Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Protestierende Mediziner fordern Reformen und würdige Entlohnung

Foto: BGNES

Chaos und Missstände im Gesundheitsweisen, fehlende Kriterien bei der Bezahlung, Mangel an Respekt – das ist ein Teil der Gründe für die anhaltenden Proteste der bulgarischen Mediziner. Sie starteten am 1. März mit einem landesweiten Protest der Krankenschwestern und griffen dann auf das ganze Land über. Massenweise machen täglich Paramediziner, Laboranten, Geburtshelferinnen und Physiotherapeuten ihrem Unmut Luft.

Wir wollen nichts geschenkt bekommen“, sagt Maja Iliewa, Co-Organisatorin der Proteste der Krankenschwestern. „Die Leute in Europa erhalten längst würdige Gehälter. Wir tragen schließlich Verantwortung für das Leben der Menschen und das ist das Wichtigste. Dieser Kampf geht nicht nur uns etwas an, sondern auch die Patienten und soll Änderungen im ganzen Gesundheitswesen herbeiführen.“ 

Die Physiotherapeuten regen sich beispielsweise über ihre Aufteilung in Rehabilitatoren und Kinesitherapeuten auf. Beide Gruppen verrichten praktisch die gleiche Arbeit, aber sie werden unterschiedlich dafür entlohnt:

Wir wollen Physiotherapeuten genannt werden, wie das in allen europäischen Ländern der Fall ist“, kommentiert Wildan Ahmed, die eine Magistratur in „Heimgymnastik bei neurologisch kranken Patienten“ an der Nationalen Sportakademie macht. Das ist aber bei weitem nicht der einzige Grund für die Unzufriedenheit ihrer Kollegen, betont Wildan Ahmed. „Die Zahl der von der Krankenkasse vorgesehenen Prozeduren reicht in keinem der Fälle aus. Erst recht nicht bei neurologischen Leiden, die einer monatelangen Behandlung bedürfen. Nicht jeder kann sich eine Behandlung leisten, die nicht von der Krankenkasse übernommen wird.“

Die Bezahlung ist wirklich ziemlich erniedrigend“, sagt auch der Physiotherapeut Iwan Iwanow. „Es geht nicht an, dass bei einem Mindestlohn von 560 Lewa (ca. 280 Euro) unser Lohn bei 580 Lewa anfängt. Die Sanitäter erhalten genauso viel wie wir, aber sie müssen nicht ganze fünf Jahre für eine Magistratur studieren.

Aus diesem Grund besteht die Vereinigung der Physiotherapeuten darauf, dass ein von der Gilde ausgearbeiteter Standard eingeführt wird, um die physiotherapeutischen Tätigkeiten entsprechend zu bewerten und zu regeln. Die Protestierenden sind sich einig, dass es allerhöchste Zeit für ein Gesetz über die Branchenorganisationen ist, welches den spezifischen Besonderheiten eines jeden medizinischen Fachberufes Rechnung trägt und sie reguliert.

Wir streben einzelne Berufs- und Branchenorganisationen an, nach dem Vorbild der Ärzte, Zahnärzte, Pharmazeuten, Pharmahelfer und Zahntechniker“, erläutert Alexander Alexandrow, Vorsitzender der Vereinigung der Paramediziner. „Es ist befremdlich, dass die letzten zwei Berufe über eigene Branchenorganisationen verfügen und die restlichen medizinischen Fachkräfte wie wir - nicht.

Die Protestierenden wissen zwar die Bemühungen von Gesundheitsminister Kiril Ananiew zu schätzen, sich ihre Forderungen anzuhören, doch sie erwarten konkrete Handlungen:

Der Gesundheitsminister hat sich engagiert, dass bis Mitte dieses Monats eine Bezahlungs-Methodik bekannt gegeben wird“, sagt Zenka Pantewa, Co-Vorsitzende der Vereinigung der Physiotherapeuten. „Außerdem hat er uns eine Frist gestellt, um ihm unsere Vorschläge zum Gesetz über die Branchenorganisationen zu unterbreiten. Dieses Gesetzt sollte als Ausgangpunkt dienen“.

Was die Methodik beim Verteilen der Mittel angeht, die Anfang Mai experimentell in mehreren Krankenhäusern eingeführt werden soll, äußert Maja Iliewa ihre Zweifel: „Es wurde uns gesagt, dass ein politischer Wille da sei, um das Problem anzugehen, doch das glauben wir leider nicht“, meinte sie und weiter: „Der nächste große Protest wird am 15. Mai vor dem Regierungsgebäude sein. Bis dahin werden die Proteste im ganzen Land anhalten. Ich bin hier, um meine Kollegen Physiotherapeuten zu unterstützen. Obwohl jeder Fachberuf seine eigene Spezifik besitzt, sind wir ein Ganzes und werden uns konsequent für eine Reform im Gesundheitswesen einsetzen.“

Übersetzung: Rossiza Radulowa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bildungsminister Krassimir Waltschew

Bürger organisieren Protest gegen Pflichtfach „Religion“ in der Schule

In den sozialen Netzwerken wird ein Protest organisiert, der den Rücktritt von Bildungsminister Krassimir Waltchew und die Rücknahme der Idee des Bildungsministeriums „Religion und Tugend“ als Pflichtfach  einzuführen, berichtet der BNR-Reporter Andrej..

veröffentlicht am 25.04.25 um 18:12

Zivilgesellschaft fordert funktionierende Polizei und ein Ende der Gewalt gegen Tiere

Die Bulgaren haben Haustiere immer mit Dankbarkeit und Respekt behandelt. Das Pferd, der Ochse, der Esel, die Kuh sind seit jeher die treuesten Partner und Helfer unseres Volkes bei der Feldarbeit. Das Aufkommen von Mechanisierung und Technologie hat..

veröffentlicht am 25.04.25 um 10:40

In Bulgarien sind 70 Prozent aller Vogelarten in Europa zu beobachten

Der 1. April wurde 1906 im Rahmen des Übereinkommens zur Erhaltung der seltenen Vogelarten zum Internationalen Tag der Vögel erklärt. Das Datum ist ein Symbol für die Verantwortung der Menschheit für den Schutz und die Erhaltung der Wildtiere...

veröffentlicht am 24.04.25 um 08:30