Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Jordan Boschilow: Bulgariens Investitionen in Verteidigung sind viel zu gering

БНР Новини
Foto: eu2018bg.bg

Im Gegensatz zu den zum Teil gravierenden Differenzen unter den EU-Mitgliedern zu zahlreichen Themen der gemeinsamen europäischen Politik, scheinen sie sich in der Verteidigung recht einer Meinung zu sein. Das war auch aus den Äußerungen der EU-Verteidigungsminister nach ihrem informellen Treffen in Sofia am vergangenen Wochenende herauszuhören. Die Gespräche gelten als Vorbereitung für das EU-Außen- und Verteidigungsministertreffen im Juni, wenn auch konkrete Entscheidungen über die gemeinsame europäische Sicherheitspolitik getroffen werden sollen. Welchen Beitrag kann Bulgarien leisten?

Die Teilnahme Bulgariens an der europäischen Verteidigungs- und Sicherheitspolitik darf nicht unterschätzt werden, behauptet der Sicherheitsexperte Jordan Boschilow im Interview für den Bulgarischen Nationalen Rundfunk. Zugleich räumt er allerdings auch Schwächen ein, wie etwa die viel zu geringen Investitionen auf diesem Gebiet. „Die Modernisierung der bulgarischen Armee stockt und die Verteidigungskapazitäten des Landes sinken kontinuierlich“, betont Boschilow. Sollte Bulgarien diesen Rückstand nicht aufholen, laufe es Gefahr, an gemeinsamen Operationen mit seinen Partnern nicht teilnehmen zu können, mahnt der Sicherheitsexperte. „Deshalb müssen die Bulgaren überzeugt werden, dass die Modernisierung der Streitkräfte eine Notwendigkeit und keine Geldverschwendung ist. Denn oft denkt man, dieses Geld sei im Gesundheitswesen oder in anderen sozialen Bereichen besser angelegt“, sagt Jordan Boschilow.

Aus dem kürzlich veröffentlichten Finanzrahmen der EU für die nächste siebenjährige Haushaltsperiode 2021-2017 wird ersichtlich, dass die EU keine eigene Armee anstrebt. „So gesehen gilt es, die nationalen Streitkräfte zu stärken und auszubauen“, kommentiert Boschilow und fügt hinzu, das treffe auch für Bulgarien zu. „Bulgarien darf bei seinen Partnern unter keinen Umständen den Eindruck entstehen lassen, dass es eine andere Position, als die gesamteuropäische vertritt. Die Signale, die wir an unsere europäischen und amerikanischen Partner senden, müssen sehr deutlich sein: Bulgarien ist EU- und NATO-Mitglied und nur diese zwei Organisationen, die gemeinsame Interessen und die gleichen Werte teilen, sind für Bulgarien relevant“, betonte abschließend Jordan Boschilow, Vorsitzender des Sofioter Sicherheitsforums.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Kostadin Kostadinow

Kostadin Kostadinow erstattet Anzeige gegen Bojko Borissow wegen eines Artikels im „Wall Street Journal“

Der Vorsitzende der Partei „Wiedergeburt“, Kostadin Kostadinow, hat bei der Staatsanwaltschaft Anzeige gegen Bojko Borissow wegen des Verdachts auf Landesverrat erstattet.  Seine Anschuldigungen stützt er auf einen Artikel des „Wall Street..

veröffentlicht am 07.10.25 um 15:15
Tomislaw Dontschew

Vizepremier Tomislaw Dontschew: Die Ängste vor der Euro-Einführung werden schnell überwunden sein

„Alle Ängste vor der Einführung des Euro werden ein bis zwei Monate nach dem 1. Januar 2026 überwunden sein – danach wird es darum gehen, die Vorteile zu nutzen.“  Das erklärte Vizepremier Tomislaw Dontschew bei einem Informationstreffen zur..

veröffentlicht am 07.10.25 um 14:40

Balkan-Staatsanwälte diskutieren in Sofia über den Kampf gegen Cyberkriminalität

Die multilaterale Zusammenarbeit ermögliche es, unter Gleichberechtigung der Teilnehmer gemeinsame Lösungen zu finden, erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow bei der Eröffnung des vierten Forums der Generalstaatsanwälte der Balkanstaaten in Sofia...

veröffentlicht am 06.10.25 um 12:10