Den größte Stress verspüren Frauen in der Hauptstadt Sofia, die im Alter zwischen 31 und 45 Jahren sind und von zu Hause arbeiten, weist eine jüngste Untersuchung der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften über die Ängste der Bevölkerung im Zusammenhang mit COVID-19 aus. 60 Prozent der Befragten sind der Ansicht, dass sie einem Ansteckungsrisiko ausgesetzt seien. Die Hälfte der Umfrageteilnehmer gaben zu, dass sie stark beunruhigt seien. Die Mehrheit fürchtet sich jedoch eher vor den Wirtschaftsfolgen der Seuche, als vor einer Ansteckung. Mehr Ängste weisen die Frauen aus. Bei ihnen sind aber auch die Optimisten mehr. Jene, die Heimarbeit leisten sind in Bezug auf den Ausgang der Krise pessimistischer gestimmt. Unter den Strategien zur Bewältigung der Krise werden auch Esoterik und ähnliche Gedanken geäußert.
Die Einreichung des Haushaltsplans wurde um eine Woche verschoben, weil Bulgarien sich verpflichtet hat, einen Struktur- und Fiskalplan zu erstellen, berichtet BTA. Außerhalb des Plenarsaals erklärte Finanzministerin Temenuschka Petkowa,..
Bulgarien wird auf der Münchner Sicherheitskonferenz durch Präsident Rumen Radew und Außenminister Georg Georgiew vertreten. Auf der Tagesordnung der Staats- und Regierungschefs stehen der Krieg in der Ukraine, die Vorschläge von US-Präsident..
In den Tagen vom 14. bis 16. Februar wird eine Veranstaltung unter dem Motto „Liebe und Wein“ den Bürgern und Gästen Sofias ermöglichen, unser Weinfest Trifon Sarezan und den westlichen Valentinstag miteinander zu verbinden. Die Veranstaltung..
Der Ministerrat hat einen Fahrplan für die Fertigstellung der Struma-Autobahn verabschiedet. Dem Zeitplan zufolge wird im Februar 2025 eine..
Die Partei „Wasraschdane“ hat sich gegen den Verkauf der beiden russischen Reaktorblöcke für das Kernkraftwerk „Belene“ an die Ukraine ausgesprochen...
Am Donnerstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen -5 und 0°C liegen, in den östlichen Regionen bis zu -8°C. In Sofia werden es etwa -3°C sein. Im..