Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien begeht zum 85. Mal die Woche des Waldes

Die Woche des Waldes vom 1.-7. April läuft in diesem Jahr unter dem Motto:„140 Jahre Geschichte und Traditionen in der Sorge um die Zukunft des Waldes“. Das Programm sieht verschiedene Initiativen der Exekutivagentur für die Wälder, der Forstwirtschaftlichen Universitätät und vielen Bildungseinrichtungen aus dem ganzen Land vor, darunter die traditionelle massenhafte Aufforstung am 4. April, Workshops für Kinder, Seminare, Vorlesungen und Ausstellungen über die Wälder.

In diesem Jahr sollen 1.500 ha aufgeforstet werden, darin eingeschlossen sind 540 ha, die Waldbränden, Krankheiten oder anderen Einflüssen der Natur zum Opfer gefallen sind. Ferner soll bei 6.420 ha die Wiederherstellung des Waldes auf natürliche Weise gefördert werden.

Bei der Eröffnung der diesjährigen Woche des Waldes in Blagoewgrad vermerkte der Direktor der Exekutivagentur für die Wälder Miroslaw Dschuparow:

"Wir haben eine bemerkenswerte Geschichte hinter uns. 140 Jahre seit der Gründung des Zentralen Forstamts, 120 Jahre Forstwirtschaftliche Presse und 110 Jahre seit der Vereinigung der bulgarischen Forstwirte. Dank der  Arbeit des forstwirtschaftlichen Kollegiums ist es möglich gewesen, trotz des Verlustes von gute Traditionen und Praktiken, hochproduktive und lebendige Wälder zu schaffen und zu bewirtschaften. Das Werk unserer Vorgänger fortzusetzen, ist für uns eine Pflicht und Verantwortung, aber auch eine starke Motivation“, unterstrich Dschuparow und erinnerte daran, dass die Idee für die Woche des Waldes 1911 von der „Waldpresse“, eine Ausgabe der Gesellschaft der bulgarischen Förster, initiiert wurde. „Das Gesetz sollte zwei Feste zur Aufforstung festschreiben, das eine im Frühjahr und das andere im Herbst. Jeder bulgarische Bürger über 15 Jahre sollte aufgefordert werden, auf von den Forstwirtschaften festgelegten Flächen mindestens 5 Bäume zu pflanzen.“

Mit dem achten Fortwirtschaftlichen Gesetz 1925 nahm die Idee endlich konkrete Formen an. In diesem Jahr wurde am Tag der Maria Verkündigung das erste Fest zur Aufforstung mit einem Gebet vor der Alexander-Newski-Kathedrale in Sofia eingeläutet. Im ganzen Land haben Freiwillige kahle Flächen an Gebirgshängen aufgeforstet und bei der Begrünung von Parks in Städten und Dörfern mitgewirkt. Insgesamt 420 000 Waldsetzlinge und 20 kg Waldsamen wurden damals eingepflanzt, am darauffolgenden Jahr waren es schon3 120 000 Bäumchen und 208 kg Samen.

Das Fest wurde mit den Jahren immer populärer. Dank des Enthusiasmus der Forstwirte und der Unterstützung der Bevölkerung wurde 1934 daraus die Woche des Waldes. Die Idee dahinter war, eine breite Aufklärungsarbeit zu leisten und so viele Flächen wie möglich aufzuforsten. Die erste Woche des Waldes fand in Bulgarien vom 12.-22- April 1934 statt.

Übersetzung: Georgetta Janewa

Fotos: BGNES



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarische, kroatische und portugiesische Künstler verwandeln Kinderstation

Künstler aus Kroatien und Portugal werden zusammen mit einem Team von Dozenten und Studenten der Neuen Bulgarischen Universität (NBU) die Kinderstation des Universitätskrankenhauses Zarin Ioanna - ISUL in Sofiа umgestalten , informiert die NBU. Das..

veröffentlicht am 29.04.25 um 12:10

Die gefährliche Krankheit Brustkrebs betrifft eine von acht bulgarischen Frauen

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Jedes Jahr wird bei etwa 4.000 bulgarischen Frauen Brustkrebs neu diagnostiziert. Das bedeutet, dass jede achte Frau in Bulgarien dem Risiko ausgesetzt ist, an dieser gefährlichen Krankheit zu..

veröffentlicht am 29.04.25 um 08:30

Der Garten “Inspiration”- wie junge Menschen mit besonderen Bedürfnissen Gemeinschaft und Zukunft schaffen

Am Palmsonntag hat die einzigartige Kreativwerkstatt „Samen der Güte“ die Arbeit aufgenommen und ihr Ort ist sogar noch besonderer – der Garten “Inspiration” in Boschurischte. „Ich liebe es, hierher zu kommen. Schauen Sie sich das Lächeln all..

veröffentlicht am 26.04.25 um 11:25