Bulgarien ist von einer Grippewelle erfasst. Das Gesundheitsministerium bestätigte, dass auf einem Drittel des Landesterritoriums eine erhöhte Erkrankungsrate zu verzeichnen ist und auf Grund der Epidemie 2 800 Schulen geschlossen wurden. Durch Komplikationen infolge von Grippe sind zwei Männer im Alter von 51 und 41 Jahren aus Borino und Russe im Krankenhaus verstorben.
Die Panik vor dem Coronavirus, die die ganze Welt erfasst hat, ist ebenfalls eine Ursache für den Boom an Grippe-Kranken.
„Die Menschen haben Angst und suchen bei geringsten Anzeichen ärztliche Hilfe“, sagte in einem Interview für Radio der Direktor des Nationalen Zentrums für Infektions- und Parasitenkrankheiten Prof. Todor Kantardschiew.
„Im Moment haben wir es mit einer starken epidemiologischen Verbreitung zu tun, wobei in der letzten Januarwoche ein abrupter Anstieg der Grippekranken verzeichnet wurde. Die meisten von ihnen sind im Alter zwischen 4 und 14 Jahren. In der kommenden Woche wird ein Anstieg der Grippe-Fälle erwartet, weil die Krankheit auch die älteren Patienten erfassen wird.“
Während Anfang Januar noch häufiger Fälle des H1N1-Stammes, der sogenannten Schweinegrippe, registriert wurden, so weisen inzwischen doppelt so viele Ärzte H3N2 von der Kansas-Gengruppe nach.
„Die große Medienaufmerksamkeit in Bezug auf den Coronavirus hat die Polikliniken und Krankenhäuser gefüllt“, erzählt Prof. Kantardschiew.
„Obwohl sie nicht im Ausland waren und auch keinen Kontakt mit Personen hatten, die aus China gekommen sind, sind viele Bulgaren verängstigt und gehen selbst mit leichten Symptomen wie Schnupfen und Halsschmerzen zum Arzt. Deshalb ist die Statistik so hoch“, erklärt der Spezialist und fügt hinzu, dass das Nationale Zentrum für Infektions- und Parasitenkrankheiten die Situation mit dem Coronavirus genau verfolgt, im ständigen Kontakt mit dem EU-Zentrum für Krankheitskontrolle ist und die Beschlüsse der WHO und des US-Zentrums für Krankheiten aufmerksam liest, die seiner Meinung nach weltweit die größten Experten auf diesem Gebiet sind.
„Wir haben Primer für die genetische Diagnostik dieser Erkrankung bestellt. Diese Tests haben wir bei zwei Frauen, die in China und Thailand waren und bei denen ein Verdacht auf die Krankheit bestand, eingesetzt und konnten den Coronavirus ausschließen. Symptome der Erkrankung sind eine hohe Temperatur und betroffene Lungen. Die beidseitige Lungenentzündung ist typisch für die Infektion. Mit Material aus den Atemwegen kann die Krankheit durch moderne genetische Methoden in 4-5 Stunden nachgewiesen werden.“
Die Regierung hat drastische Maßnahmen gegen die Ausbreitung der Krankheit ergriffen und das vierte von insgesamt fünf Risikograden für die Verbreitung der Krankheit erklärt. Den bulgarischen Bürgern wird empfohlen, von Reisen nach China abzusehen.
„Keine Grenzpolizei ist in der Lage die Ausbreitung einer Epidemie zu stoppen, doch sie kann sie verzögern. Diese Verzögerung ist notwendig, um eine Behandlung oder Gegenmaßnahmen zu finden“, schaltete sich auch der Premierminister Borissow ein.
Innenminister Mladen Marinow forderte die Bürger auf, die Polizeivorschriften zum Schutz aller bulgarischen Bürger einzuhalten.
Alle Bürger, die aus China wiederkehren, werden für 14 Tage unter Quarantäne gestellt.
An den Flughäfen in Sofia, Warna und Burgas wurden Wärmebildkameras installiert, um den Zustand der Passagiere zu überprüfen. Bei offensichtlichen Symptomen werden die Menschen zu medizinischen Einrichtungen transportiert, die auf die Aufnahme infizierter Patienten vorbereitet sind.
„Selbst bei 37,1 Grad Körpertemperatur wird der Passagier von einem Ärzteteam untersucht werden“, erklärte Gesundheitsminister Kiril Ananiew bekannt. Einen solchen Fall gab es bereits am Flughafen von Warna. Besonders gründlich ist der Gesundheitscheck bei Flügen aus Istanbul und Moskau.
Übersetzung: Georgetta Janewa
Fotos: BGNES
Der weltberühmte deutsche Sänger Lou Bega, der 1999 mit dem Sommerhit „Mambo No. 5“ Platz 1 der Musikcharts erreichte, ist zu Gast beim Rosenfestival in Kasanlak. Das Konzert des Stars beginnt heute Abend um 21.30 Uhr auf dem Platz..
Der 19. Internationale Geigenbauwettbewerb beginnt heute in Kasanlak. Das Forum, das bis zum 7. Juni dauert, soll die Traditionen und das Handwerk des Musikinstrumentenbaus popularisieren. Über 100 Streichinstrumente – Geigen, Bratschen,..
Die Europäische Kommission hat den „Strandscha-Kräutertee“ offiziell in das Register der Produkte mit geografischer Angabe der Europäischen Union eingetragen. Seit dem 3. Juni 2025 hat der einzigartige bulgarische Tee den Status eines..
Drei Wisentjunge sind in den letzten Wochen in den östlichen Rhodopen geboren worden, berichtet die Stiftung „Po-diwi Rodopi“ (Wildere Rhodopen). Sie..
Die Generation Z hat ernsthafte Probleme mit der Stressbewältigung. Diese Schlussfolgerung ergab sich aus den Ergebnissen der Prüfungen für Kadetten an..