Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Sozialer Kollaps bleibt aus

Sowohl in gesundheitlicher als auch in sozialer Hinsicht könne in Bulgarien von keinem außerordentlichen sozialen Kollaps gesprochen werden, erklärte in einem Interview für den BNR Borjana Dimitrowa von der Meinungsforschungsagentur „Alpha Research“. 
„Bulgarien befindet sich nicht im Auge des Sturms was das Gesundheits- und das Sozialwesen anbelangt, sondern durchläuft eine relativ leichte Variante. Natürlich haben wir Verlust von Gehältern und Unsicherheit, aber keinen Zusammenbruch“, ist Dimitrowa kategorisch.
Der Wunsch nach Lockerung der Epidemie-Maßnahmen führe ihrer Ansicht nach nicht zu einem Vertrauensverlust in die Exekutive. 
Dimitrova glaubt, dass die Wirtschaft für einen Neustart extrem mobilisiert sei. Als offene Wirtschaft könne Bulgarien die Krise jedoch ohne die Wiederherstellung der Wirtschaften der anderen EU-Staaten nicht allein bewältigen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Mittwoch, den 8. Oktober

Am Mittwoch wird die Wetterlage weiterhin angespannt bleiben. In der Nacht wird es in der Donauebene und in Nordosten regnerisch sein, örtlich mit ergiebigen Niederschlägen. In den südöstlichen Landesteilen werden die Regenfälle nachlassen und..

veröffentlicht am 07.10.25 um 19:45

Kammer der Architekten: Unkontrollierte Bebauung und institutionelles Versagen sind die Ursache der Überschwemmungen

Die jüngsten Überschwemmungen an der Schwarzmeerküste seien die Folge von unkontrollierter Bebauung, zerstörter Naturumgebung und institutionellem Nichthandeln, heißt es in einer Erklärung der Kammer der Architekten in Bulgarien. Nach Ansicht der..

veröffentlicht am 07.10.25 um 17:50

Die Solarkapazitäten für Strom in Bulgarien entsprechen vier großen Kernreaktoren

Die Solarkapazitäten zur Stromerzeugung in Bulgarien übersteigen im Jahr 2025 4 GW.  Das entspricht der Leistung von vier großen Kernreaktoren, erklärte Dr. Maria Trifonowa, Dozentin an der Wirtschafts­fakultät der Universität Sofia, gegenüber..

veröffentlicht am 07.10.25 um 11:50