Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Blickpunkt Balkan

Ankara akzeptiert den Status „privilegierter Partner“ nicht

Foto: omer-celik.com

Der türkische Minister zu europäischen Fragen Ömer Celik erklärte sich kategorisch gegen den Status der Türkei als „privilegierten EU-Partner“. Er unterstrich, dass die Streitigkeiten bezüglich der „privilegierten Partnerschaft“ nach den Gesprächen zwischen Recep Tayyip Erdoğan und Emmanuel Macron am 5. Januar in Paris wieder aktuell sind. Die Türkei könne nicht nur als Flüchtlingslager betrachtet werden, mit dem über die Vermeidung der illegalen Migration verhandelt wird, oder als ein Militärstab für den Kampf gegen den Terrorismus. Die Türkei müsse in seiner Eigenschaft als Staat betrachtet werden, unterstrich der türkische Minister für Europäische Fragen Ömer Celik.


68% der Griechen gegen Nutzung des Begriffs "Mazedonien"

Foto: protothema.gr

Laut einer Umfrage der Agentur Mark, die in der Zeitung Protothema veröffentlicht wurde, sind 68% der Griechen gegen und 23,6% für die Nutzung des Begriffs "Mazedonien" im künftigen Namen der Republik Mazedonien. 63,8% der Wähler der Regierungspartei Zyriza sind gegen den Begriff. Bei den Anhängern der Partei Neue Demokratie sprechen sich 67 % dagegen aus.


Transportstreik in Griechenland dauert an

Foto: BGNES

Nach dem Streik der Angestellten im öffentlichen Verkehr, der Matrosen und der Ärzte am Freitag streiken heute die Fahrer von U-Bahnen, Linienbussen, Omnibussen und Straßenbahnen. Die Fluggesellschaften Aegean und Olympic Air haben heute die Abflugszeiten von 28 internationalen und 20 Inlandsflügen geändert. Heute Abend soll im griechischen Parlament ein Gesetzespaket über Sparmaßnahmen verabschiedet werden, dass Griechenland von seinen europäischen Kreditgebern und dem IWF aufgezwungen wird. Es soll das Streikrecht eingeschränkt und die Möglichkeiten erweitert werden, die Wohnungen von Kreditschuldnern zu verkaufen.


Mit 1 Mio. US-Dollar will Hashim Taci sein Image in den USA aufpolieren

Foto: BGNES

Der Präsident von Kosovo Hashim Taci soll der US-Lobbygesellschaft Brian Ballard eine Million US-Dollar gezahlt haben, um sein Ansehen in den USA anzuheben, meldet die in Pristina erscheinende Zeitung Express. Das gleiche Unternehmen hat bereits für die Verbesserung des Images des türkischen Präsidenten Recep Erdoğan und des albanischen Ministerpräsidenten Edi Rama gearbeitet, schreibt die Express.


Chinesen sollen umstrittene Pelješac-Brücke bauen

Foto: total-croatia-news.com

Das chinesische Konsortium China Road and Bridge Corporation wurde für den Bau der umstrittenen Pelješac-Brücke gewählt, die für die Tourismusindustrie in Kroatien als lebenswichtig gilt. Es handelt sich um die erste bedeutende chinesische Investition in der EU, kommentieren offizielle Amtspersonen. Die Brücke soll den Transitverkehr begünstigen, führte aber zu Kontroversen mit Bosnien-Herzegowina, das befürchtet, dass sein Zugang zum Mittelmeer versperrt wird. Sarajevo fordert eine Höhe der Brücke von 55 m.

Zusammengestellt von: Stoimen Pawlow
Übersetzung: Georgetta Janewa

mehr aus dieser Rubrik…

Pomorie-See heißt Besucher zum Welttag der Feuchtgebiete kostenlos willkommen

Anlässlich des bevorstehenden Welttags der Feuchtgebiete, der am 2. Februar begangen wird, empfängt das Besucherzentrum am Pomorie-See heute 10.00 bis 16.00 Uhr kostenlos Besucher. Der Pomorie-See ist Teil des wichtigsten Feuchtgebietskomplexes an..

veröffentlicht am 01.02.25 um 08:35

KNSB: Die Ärmsten in Bulgarien werden zunehmend ärmer, und das in immer schnellerem Tempo

Die finanzielle Situation im Land ist kritisch, verkündete vor einigen Tagen die neue Finanzministerin Temenuschka Petkowa. Die wenigen guten Nachrichten über die Verlangsamung der Inflation (im Jahresvergleich) und den Schengen-Vollbeitritt Bulgariens..

veröffentlicht am 29.01.25 um 15:21

Bei Burgas entsteht neue Kolonie der gefährdeten Krauskopfpelikane

Nach fast 80 Jahren hat sich in Bulgarien eine neue Brutkolonie des bedrohten Krauskopfpelikans gebildet. Die Vögel haben zwei künstliche Inseln besetzt, die von der Bulgarischen Gesellschaft für Vogelschutz im Natura-2000-Gebiet „Mandra-Poda-Komplex“..

veröffentlicht am 28.01.25 um 09:20