Als Europäische Kulturhauptstadt 2019 ist Plowdiw vom 1.-10. Juni Gastgeber von mehr als 200 wandernden Künstlern, Technikern und Musikern. Das internationale Treffen soll auf die Straßenkunst und die wandernden Theater aufmerksam machen, eine etwas in Vergessenheit geratene Kunstgattung.
Unbekannt und unterhaltsam, das wandernde Theater ist vor allem Lebenskunst. Das Theater, das von Stadt zu Stadt zieht und Geschichten erzählt, das überall „zu Hause“ sein kann, ist Teil des Projekts der Internationalen Vereinigung der wandernden Theater (CITI) „Plowdiw Karawane“.
Zu Pferd, Fahrrad, Camper oder zu Fuß angereist, haben die Künstler aus Frankreich, Italien und der Schweiz drei Art-Lager im Wohnkomplex „Trakia“, im Roma-Viertel Stolipinowo und in der Nähe der Ruderbasis errichtet, wo Theater- und Zirkusvorstellungen stattfinden, getanzt und Musik gemacht wird. Das Publikum ist eingeladen, sich an den Improvisationen und den verschiedenen Work-Shops der Künstler zu beteiligen. Der Höhepunkt des Events ist am 10. Juni die große Parade im Zentrum von Plowdiw.
Am 23. April beginnt der „Salon der Künste“ mit der beeindruckenden Ausstellung „Prozession“ von Prof. Stanislaw Pamuktschiew. Dessen 15 Gemälde mit einer Größe von über 2,5 Metern sowie die gleichnamige Leinwand „Procession“ (über 7,5 Meter),..
Am Welttag des Buches und des Urheberrechts werden heute Abend um 19.00 Uhr im Literaturklub „Peroto“ im Nationalen Kulturpalast in Sofia die jährlichen Auszeichnungen „Ritter des Buches“ - 2025 verliehen. Die Auszeichnungen werden an..
Der internationale Sara-Nora-Prima-Ballettwettbewerb und die parallel stattfindende Akademie in Burgas bringen Teilnehmer aus Europa, Nord- und Südamerika, Asien und erstmals auch aus Afrika zusammen. „Die Mission des Wettbewerbs ist es nicht nur,..