Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Seelenverwandtschaft: Wenn Schmied und Eisen eins werden

БНР Новини

Helle Hammerschläge, bezaubernde Schattenspiele flackernder Flammen, das Zischen des Metalls, wenn es ins kalte Wasser getaucht wird und die Geburtsstunde eines neuen Kunstwerks. All das ist für den Schmiedemeister Ljubomir Linkow Alltag und Berufung zugleich. Auf dem Weg zu ihren neuen Besitzern verlassen die kunstvollen Gegenstände, die unter seinen Händen entstehen zwar die Schmiede, bleiben aber für immer im Herzen ihres Erschaffers. Denn sie tragen ein Stück seiner Seele.

Снимка

Von Beruf aus ist Ljubomir Linkow Elektrotechniker und Schweißer. Als solcher wanderte er nach Südafrika aus. Dort verschlug ihn das Schicksal aber in eine Eisenschmiede. Anfangs sah er diesen Job als Hobby an. Nach seiner Rückkehr nach Bulgarien beschloss er aber, dieses Hobby zum Beruf zu machen. Und diesen Wunschberuf übt er seit mehr als 15 Jahren aus.

СнимкаSchmieden ist Kreativität, Kunst“, meint Ljubomir Linkow. „Manchmal zerbreche ich mir tagelang den Kopf über ein Modell oder Detail. Sobald ich eine Idee habe, folge ich meiner Eingebung und denke mir: Ich werde es probieren! Manchmal stellt sich der Erfolg nicht gleich beim ersten Mal ein, doch nach zwei oder drei Versuchen gelingt es dann doch. Bei Boutique-Aufträgen befolge ich immer die Ideen und Wünsche des einzelnen Kunden. Die große Kunst liegt darin, die eigenen Ideen oder die Wünsche des Kunden in die Tat umzusetzen. Zum einen, um sich selbst und zum anderen auch um dem Kunden zu beweisen, dass das, was er will, machbar ist.“

Ljubomir Linkow fertigt schmiedeeiserne Betten, Spiegel, Kerzenständer, Tische, Kaminbesteck, Hängelampen und andere Alltagsgegenstände an und zwar mit der Präzision eines Mannes, der in seinen Beruf verliebt ist. Dabei treffen zwei starke Charaktere aufeinander – des Schmiedes und des Metalls. Gelingt es dem Meister, das Eisen zu bändigen oder werden sie zu Freunden?

Das heiße Eisen ist gefügig, es geht in die vorgegebene Richtung, man kann also darüber befehlen“, sagt Ljubomir Linkow. „Es folgt deinem Willen und nimmt die gewollte Form an. Das Eisen hat aber eine eigene Seele, es brennt nicht, es streichelt. Und so passiert es, dass unsere beiden Seelen verschmelzen und etwas Originelles und Einmaliges daraus entsteht.

СнимкаUm die Magie der Schmiedekunst mehr Menschen nahe zu bringen, organisiert Ljubomir Linkow in seiner Schmiede einmal im Monat einen Tag der offenen Türen.

Jeder ist gern willkommen, Alter und Geschlecht spielen absolut keine Rolle. Ich zeige einfache Sachen. Man kann zuschauen oder selbst den Hammer ergreifen und mitmachen. Manche haben ein Händchen dafür, andere eher nicht. Das Wichtige aber ist, dass sie es probieren und zur Erinnerung etwas selbst schmieden wollen.

Ljubomir Linkow geht der Hammer ganz leicht von der Hand. „Das ist mein Pinsel, mit dem ich Schmiedeeisen male“, sagt er und weiter:

Jedes einzelne Stück ist ein Unikat. Keines gleicht vollkommen dem anderen. Wenn man sich die eigene Hand anschaut, sieht man, dass alle Finger unterschiedlich sind. Selbst wenn ich zwei Kerzenständer schmiede, unterscheiden sie sich voneinander. Das ist aber die Einmaligkeit, die unsere Welt ausmacht“, sagt Ljubomir Linkow zum Abschluss.

Übersetzung: Rossiza Radulowa

Fotos: Privatarchiv



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Frohes Neues Jahr!

Neues Jahr, neues Glück! Wir sind für Sie da, um Sie zu informieren, zu inspirieren und Sie auf dem Weg zu neuen Zielen und zum Erfolg im Jahr 2025 zu unterstützen.

veröffentlicht am 02.01.25 um 12:16

„Startschewata“ kommt - Tschauschi stürmen erneut Raslog

Am ersten Tag des neuen Jahres 2025 wird Raslog vom tosenden Klang unzähliger Schellen, Glöckchen, Glocken und Trommeln erschüttert. Denn traditionell beginnt um 11.00 Uhr auf dem zentralen Stadtplatz das farbenfrohe Kukeri-Fest „Startschewata“,..

veröffentlicht am 01.01.25 um 08:30

Wie das neue Jahr ausfällt, sollen uns Brot, Walnüsse und Ringe verraten

Der erste Januar ist mit vielen positiven Emotionen, Vorfreude und der Hoffnung auf ein erfolgreiches Jahr verbunden, in dem alle Familienmitglieder gesund sind und ihre Träume verwirklichen können. Im bulgarischen Feiertagskalender ist..

veröffentlicht am 01.01.25 um 08:05