Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgaren unterstützen Sofortmaßnahmen gegen COVID-19

Die meisten Bulgaren sind bereit, gewisse Restriktionen in Kauf zu nehmen, um den Coronavirus Einhalt zu gebieten. Das belegt eine Umfrage von „Gallup International“. 54 Prozent der Befragten sind einverstanden „einen Teil ihrer Menschenrechte zu opfern, wenn dies dazu beiträgt, die Ausbreitung des Virus zu verhindern“, weitere 29 Prozent würden dem ebenfalls eher zustimmen. 16 Prozent sind dagegen. Auf die Frage, was für Maßnahmen sie ergreifen, um der Ausbreitung der Infektion entgegenzuwirken gaben 89 Prozent an, dass sie sich die Hände waschen. Zwei Drittel behaupten, Desinfektionsmittel zu benutzen. 58 Prozent der Respondenten haben ihre sozialen Kontakte eingeschränkt, 17 Prozent tragen Masken und Handschuhe. 10 Prozent stehen unter freiwilliger Quarantäne. 12 Prozent nennen unterschiedliche Maßnahmen, darunter das Trinken von Schnaps und 7 Prozent gestehen, dass sie bislang noch nichts unternommen haben.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Donnerstag, den 28. August

Am Donnerstag wird es sonnig sein. Es wird ein schwacher, in der Donauebene und in Ostbulgarien bis mäßiger Wind aus östlichen Richtungen wehen. Die Höchsttemperaturen werden zwischen 28 und 33°C liegen, für Sofia bei etwa 29°C. An der..

veröffentlicht am 27.08.25 um 19:45

Präsident Radew nimmt an Eröffnung von Hightech-Munitionsfabrik in Deutschland teil

Präsident Rumen Radew nahm auf Einladung des Vorstandsvorsitzenden Armin Papperger an der Eröffnung einer neuen Hightech-Fabrik des deutschen des Rüstungskonzerns „Rheinmetall“ teil. Das Werk in Unterlüß, Niedersachsen, wird 155-mm-Granaten nach..

veröffentlicht am 27.08.25 um 18:18

Serbien liefert „Zigarettenkönig” Nikola Nikolow-Paskal an Bulgarien aus

Nikola Nikolow-Paskal, der wegen einer Zollaffäre zur Fahndungausgeschrieben war, wurde am Grenzübergang „Kalotina“ von Serbien an die bulgarischen Behörden ausgeliefert. Die Polizei habe ihn zur Untersuchung in ein Krankenhaus in Sofia gebracht,..

veröffentlicht am 27.08.25 um 15:31