„SAFO“, „The Usual Suspects“, „Funkallero“, „Saint Electrics“ und „Metamorphosa“ sind die Gruppen, mit denen der Gitarrist Miroslav Ivanov dem Publikum bekannt ist. Er gehört zu jenen Musikern, die sowohl als Interpreten, als auch als Improvisatoren einen ganz individuellen Stil haben. Seit mehr als 20 Jahren stellt Miroslav Ivanov sein ungewöhnliches Musikdenken vor, das sich deutlich von dem der anderen Gruppen unterscheidet. Unlängst untermauerte er dieses Image mit der Präsentation seines dritten Albums, das mit „Little Alien“ überschrieben ist. Es enthält insgesamt 9 Titel; in einigen von ihnen ist der Bassgitarrist Evdan Dimitrov zu hören.
2013 gab Miroslav Ivanov sein erstes Album „Directions“ heraus und drei Jahre später folgte „Circus“. Es mussten weitere drei Jahre vergehen, bevor das nächste Album das Licht der Welt erblickte, das die Entwicklung des Musikers verdeutlicht.
„Die Idee, das Album „Little Alien“ zu nennen, stammt von Poli Gerasimova, die für die Vision des gesamten Projekts verantwortlich ist“, erzählte uns der Gitarrist. „Ihr ist auch die Covergestaltung meiner vorangegangenen zwei Alben zu verdanken. Sie gestaltete ferner die Präsentation selbst. Als ich ihr eines der Stücke noch in einer Demoversion vorstellte, sagte sie spontan dazu „Little Alien“. Anfänglich nahm ich diesen Vorschlag nicht ernst, als ich aber darüber nachdachte fiel mir auf, dass man den Titel auf verschiedenste Weise interpretieren kann und so etwas liebe ich besonders. Es gibt ein Stück mit diesem Namen und momentan machen wir mit Vassil Stefanov ein Video dazu. Darin geht es um das Bienensterben. Im Video vertreten Vassil und ich die Meinung, dass die Bienen, im übertragenen Sinne, Außerirdische sind.“
Das dritte Album von Miroslav Ivanov kann man Jazz-Improvisationen, Folkloremotive sowie Blues-Motive, ferner elektronischen Beat und Beatboxing heraushören. Das Projekt unterscheidet sich in etlichen Dingen von den vorangegangenen zwei. Vor allem das Team ist neu. Es machen junge Musiker mit, wie Evden Dimitrov (Bassgitarre), Stefan Goranov (Perkussionsinstrumente), Zhivko Vasilev (Hirtenflöte) und Skiller (Beatbox). Miroslav Ivanov würde es gern sehen, wenn sein Album auch von einem ausländischen Label promotet wird, damit es möglichst viele Hörer erreicht. Ab Januar kommenden Jahres will der Gitarrist sein Album in verschiedenen Städten Bulgariens vorstellen und im Sommer auch auf Festivals.
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Fotos: Privatarchiv
„Weck mich, wenn der Mai kommt“ ist der neue Song der Mary Boyce Band. Den Text schrieb Maria Mutaftchiewa – Mary. Für die Musik und das Arrangement verantwortlich zeichnet Miroslaw Mutaftchiew. Der Geburtstag der Mary Boys Band wird mit einem..
„Last Tear“, der neueste Song der Sängerin Michaela Filew, wurde mit einem von der Künstlerin selbst produzierten Video veröffentlicht. 2025 ist für sie ein Neuanfang, da sie die Kariere einer Künstlerin einschlägt, die ihre Lieder selbst produziert,..
Tauchen wir ein in die Party-Atmosphäre mit DEEP ZONE Project und einer brandneuen Aufnahme - DJ Dian Solos Bearbeitung des bulgarischen Volksliedes „Prituri se planinata“, das durch die faszinierende Darbietung von Stefka Sabotinowa weltweit bekannt..