Die bulgarische Journalistin Borjana Dschambasowa ist unter den Preisträgerinnen des Pulitzer-Preises für internationale Journalistik, teilte die Vereinigung der europäischen Journalisten in Bulgarien mit. Dschambasowa gehört dem Team an, dass für die „New York Times“ über die Machtpolitik Russlands und speziell Wladimir Putins berichtete. Das Team erhielt den Pulitzer-Preis in der Kategorie „Internationale Berichterstattung“. Die bulgarische Journalistin hatte sich außerdem mit dem versuchten Giftanschlag an den bulgarischen Unternehmer Emilijan Gebrew beschäftigt. Sie ist als freie Journalistin tätig, die für bulgarische und ausländische Medien schreibt.
Am Samstag bildet sich in den windgeschützten Ebenen und Tälern stellenweise Nebel. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen 0 und 5°C liegen, in Sofia um 1°C. Tagsüber herrscht sonniges Wetter vor. Die Höchsttemperaturen klettern auf 12 bis 15°C,..
Ein gemeinsames Kontingent aus Bulgarien, Österreich, Rumänien und Ungarn wird ab dem 3. Februar den Schutz der bulgarisch-türkischen Grenze verstärken, teilte das Innenministerium mit. Der Beginn der gemeinsamen Aktivität wird mit einer..
Am Vorabend des 1. Februar, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des kommunistischen Regimes in Bulgarien, kündigte die Koalition „Wir setzen die Veränderung fort-Demokratisches Bulgarien“ (PP-DB) an, dass sie einen Gesetzentwurf vorlegen wird, der die..
Am 31. Januar 1905 haben 15 begeisterte Studenten zum ersten Mal im Winter Tscherni Wrach bestiegen - den mit 2.290 Metern höchsten Gipfel des..
Ein gemeinsames Kontingent aus Bulgarien, Österreich, Rumänien und Ungarn wird ab dem 3. Februar den Schutz der bulgarisch-türkischen Grenze..
Am Vorabend des 1. Februar, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des kommunistischen Regimes in Bulgarien, kündigte die Koalition „Wir setzen die..