Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Alfred Eschwé: Mit Vergnügen würde ich wieder in Bulgarien dirigieren

Der weltbekannte Dirigent Alfred Eschwé in einem Sonderinterview für Radio Bulgarien

Foto: hainzl-delage-artists-management.com

Man kann unmöglich alle berühmten Gegenwartsmusiker live erleben, kann es jedoch wenigstens versuchen. Davon ließen sich die Sofioter Musikliebhaber leiten, als sie am vergangenen Sonntag das „Wiener“ Konzert der Sofioter Philharmonie besuchten, das von Alfred Eschwé dirigiert wurde. Sie haben es mit Sicherheit nicht bereut! Es erklangen Werke aus den „goldenen Seiten“, interpretiert auf gefühlvolle und künstlerische Weise mit einem tadellosen Stilgefühl. Die Sofioter Philharmonie hat nicht übertrieben, als sie ankündigte, anlässlich ihres 90jährigen Bestehens, das sie in diesem Jahr begeht, internationale Spitzenkünstler nach Bulgarien einzuladen. Der Besuch von Alfred Eschwé beweist es.

Der in Wien geborene Alfred Eschwé absolvierte seine musikalische Ausbildung am Konservatorium und der Universität für Musik und darstellende Kunst seiner Heimatstadt, u. a. als Schüler des legendären Hans Swarowsky. Als Student beschäftigte sich Eschwé vertieft mit den Werken einer Reihe von Komponisten. Dabei wurde seine „zweite große Liebe“ – die symphonische Musik, in ihm geweckt.

Nach dem Studium führten ihn Verpflichtungen als Erster Kapellmeister nach Osnabrück und Kiel. Bereits 1989 wurde er an der Volksoper Wien engagiert, wo er seitdem das gesamte Repertoire in Oper und Operette betreut. 1998 debütierte der Dirigent an der Hamburgischen Staatsoper, der er seitdem regelmäßig verbunden blieb.

Eschwé hat Hunderte Opernaufführungen dirigiert und war im Teatro Regio in Turin, dem Teatro Bellini in Catania, dem Teatro Massimo in Palermo und dem Teatro Verdi in Triest sowie in den Operntheatern in Berlin, München, Zürich, Tokio und Helsinki zu Gast. Rezente Konzertverpflichtungen führten ihn auch in die Hamburger Konzerthalle, die Berliner Philharmonie und den Wiener Musikverein. Zahlreiche CD-Veröffentlichungen von Strauß-Programmen und Operetten-Rezitals belegen seine überragende Kompetenz in diesem Genre. Eine über mehrere Jahre reichende Zusammenarbeit verbindet ihn mit dem Tonkünstlerorchester Niederösterreich, den Hamburger Symphonikern und dem WDR-Rundfunkorchester Köln.

Für Alfred Eschwé war es der erste Besuch in Bulgarien, die erste Bekanntschaft mit einem bulgarischen Klangkörper und wahrscheinlich auch das allererste Interview für ein bulgarisches Informationsmedium. Radio Bulgarien teilte er Einzelheiten über die Wahl des Konzertprogramms, seine Eindrücke vom Orchester und seine Musikvorlieben mit. Mit ihm unterhielt sich Albena Besowska:


Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Piero Epifania präsentiert sein neues Album Psicodelia Afroperuana

Der peruanische Perkussionist und Komponist Piero Epifania präsentiert live seine neueste Produktion Psicodelia Afroperuana, eine Reise zwischen Wurzeln und Avantgarde, berichtet BTA. Das Konzert, das mit der Unterstützung von Alarma Punk Jazz und..

veröffentlicht am 07.03.25 um 09:35

Papi Hans - „Der Parkplatz“

Ende 2024 veröffentlichte Papi Hans den neuen Song „Der Parktplatz“, der sofort zu einem der Lieblingshits seiner Fans wurde. Er ist eine Auskopplung aus dem neuen Album des Künstlers, betitelt „Die Farben des Regenbogens“. Der Sänger beschreibt..

veröffentlicht am 04.03.25 um 08:30

Wasko Wassilew-Basilio feiert 40 Jahre kreatives Schaffen

Für das Jahr 2025 bereitet der Sänger des Gemischten Chors des Bulgarischen Nationalen Rundfunks Wasko Wassilew-Basilio ein großes Konzert vor, um vier Jahrzehnte seit seiner Aufnahme in die große Familie des Bulgarischen Nationalen Rundfunks..

veröffentlicht am 02.03.25 um 08:50