550 m Höhe errichtet, einschließlich..

veröffentlicht am 10.03.25 um 10:59