Für das Jahr 2019 hat Bulgarien 885 Anträge auf internationalen Schutz genehmigt, wie Eurostat-Daten zeigen. Sofia reagierte positiv auf jeden dritten eingegangenen Antrag. Am häufigsten haben syrische Bürger Asyl erhalten. Sie machen 70 Prozent der Fälle aus, gefolgt von irakischen Bürgern (11 Prozent) und afghanischen Staatsangehörigen (7 Prozent). Im vergangenen Jahr wurden 65 Migranten aus anderen EU-Ländern in Bulgarien aufgenommen. 2019 wurde in der EU 295.785 Ausländern Asyl zuerkannt. Das ist ein Rückgang von 6 Prozent gegenüber 2018. In Europa wurde einer von drei Asylanträgen positiv beschieden.
Premierminister Rossen Scheljaskow nimmt in Paris am zweitägigen Gipfeltreffen über künstliche Intelligenz AI Action Summit teil. Das Forum bringt weltweit führende Politiker, Vertreter der Wirtschaft, der Wissenschaft und der..
Am Dienstagmorgen wird die Sicht in den Ebenen und Tälern eingeschränkt sein. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen -10 und -4°C liegen, in einigen Becken bis zu -14°C. In Sofia werden es etwa -10°C sein. Tagsüber wird es meist sonnig sein. Die..
Energieminister Schetscho Stankow hält sich zu einem Arbeitsbesuch in den Vereinigten Staaten auf, um am sechsten Delphi-Forum in Washington teilzunehmen. Auf seinem Programm stehen die Teilnahme an einer hochrangigen Diskussion über die neue..
Innenminister Daniel Mitow traf sich mit Österreichs Botschafterin in Bulgarien, Andrea Ikić-Böhm. Beide schätzten die bilaterale Zusammenarbeit im..
Die ukrainische Rada hat heute den Kauf von zwei Reaktoren aus Bulgarien für den Ausbau des KKW Chmelnizkij genehmigt, berichten bulgarische Medien. Die..
Die Europäische Staatsanwaltschaft in Sofia hat Anklage gegen den Geschäftsführer und den Eigentümer eines Unternehmens erhoben, das des Betrugs bei einer..