Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

„Electronic Dreams“ – das neue Projekt von Miroslawa Kazarowa

Foto: Privatarchiv

Miroslawa Kazarowa stellt heute in Sofia und am 18. April in Plowdiw ihr neues Projekt „Electronic Dreams“ vor. Es handelt sich dabei um eine Kompilation zwischen akustischem und elektronischem Sound. Die Sängerin hat wieder den Monat April für die Premiere gewählt, weil der Frühling das neue Leben und den Neubeginn symbolisiert.

Im April kann man auch gut dem Publikum seine neue Musik vorstellen, was für Miroslawa Kazarowa bereits zur Tradition wurde. Jedes Jahr wartet sie im April mit Konzerten auf, die einem unterschiedlichen Thema gewidmet sind. Diesmal wird sie zusammen mit dem Trio von Miroslaw Turijski eine akustisch-elektronische Variante einiger ihrer Hits vorstellen, darunter von „Ironisch“, „Parfüme“, „Musik, Martini und Rauch“ u.a. Was ihre Fans in „Electronic Dreams“ noch zu hören bekommen, erfahren wir von Miroslawa Kazarowa:

„Elektronische Musik ist im Prinzip etwas Neues für mich, aber ich habe bereits sporadische Experimente damit gemacht – beispielsweise in meinen Liedern „Wie eine Bossa Nova für sie“, „Weg zum endlosen Sommer“, „Willst du wieder du selbst sein“ u.a. Das sind ältere Lieder von mir, die vom Publikum sehr gut aufgenommen wurden. Nun habe ich beschlossen alle Titel zu sammeln, die sich in dieser Stilistik interpretieren lassen. Miroslaw Turijski hat sich von meiner Idee inspirieren lassen, so dass er sie für „Electronic Dreams“ neu arrangiert hat. Unter Beachtung der neuesten Trends in der elektronischen Musik hat er auch zwei neue Stücke komponiert – „Erwachen“ und „Veilchenfarben“, deren Texte von mir stammen. Wir haben auch einige meiner Lieblingslieder von Interpreten des 20. Jahrhunderts ausgewählt, darunter von den Beatles, Leonard Cohen, Esbjörn Svensson… Bei der Auswahl habe ich mich von meinen Emotionen und Vorlieben leiten lassen. Ich arbeite seit sieben Jahren mit Miroslaw Turijski zusammen. Als Mensch und Musiker versteht er sehr gut, was ich in der Musik spüren und durch sie vermitteln will. Als wir beschlossen haben, dieses Projekt anzugehen, waren wir uns einig, dass uns Musiker zu Seite stehen sollten, die sich mit elektronischer Musik befasst haben und sich damit auskennen. Das ist zum einen Alexander Lekow, der auf einem Basset spielt (einem Mittelding zwischen Bassgitarre und Kontrabass) und eine Vorliebe für Experimente mit Klängen und elektronischen Effekten hat. Miroslaw Turijski wird mit mehreren Keyboards auf der Bühne stehen, die ebenfalls einen sehr wichtigen Beitrag zum Sound leisten. Als Perkussionist begleitet uns Mladen Dimitrow, der als DJ Moon bekannt ist. Er hat spezifische elektronische Sounds für einige der Lieder generiert. Ich bin der Ansicht, dass man sich ständig verändern und entwickeln sollte“, sagt Miroslawa Kazarowa.

Die Titel in „Electronic Dreams“ sind 14 an der Zahl. Inspiriert wurden sie von realen Menschen und nicht vom künstlichen Verstand oder virtuellen Beziehungen. Nur nehmen die elektronischen Träume hier musikalische Gestalt an. Für Miroslawa Kazarowa und das Trio von Miroslaw Turijski steht an erster Stelle die Musik als solche und nicht ihre Genre-Definitionen. Diese Lieder basieren auf der „hypnotischen“ Wiederholung einer kurzen Musikphrase. Das birgt auch Risiken, weil dem Zuhörer das einzelne Fragment eintönig und langweilig erscheinen könnte. Gekonnt umgesetzt, bietet das zugleich aber eine reiche Vielfalt. Nach den Konzerten in Sofia und Plowdiw werden die zwei neuen Kompositionen im Studio eingespielt. Danach begeben sich die Musiker auf eine Sommer-Tournee, während der sie ihr neues Projekt in unterschiedlichen Städten entlang der Schwarzmeerküste präsentieren. Im Anschluss folgenerneut Konzerte unter freiem Himmel in Sofia und Plowdiw.

Übersetzung: Rossiza Radulowa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Mary Boyce Band mit einem neuen Song

„Weck mich, wenn der Mai kommt“ ist der neue Song der Mary Boyce Band. Den Text schrieb Maria Mutaftchiewa – Mary. Für die Musik und das Arrangement verantwortlich zeichnet Miroslaw Mutaftchiew. Der Geburtstag der Mary Boys Band wird mit einem..

veröffentlicht am 01.02.25 um 10:30

Michaela Filewa und ihr neuester Song "Last Tear"

„Last Tear“, der neueste Song der Sängerin Michaela Filew, wurde mit einem von der Künstlerin selbst produzierten Video veröffentlicht. 2025 ist für sie ein Neuanfang, da sie die Kariere einer Künstlerin einschlägt, die ihre Lieder selbst produziert,..

veröffentlicht am 26.01.25 um 11:05

„Prituri sа planinata“ – Deep Zone Project gibt die wunderschöne bulgarische Musik an die nächste Generation weiter

Tauchen wir ein in die Party-Atmosphäre mit DEEP ZONE Project und einer brandneuen Aufnahme - DJ Dian Solos Bearbeitung des bulgarischen Volksliedes „Prituri se planinata“, das durch die faszinierende Darbietung von Stefka Sabotinowa weltweit bekannt..

veröffentlicht am 25.01.25 um 11:05