Sendung auf Deutsch
Audio Player
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Die Konusch-Gruppe wird 55 Jahre alt

БНР Новини
Foto: Privatarchiv

In den 55 Jahren seines Bestehens hat das Hochzeitsorchester der Konuschener wahre Klassiker der für Thrakien typischen Hochzeitsmusik geschaffen. Es hat die Feste mehrerer Generationen Bulgaren musikalisch untermalt, auf Hochzeiten, Taufen, Volksfesten, Ehrungen gespielt und unzählige Konzerte gegeben. Auf den zur Legende gewordenen Treffen in den Dörfern Stambolowo und Gorski Iswor (nahe Haskowo), auf denen Musiker aus dem ganzen Land um die Wette spielen, hat die Konusch-Gruppe stets die höchsten Auszeichnungen erhalten.

Gründer und unermüdlicher Leiter des Hochzeitsorchesters ist der Klarinettist Nikola Iliew, der aus dem Dorf Konusch stammt und sein Hochzeitsorchester nach seinem Geburtsort benannt hat. Er besitzt eine akademische Ausbildung, hat sich aber voll und ganz der Volksmusik verschrieben. Die Konusch-Gruppe ist nicht nur in Thrakien äußerst populär. Trotz der in den Jahren vorgenommenen Neubesetzungen sind die Musiker stets dem Stil der Gruppe treu geblieben. Und so ist es nicht weiter verwunderlich, dass viele ihrer Kollegen zusammen mit ihnen musizieren wollen.


Im April dieses Jahres stellten sich einige der bekanntesten Hochzeitsorchester Bulgariens an einem Ort vor, nämlich in Tschirpan, um den 85. Geburtstag des im vergangenen Jahr verstorbenen Klarinettisten Petko Radew zu vermerken. Nun werden auch etliche populäre Volksliedsänger und Instrumentalisten aus Thrakien den Geburtstag der Konusch-Gruppe mit großen Emotionen zusammen feiern.

Wir haben mehrere Orchester eingeladen“, verriet uns Nikola Iliew. „Ich denke, dass es ein gelungenes Fest werden wird – mit viel Volksmusik, dargeboten von der Gruppe „Junge Thraker“ unter der Leitung von Boschidar Strechin (einer meiner Schüler), dem Orchester „Slawen“ mit dem Dirigenten Nikolaj Trifonow und dem Nachtigall-Orchester des Slawtscho Angelow. Ferner kommen das Orchester aus Pasardschik „Strahlenschimmer“ des Iwo Raltschew, das Onyx-Orchester unter der Leitung von Pantelej Grigorow und das Orchester von Mladen Malakow. Außerdem erwarten wir populäre Künstler, wie den Klarinettisten Iwo Papasow, den Akkordeonisten Alexander Rajtschew und die Volksliedinterpreten Todor Koschucharow, Binka Dobrewa und Janka Iwanowa. Alle haben versprochen, zu kommen. Das Treffen ist heute, den 22. Juni ab 17.00 Uhr auf dem Hauptplatz des Dorfes Konusch. Ich bin sehr heimatverbunden und mag meinen Geburtsort und seine Bewohner sehr. Aus diesem Grund feiern wir den Geburtstag unseres Orchesters zu Hause, dort wo ich geboren wurde und woher meine Eltern und Großeltern stammen. In Konusch lebt Kyrill Baldschew – ein junger, aufgeweckter und äußerst aktiver Mensch, der mir stets hilft. So war es, als wir unser 50jähriges Jubiläum begingen; nun organisiert er ebenfalls das Fest. Ferner sind wir Nikolaj Angelow und seinem Bruder zu Dank verpflichtet, die das Konzert gesponsert haben. Wir hoffen, dass es sich in ein großes Ereignis verwandelt.

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Der Lazarus-Tag - ein Symbol für das „Aufblühen“ der Mädchen

Der Lazarus-Tag wird von den orthodoxen Bulgaren am Samstag vor Palmsonntag gefeiert. An diesem Tag ist es in unserem Land Brauch, dass Mädchen über 16 Jahren, die Lasarki genannt werden, sich schon am frühen Morgen versammeln und um die Felder und..

veröffentlicht am 12.04.25 um 11:05
Christo Stojtschew

Besuchen wir ein Atelier für Holzschnitzerei in der Samowodska Tscharschija

Die Kunst der Holzschnitzerei hat sich seit Jahrhunderten in Bulgarien entwickelt. Seine größte Bedeutung erlangte das Handwerk während der bulgarischen Wiedergeburt, als die Holzschnitzerei als Dekoration in die Häuser der Bulgaren einzog. Wir..

veröffentlicht am 22.03.25 um 09:05

Töpferworkshops lassen traditionelle Töpferei aus Bussinzi aufleben

In den kommenden Monaten werden in Sofia, Burgas und Ichtiman drei Serien von Keramik- und Töpferworkshops sowie pädagogische Vorträge über die Keramikschule von Bussinzi stattfinden. Im Rahmen des Projekts „Traditionen“ werden die Liebhaber der..

veröffentlicht am 11.03.25 um 10:25