74 Prozent der Einwohner Plowdiws haben in diesem Jahr dank der Initiative „Plowdiw – Europäische Kulturhauptstadt 2019“ mindestens eine Kulturveranstaltung in ihrer Heimatstadt besucht. Das wurde während des internationalen Forums „Mit Blick zurück, den Gedanken nach vorn“ bekannt, das von der Stiftung „Plowdiw 2019“ und dem „Goethe Institut“ organisiert wurde.
Im Rahmen dieses Treffens haben Vertreter europäischer Kulturzentren wie Plowdiw, Matera und Liverpool den internationalen Erfolg Plowdiws als Kulturhauptstadt Europas sehr hoch bewertet. Dem Monitoring-Bericht zufolge wurden bei einem Drittel der Einwohner von Plowdiw ihr Zugehörigkeitsgefühl zu Europa infolge des Titels „Europäische Kulturhauptstadt“ gestärkt. Die Einwohner von Plowdiw verbinden das Jahr 2019 mit der Popularisierung ihrer Stadt, mit höheren Touristenzahlen und einem Plus an Einnahmen aus Reisen, Investitionen, Sanierungen und baulicher Gestaltung.
Der Bürgermeister der Stadt Sdrawko Dimitrow erklärte, die Gemeinde Plowdiw werde die Stadt auch weiter als Kulturhauptstadt entwickeln und nachhaltige schöpferische Projekte unterstützen.Riesige Marionetten und Puppen, Feuerperformances, lebende Statuen, Theater, Musik und ein Karnevalsumzug sind Teil des Programms des Internationalen Straßenkunstfestivals 6Fest. Es findet vom 24. bis 27. April in Plowdiw bei freiem Eintritt..
Am 23. April beginnt der „Salon der Künste“ mit der beeindruckenden Ausstellung „Prozession“ von Prof. Stanislaw Pamuktschiew. Dessen 15 Gemälde mit einer Größe von über 2,5 Metern sowie die gleichnamige Leinwand „Procession“ (über 7,5 Meter),..
Am Welttag des Buches und des Urheberrechts werden heute Abend um 19.00 Uhr im Literaturklub „Peroto“ im Nationalen Kulturpalast in Sofia die jährlichen Auszeichnungen „Ritter des Buches“ - 2025 verliehen. Die Auszeichnungen werden an..