Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

In Erwartung des 50. Schopenfestes in Elin Pelin

Foto: elinpelin.org

Vom 17. bis zum 23. Juni werden sich die Einwohner und Gäste von Elin Pelin wieder zum traditionellen Schopenfest versammeln, um ihrer Lieblingsmusik zu frönen und zu tanzen. Die Lieder und Tänze der Schopen haben die Herzen zahlreicher begabter Interpreten, des Publikums und vieler Generationen von Schriftstellern und Ethnographen gewonnen. Der namhafte bulgarische Folklorist meinte: „Die Schopenregion ist im Besitz eines echten Reichtums. Nirgendwo gibt es eine reinere Sprache, eine feinere Lyrik, einen sinnreicheren Humor und einen besseren Epos.“ Das inspirierende Schaffen des Schriftstellers Elin Pelin, dessen Namen die Stadt trägt, ist ebenfalls einer der Grundpfeiler der langjährigen Tradition des Schopenfestes. Die unvergleichlichen Schopen zählen zu den Lieblingshelden des Autors. Ihre Hartköpfigkeit, Sturheit und ihr Sinn für das Praktische sind sprichwörtlich. Doch sie haben den Dreh raus, sich über sich selbst lustig zu machen. Die Schopen unterliegen schwer einer Beschreibung. Davon zeugt auch die Bekenntnis des begnadeten Malers Wladimir Dimitrow der Meister: „Ein ganzes Leben reicht nicht aus, um den Kopf eines Schopen zu malen.“ Zum bevorstehenden Schopenfest sagte der Bürgermeister von Elin Pelin Iwajlo Simeonow:

„Auch in diesem Jahr finden sich wieder viele Fans der Traditionen der Schopen bei uns ein. Wir rechnen mit Tausenden Besuchern. Die 50. Ausgabe des Fests wird ganz besonders werden und steht unter dem Motto: „Das Schopenfest ist Tradition“. Es ist eine große Ehre für uns, dass es unter der Schirmherrschaft von Präsident Rumen Radew steht. Das Fest beginnt am Montag, den 17. Juni, am Tag des Heiligen Geistes, in der Gegend „Zarkweto“ unweit von Elin Pelin, wo einst die Siedlung gegründet wurde. Als würdige Nachfahren unserer Vorväter werden wir zusammenkommen, um sie und ihr Werk zu ehren. Jede große Familie wird eine Opfersuppe kochen und um 12. Uhr wird ein Gottesdienst abgehalten. Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag finden unterschiedliche Kulturevents unter Beteiligung von Schopenensembles statt. Es wird auch Filmvorführungen, Ausstellungen örtlicher Künstler, Kinderkonzerte und Wettbewerbe geben. All dies liefert Einblicke in das bunte Leben der Schopen und in die von unserer Gemeinde organisierten Kultur- und Sportveranstaltungen. Das Programm des Schopenfests kann im Internet eingesehen werden, so dass jeder Gast jene Events für sich aussuchen kann, die ihm am meisten zusagen. Am Donnerstag geben wir dann so richtig Gas. Dann tritt die bekannte Sängerin Dragana aus unserer serbischen Bruderstadt Leskovac auf. Wir laden zu unseren Festen immer Vertreter aus verbrüderten Städten ein. Wenn man die Kultur des anderen kennt, dann ist das meiner Meinung nach die größte Garantie für Frieden, gutnachbarschaftliche Beziehungen und gegenseitige Achtung. Über 10.000 Menschen haben sich zur Teilnahme an unserem Fest beworben. Ich appelliere an alle, rechtzeitig zu kommen. Am Freitag ist der offizielle Teil des Festes, wenn Präsident Rumen Radew alle Anwesenden begrüßen wird. Danach starten die Darbietungen unserer Ensembles, Orchester und Majorettes. Wir werden an einem Ort eine bunte Palette des traditionellen Kulturreichtums Bulgariens präsentieren. Ich möchte alle einladen, unser Fest zu besuchen, um vor Ort mit den Traditionen der Schopen in Berührung zu kommen und eine gute Zeit mit uns zu verbingen“, so der Bürgermeister von Elin Pelin Iwajlo Simeonow.

Übersetzung: Rossiza Radulowa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Sonja Jontschewa: Kultur ist nicht nur unsere Zukunft, sondern der Schlüssel zu einer besseren Gesellschaft

„Entweder man wird als Künstler geboren, oder man wird gar keiner“. Die Wahrheit dieser Worte der am 2. Dezember in New York geborenen Weltoperndiva Maria Callas hallt noch heute nach. Genau 101 Jahre nach der Geburt von Callas ist eine..

veröffentlicht am 03.12.24 um 12:46
Prof. Bettany Hughes

Prof. Bettany Hughes: Bulgarien ist ein ganz besonderer Ort

In der bulgarischen Botschaft in London präsentierte Prof. Bettany Hughes Auszüge aus ihrer neuen BBC-Serie - „Wonders of Bulgaria“ - „Die Schätze Bulgariens“. Prof. Bettany Hughes ist Autorin von zwei Folgen der Dokumentarserie „Die Schätze..

veröffentlicht am 01.12.24 um 08:40

Maria Kassimova–Moisset stellt in Berlin ihre Aufführung „Frei fallende Geschichten“ vor

Maria Kassimova–Moisset wird heute Abend um 20.00 Uhr in Berlin ihre originelle Aufführung „Frei fallende Geschichten“ präsentieren. Die Veranstaltung findet in bulgarischer Sprache im Bulgarischen Kulturinstitut, Leipziger Straße 114-115, 10117..

veröffentlicht am 28.11.24 um 08:25